Seite 1 von 1

MC2 Markierungen

Verfasst: 25.04.2006, 21:46
von pogolie
Moinsn....


Wieder mal Probleme :cry:
Habe Hydrostössel und Zahnriemen gewechselt.Habe vorher am Schwungrad auf Markierung gestellt...(Strich) Am Nockenwellenradwar dann die Markierung unterhalb der Spannbügel von der Ventildeckelhaube..Habe mir vorsichtshalber noch an der KWscheibe
mit Edding ne Markierung gemacht...

Beim zusammenbau war meine eigene Markierung wech
:shock:

Naja hab dann zussamengebaut wie ich dachte es wär richtig..Nu läuft er nicht richtig bzw. gar nich..Hab auch schon um ein Zahn verstellt..Natürlich vorsichtig ;) Möglich wär natürlich, das die Ventild.Haube nich mehr dicht ist..

Möcht nu gern ersma wissen, wie das NWrad und KWrad stehen muss..
steht Das KWrad auf Markierung ist der Strich am Schwungrad nicht da.. :roll:

Noch ne Frage...wenn die Ventildeckelhaube verzogen is, kann man mit Dichtmasse "Pfuschen"?

Dankx

Verfasst: 25.04.2006, 23:24
von Thomas
Hm....

Dein Problem ist also, die OT-Stellung für die Kurbelwelle zu finden.

Da gibt es eine Markierung unten am Schwingungsdämpfer, die den OT anzeigt. Wahrscheinlich ist auch eine Markierung hinten an der Schwungscheibe angebracht.

Ob die da ist und wie die (wenn ja) aussieht, müßtest Du einen MC-Spezi fragen.

Oder Du nimmst Trick 17, schraubst die erste Zündkerze heraus, stellst einen Stift o.ä. durch das Kerzenloch auf den Kolbenboden und drehst dann ganz langsam die Kurbelwelle.

Wenn der Stift heruntergeht, drehst Du falschrum.

Wenn er raufgeht, näherst Du Dich dem OT. Wenn der Stift seinen höchsten Punkt erreicht hat und wieder runtergeht, wieder ein ganz kleines Stück zurückdrehen bis zum höchsten Punkt.

Dann steht die Maschine auf OT des jeweiligen Zylinders. (Logisch, oder?)

Elegant ist, wenn man weiß, wo welche Markierung ist.

Clever ist, wenn man den OT auch ohne explizite Markierung findet :P :wink:

Die OT-Marke des Nockenwellenrades sollte ja kein Problem sein.

Und nachdem Du die Steuerzeiten verstellt hast, immer den Motor ein- zweimal von Hand durchdrehen, damit Du sicher bist, daß er wirklich frei durchläuft. Das kostet nix und bringt zusätzliche Sicherheit, selbst wenn Du schon sicher bist, daß alles richtig zueinander steht.

Denn wenn er wirklich einen Zahn zu weit in der falschen Richtung steht und Du anläßt, dann reicht das evtl. schon :cry:

Viel Erfolg
Thomas