Seite 1 von 1

Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 25.09.2024, 19:23
von André B.
Hi Ihr,

ich muss unsere Einspritzleitungen ersetzen (Audi 100 Typ 44, Nfl, Motorkennbuchstabe: PH, 4-Zyl.), weil die schon fast weggerostet sind. Ich habe es mit Nachbaustahlflexleitungen probiert. Damit habe ich aber leider ein Konstantfahrtruckeln (wie im Beitrag "Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90" erwähnt) erzeugt. So richtig verstehe ich nicht, wie das Zustande kommt, aber nach Rückrüstung auf die alten Leitungen ist das Ruckeln nun wieder weg.

Die Teilenummern für Zyl 1 und 2 sind recht sicher:
026133315A (Zyl 1)
026133317F (Zyl 2)

Bei webautocats finde ich unter der gleichen Bezugsnummer im Bild noch:
026133319A
026133321A

Wenn ich danach im Internet suche, finde ich aber zumindest bei der oberen Nummer eine durchgängige Metallleitung (kein Flex). Das kann nicht richtig sein.

Habt Ihr evtl. Teilenummern für die Einspritzleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen für Zylinder 3 und 4? Oder gar einen guten Satz Einspritzleitungen "rumliegen"?!

Vielen Dank und liebe Grüße

André

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 25.09.2024, 20:11
von StefanS
Hallo André,
es gibt hier einen Beitrag von mir mit dem genau dem gleichen Problem. Hatte mir bei einem regionalen Hydraulikpfuscher Einspritzleitungen anfertigen lassen - danach extremes KonstantFahrRuckeln. Leider hatte ich noch mehrere andere Dinge ersetzt, so dass es eine sehr teure Fehlersuche wurde.
Obwohl ich dem Hydraulikbetrieb die Spezifikation der benötigten Leitungen gegeben hatte, hat er "irgendeine" Leitung genommen, welche zwar 200 Bar ausgehalten hätte, aber im Bereich der 0-6 Bar unserer Einspritzanlagen nicht "formstabil" war.

Wenn Du: bei stehendem Motor, Kraftstoffpumpenrelais gebrückt und dann die Stauscheibe leicht anhebst, dann hörst Du kein konstantes "Fiepen", sondern ein "Pulsieren"...
Ich habe mir dann die Leitungen bei Fabian Spiegler bestellt.
Die Leitungen von Fabian Spiegler funktionieren schon mehrere Jahre in mehreren meiner Fahrzeuge und waren auch noch günstiger als der Schrott aus der Hydraulikbude
Der Typ in der Hydraulikbude hat seinen Fehler übrigens nicht eingesehen und weder den vollen Kaufpreis, noch den vierstelligen Schaden am Fahrzeug ersetzt.

Gruß Stefan

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 26.09.2024, 09:53
von André B.
Hi Stefan,

genau die Beiträge habe ich verfolgt und mir dann auch bei Fabian Spiegler die Leitungen bestellt. Deine Ergänzung hier mit dem "Fiepen" und "Pulsieren" finde ich sehr interessant. Ich habe mich immer gefragt, wie Du auf die Idee mit dem "Pulsieren" gekommen bist!
Leider habe ich aber auch mit deren Leitungen dieses Konstantfahrtruckeln - nur ganz leicht, aber da ich eher der Fahrtyp "cruiser" bin, hat mich das gestört. Ich möchte in keiner Weise Negativwerbung für die Firma machen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das Produkt selbst schlecht ist (zumal es ja auch viele positive Erfahrungen gibt). Irgendwie passt wohl die Kombination aus meinem Fahrzeug und deren Leitungen nicht perfekt.

So ein ähnliches Problem hatte ich auch schon einmal mit Goodyear-Ganzjahresreifen: 2x die gleichen Reifen. Stets nach 2-3 Jahren einen Sägezahn reingefahren. Dagegen mit Ganzjahresreifen von Vredestein: Nie Probleme mit Sägezahn gehabt.

Ändert natürlich nichts daran, dass ich mich jetzt nach Ersatz umschauen muss. Und da ich denke, dass es keine besseren Nachbauten als die von Spiegler gibt, suche ich gut erhaltene Originale...

Liebe Grüße

André

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 26.09.2024, 10:24
von André
André B. hat geschrieben: 25.09.2024, 19:23Die Teilenummern für Zyl 1 und 2 sind recht sicher:
026133315A (Zyl 1)
026133317F (Zyl 2)
Bei webautocats finde ich unter der gleichen Bezugsnummer im Bild noch:
026133319A
026133321A

Wenn ich danach im Internet suche, finde ich aber zumindest bei der oberen Nummer eine durchgängige Metallleitung (kein Flex). Das kann nicht richtig sein.
Moin,

bin nun kein Kenner des PH, da mag meine Frage dazu dumm sein, aber warum kann eine durchgängige Metallleitung nicht richtig sein?

