Seite 1 von 1
Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Verfasst: 13.09.2024, 14:44
von the_acki
Hi zusammen
Ich bin "leider" etwas am Ende von meinem Latein bei der ATE Bremse von meinem 100er Avant qattro.
Obwohl nur der NF drinsteckt, wurde die ATE Bremse, gemäss AKTE für verstärktes Fahrwerk, ab Werk verbaut (Sättel 447 615 123A / 447 615 124A).
Dass man dazu nichts mehr findet, muss ich hier bestimmt keinem erklären
Nun habe ich mittels Forensuche gesehen, dass wohl die Passat 3B/3BG Bremse "plug and play" passen soll.
Kann mir jemand sagen, aus welchem Modell / welche Motorisierung?
So dass ich die passenden Teile zusammensuchen kann?
Herzlichen Dank!
LG Acki
Re: Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Verfasst: 14.09.2024, 01:07
von Poldy
Moin,
wenn du die ATE mit der 276mm Scheibe hast, wird es schwierig, Scheibe ist die gleiche wie die Girling 60. Klötze gibt es eigentlich auch noch nur die Sättel nicht mehr.
Tu deinem Portmonee und dem Auto was Gutes und bau auf die ATE 57 aus dem C4 mit 288mm um oder auf die aus dem C5 mit 312mm. Ist hier alles im Forum beschrieben.
Woran magelt es denn jetzt bei dir?
Gruß
Poldy
Re: Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Verfasst: 14.09.2024, 09:35
von Audi-sepp
Hallo Alt-Audi -Freunde, da ich vor ca. 6 Jahren auch so ein Bremsenproblem hatte, habe ich die ATE Bremse, 288er Scheibe vom Audi C4 2.8 verbaut passt alles ohne Probleme, da diese Bremse nicht nur im C4 verbaut wurde, sondern auch beim A4 und Skoda Superb, und irgendein Seat Model das mir gerade nicht einfällt, stand so zumindest auf der Verpackung, dürfte es mit dieser Bremsanlage so schnell keine Versorgungsprobleme geben. MfG Audi-Sepp
Re: Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Verfasst: 14.09.2024, 19:24
von the_acki
Poldy hat geschrieben: ↑14.09.2024, 01:07
Woran magelt es denn jetzt bei dir?
Bremssattel. Scheiben und Klötze konnte ich besorgen.
Der ist zwar vorhanden, aber in schlechtem Zustand (Bremse hängt) und wirklich arg vom Rost angegriffen.
Kann man bestimmt noch irgendwie wieder aufarbeiten, aber ich gehe dann da jeweils eher auf Neuteile, auch zur Sicherheit.
Habt ihr mir per Zufall Teilenummern zur ATE 57 aus dem C4?
Dann baue ich gerne um. Bei 288 sollte auch 15 Zoll Originalfelgen noch passen, oder
Edit: Teilenummern gefunden.
Da gibt es Sättel aber auch nur noch von eher unbekannten Marken (China?).
Bosch, ATE, Brembo, etc. sind alle ausverkauft.
Re: Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Verfasst: 15.09.2024, 09:06
von Audi-sepp
Hallo, bei mir sind die originalen 15 Zoll Audi Alufelgen drauf, nagut anscheinend gibt es keine neuen Sättel mehr, was es noch gibt sind Austausch Sättel, habe ich auch schon den einen oder anderen gekauft für andere Fahrzeuge, meistens waren die von Budweg, die sind spezialisiert für Altteile Aufbereitung, da bekommt man gegen Altteile Rückversand general überholte Bremssättel praktisch im Neuzustand. Bei meinem Audi 200 C2 Typ43 half das auch alles nichts mehr, da Austausch mäßig auch nichts mehr zu bekommen war, ich habe die Bremssättel strahlen lassen, neu Lackiert, neu Abgedichtet und alles ist wieder in Ordnung. MfG Audi-Sepp
Re: Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Verfasst: 15.09.2024, 10:04
von Fussel
Hallo Acki,
schau mal hier, da ist auch einiges zu unterschiedlichen Bremsen geschrieben:
RS2 Bremse am Typ44
Der Titel des Threads ist zugegeben etwas irreführend, denn Kai hat hier einige andere Möglichkeiten gepostet, wie man die Bremse am Typ 44 am besten upgraden kann.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel