Seite 1 von 1

Gaszug schmieren

Verfasst: 21.09.2024, 21:48
von Steve44
Guten Abend Gemeinde,

Den Gaszug schmieren, ist das nötig? Meine alte Motorräder bekommen jedes Jahr im Frühling, beim Service, ein Spritz spezieller Seilspray (via eine "Injector") damit sie leicht laufen. Also die beide Gaszüge (push + pull), den Choke-Kabel und Kupplungskabel müssen gewartet werden gemäss Hersteller und das mache ich dann auch brav.
Wie ist das beim Auto? Ich meine, ich lese links und rechts über gebrochene Gaszug-Kabel etc.
Falls guter Idee das Kabel prophylaktisch zu ölen* , dort wo das Kabel oben raus kommt, oben auf'm Motor und gerade vor der "Hebel", ist eine gelbe "Deckel" was verhindert das Dreck im Kabel-Innenleben gelangt. Kann ich diese "Deckel" etwas abschieben wodurch Öl eingespritzt werden kann?
Mein Kabel lauft normal leicht, es bleibt nicht "hangen" und dass soll auch so bleiben, deswege meine Frage.

* Manche Züge haben einen Innenleben aus Teflon oder anderes und solche Kabel darf man nicht ölen/schmieren, ich weiss nicht ob das beim 20V ein solchen Gaszug verbaut ist, oder ob es eine "klassisches" Kabel ist wie bei meine alte Motorräder.

Re: Gaszug schmieren

Verfasst: 24.09.2024, 01:07
von Steve44
Niemand eine Meinung oder Erfahrungen dazu?

Re: Gaszug schmieren

Verfasst: 24.09.2024, 09:24
von Fussel
Hallo Steve,

dass dir Standard-Züge Betrug in den 80er und 90er aus Teflon waren, kann ich mir nicht vorstellen. Daher denke ich - ohne es zu wissen - das Schmieren erstmal nicht schadet. Ich hab das früher an meinen 3er BMW auch mal gemacht: Teflonspray dran, und er ist wieder geflutscht.

Dass ein geschmierter Zug allerdings ein gebrochenes Gaspedal verhindert, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte noch keines, was ich allerdings so gelesen hatte, deutete für mich auf eine Schwachstelle am Gaspedal hin und hat nichts mit einem schwergängigen Gaszug zu tun.

ABER das sind nur Interpretationen und keine fundierte Erfahrung im Typ 44!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Gaszug schmieren

Verfasst: 27.09.2024, 22:30
von Prozac
Hi Steve,

denke nicht das es nötig ist den Gaszug zu schmieren.
Mein RT hat +500tkm mit dem ersten Gaszug gelaufen. Beim 20v bricht wenn dann nur die Gaszugaufnahme an der Drosselklappe.
Hatte das an meinem 200er schon und das war sehr unschön weil das natürlich passiert ist nach dem ich Vollgas gegeben hatte. Dann ist die Drosselklappe in der Vollgasposition hängen geblieben. Bis man registriert hat was los ist, heult der 20v schon ein paar Sekunden im Begrenzer...
Da würde sich ehr die Umrüstung auf die CNC gefräßte Nachfertigung anbieten!


Gruß Jan

Re: Gaszug schmieren

Verfasst: 29.09.2024, 17:35
von Steve44
Ich habe gerade noch mal genau hingeschaut. Das Kabel meines 20V hat eine sehr glatte, transparente Plastik Schicht um die gewickelte Metal-Faser. Somit können sich die Faser nicht auflockern was zum feststecken im Aussenmantel führt.
Mja damit hat sich die Frage erledigt.
Ich denke das Schmieren sogar schlecht wäre, denn man introduziert etwas zwischen Kabel und Mantel was potentiell zum verkleben (Staub etc.) führen kann.