Die Abzählung der Teilenummern für 1. - 4. Zylinder scheint mir erstmal logisch, und dass dann eine der TeileNr. zwischendrin falsch sein soll, klingt für mich erstmal nicht schlüssig.
Der eine Ansatz wäre da: müssen die alle Flex sein, oder gibt es nen Grund dass (nur) eine es sein muss, oder vielleicht keine, aber optional könnte man sie auch in Flex bauen?
(dass grundsätzlich zwischen Leitungen an der Karosse und Leitungen am Motor mal irgendwas flexibel sein sollte, ist mir schon klar)
Ein anderer Ansatz: Ist das Internet-Bild zu der entsprechenden Leitung denn richtig? es kann ja falsch zugeordnet sein, oder eins von den "Symbolbildern" sein. (und die tatsächliche Leitung mit der TeileNr. sieht dann ganz anders aus)


Ein anderer Gedanke, der mir beim Lesen kam (und der eigentliche Grund, warum ich hier was schreibe):
Wenn die Probleme eindeutig an den (unterschiedlichen) Leitungen hängen, und sich als Fiepen, Pulsieren, in Folge ein Ruckeln äussern, wäre denkbar , dass dort eine Art Resonanz in den Leitungen entsteht bzw. entstehen kann.
Soll natürlich nicht, aber wenn dann beim Ersetzen z.B. die Wandstärke oder Festigkeit minimal anders ist, schaukelt es sich auf.
Wenn es irgendwas in die Richtung ist, könnte man versuchen, z.B. eine zusätzliche Befestigungsschelle anzubringen, eine Befestigung minimal verschieben, eine Dämpfung um einen Teil der Leitung zu legen, eine leichte zusätzliche Biegung einbringen ... (Grobstichwort wäre hier sowas wie Tilgergewichte).
Ob man sowas dann als Dauerlösung will, ist ne andere Frage, aber das zumindest anzutesten müsste relativ einfach sein.


Ciao
André

PS: erst in der Vorschau ist mir gerade aufgefallen, dass bei den "recht sicher" TeileNr. erst A dann F steht, was mein "Abzählung logisch"-Argument etwas aufweicht ;)

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 26.09.2024, 11:00
von André B.
Hi André,

dank Dir für die ausführliche Antwort. Ich bin mir nicht sicher, dass die 3. und 4. Nummer nicht richtig sind.

Allerdings habe ich im Internet unter der 3. Nummer Teile gefunden, die unter 10 EUR gekostet haben (z.B. bei VW-Classicparts), was schon mal auffällig ist und bei einem anderen Anbieter war ein Bild. Da war es aber eine durchgängige Metallleitung und das ist zumindest bei meinem Motor bei den originalen Einspritzleitungen so nicht vorgesehen (es gibt da kein anderes Flexteil, was das Kippen des Motors "auffangen" könnte). Vielleicht war da aber auch etwas falsch zugeordnet...

Ich habe mal bei Audi Tradition angefragt. Die haben nämlich Leitung 1 und 2 noch. Vielleicht liegen die ja als Satz zusammen und dann sind mir die Teilenummern der restlichen Zylinder auch nicht so wichtig :wink:

Liebe Grüße

André

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 26.09.2024, 12:04
von André B.
Hi Ihr,

kurze Rückmeldung: Ich habe jetzt in einem Audi-Betrieb angerufen. Die haben mit etwas Mühe im Teilekatalog auch die o.g. Nummern für Zylinder 3 und 4 gefunden. Scheint also doch zu stimmen.

Vielen Dank erstmal Euch und liebe Grüße

André

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 27.09.2024, 22:36
von Prozac
André B. hat geschrieben: 26.09.2024, 09:53 Hi Stefan,

genau die Beiträge habe ich verfolgt und mir dann auch bei Fabian Spiegler die Leitungen bestellt. Deine Ergänzung hier mit dem "Fiepen" und "Pulsieren" finde ich sehr interessant. Ich habe mich immer gefragt, wie Du auf die Idee mit dem "Pulsieren" gekommen bist!
Leider habe ich aber auch mit deren Leitungen dieses Konstantfahrtruckeln - nur ganz leicht, aber da ich eher der Fahrtyp "cruiser" bin, hat mich das gestört. Ich möchte in keiner Weise Negativwerbung für die Firma machen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das Produkt selbst schlecht ist (zumal es ja auch viele positive Erfahrungen gibt). Irgendwie passt wohl die Kombination aus meinem Fahrzeug und deren Leitungen nicht perfekt.

So ein ähnliches Problem hatte ich auch schon einmal mit Goodyear-Ganzjahresreifen: 2x die gleichen Reifen. Stets nach 2-3 Jahren einen Sägezahn reingefahren. Dagegen mit Ganzjahresreifen von Vredestein: Nie Probleme mit Sägezahn gehabt.

Ändert natürlich nichts daran, dass ich mich jetzt nach Ersatz umschauen muss. Und da ich denke, dass es keine besseren Nachbauten als die von Spiegler gibt, suche ich gut erhaltene Originale...

Liebe Grüße

André
Hi,

Das Problem mit dem Teillast Ruckeln in Verbindung mit den Spiegler Leitungen ist beim Typ81/85 auch schon bekannt!
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der Innendurchmesser der Spiegler Leitungen zu klein...
Dazu müsste es auch einen Thread in der urgewalt geben.


Gruß Jan

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 28.09.2024, 10:14
von CarstenT.
Nein, zumindest früher war der ID zu groß.

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 28.09.2024, 10:44
von StefanS
Hallo,
dann wurde bei Spiegler entweder etwas an der Spezifikation geändert, oder die 2,2E 5-Zylinder wären unempfindlicher. Letzteres glaube ich aber nicht, da meiner mit den Leitungen von Spiegler perfekt läuft und mit denen aus der Hydraulikbude unfahrbar war.

Gruß Stefan

Re: Teilenummern Einspritzleitungen 4-Zylinder PH

Verfasst: 28.09.2024, 11:54
von kpt.-Como
Die Firma Spiegler hier schlecht zu reden ist einfach unter der Gürtellinie.
Habe selbst erfahren dás diese Firma Spizendienstleistung erbringt un dessen Produkte dem Original weit überlegen sind.