Hydraulikpumpe 20V quietscht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Steve44 »

Nabend Gemeinde,

Starte heute meine 20 Ventiler und whooaaa da quietscht was im Motorraum. Laut :shock:
Haube offen und, es ist klar der Hydraulikpumpe. Das quietschen pulsiert und die Frequenz geht hoch wenn das Motor Drehzahl erhöht wird.

Ist alles trocken und alles funktioniert normal. Sobald die Maschine warm gefahren ist, ist es Ruhe. Keine Geräusche mehr, nix, alles gut.
Vor ein paar Monate ist das gleiche passiert, aber weniger laut und es hat, deutlich weniger lange gedauert bevor das quietschen aufgehörte. Bis heute hat die Pumpe nie mehr gequietscht.

Auf das grünes Schild steht rechts unten eine Datum (angenommen es ist eine Datum) und sagt „10.05“ was vielleicht die Hersteller-Datum entspricht. Falls ja, dann ist es jedenfalls nicht die originale Pumpe aus 1989.

Was verursacht das quietschen? Ein Lager was am sterben ist?
Ich habe dieses Forum schon durchsucht und gelesen das der Achse vorne ölen sinnlos ist, denn schon bald quietscht es wieder.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Joe 10v »

Servus Steve
10.05 bedeutet das die Pumpe zu dieser Zeit bei ZF war, zum Überholen
Bei Audi ging das ganze im Austausch.
Mein Tipp neuer Riemen :wink:
Nur mit Bildern kann ich dir weiter helfen, da ich nicht in eine Hellseherkugel schauen kann :mrgreen: :roll:
Ich habe schon mal eine Pumpe neu gelagert, Mfg
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Markus 220V »

Einfach mal ein spritzer WD40 auf den Riemen wenn es wieder quitscht und dann hast du gewissheit, ob es davon kommt.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Oder seine Riemenscheibe ist am ende, was schon vorgekommen ist.
Mfg
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Steve44 »

Markus 220V hat geschrieben: 14.10.2024, 08:59 Einfach mal ein spritzer WD40 auf den Riemen wenn es wieder quitscht und dann hast du gewissheit, ob es davon kommt.
Ok werde ich machen.
By the way, heute Morgen um 06:30 den 20 Ventiler gestartet und....... alles ruhe gell. Kein quitschen nix. Nur happy 5-zylinder brum brum.

Auf der Riemen ist das Artikelnummer unlesbar. Was aber noch (kaum) lesbar ist, ist "2010-09" und wenn dass "Produktionsdatum September 2010" bedeutet, ist das alleine ein Grund der Riemen zu ersetzen. Ist mich nicht geheuer.

Diesbzgl.: In AKTE steht beim MJ1990 (mit Klima) dass der "ohne Klima" eine 960mm (Länge) Riemen hat, mit Klima = 992mm. Nun dunkte mir das letzte unwahrscheinlich, habe dann mit einem Stück Schnur die Aussendiameter vom Hydr. Riemen gemessen (rundum auf die Riemen gelegt): 967mm.
Das heisst der 960mm ist richtig und AKTE ist mal wieder auf'm Holzweg was der NFL mit 3B anbelangt :verlegen:
Habe eine Conti Riemen 960mm bestellt.

Zur Seite: Distri Riemen (inkl. Rollen und WaPu) wurde vor 9 Jahren und 20000km ersetzt beim grosse Block-Neuaufbau. Werde sie aber überprüfen wenn die Hydr.Riemen ab ist.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Steve,
bin gespannt ob du den 960er Riemen montiert bekommst, das könnte relativ knapp werden. Die Angaben in der Akte sind aber tatsächlich nicht besonders toll. Ich wüsste auch nicht warum es für die Servopumpe bei Klima oder ohne Klima unterschiedliche Riemenlängen geben sollte :roll:
Ansonsten nimm den hier von Gates, der passt zu 100% Gates 6469MC

Bzgl. des Quietschen, das könnte auch an einem langsam verschlissenen Simmerring der Servopumpe liegen. Im Betrieb wird da Luft mit reingezogen und dabei entstehen durchaus manchmal Quietschgeräusche. Eine Undichtigkeit nach außen muss dabei nicht unbedingt vorhanden sein. Gibt da verschiedene Verschleißstadien. Meist quietscht es zu Anfang nur, danach kommt Undichtigkeit nach außen und schäumendes Servoöl.

Gruß,
Kai
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Also ich hab den 960mm Keilriemen montiret bekommen, klar knapppppp :wink:
Und schon über 10000km Laufleistung.
Hab Conti gekauft, mfg
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Steve44 »

Markus 220V hat geschrieben: 14.10.2024, 08:59 Einfach mal ein spritzer WD40 auf den Riemen wenn es wieder quitscht und dann hast du gewissheit, ob es davon kommt.
Heute Morgen war es wieder von Quitschenstein (nach ein paar Tagen Ruhe). Ganz kurzer (1/3 Sekunde vielleicht) spritz WD40 drauf (auf der Riemen, nicht auf der Scheibe) und direkt Ruhe.
Ehm warum hilft das eigentlich überhaupt?

Habe den Gates 975mm gerade in der Post bekommen. Am Sonntag wechseln.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Joe 10v »

Servus Steve
Es hilft, weil dein Riemen einfach alt ist, er härtet aus.
So wie dein Lima Keilriemen auch.
Wie alt ist dein Zahnriemem :mrgreen: :roll: :wink:
Mfg
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Steve44 »

Joe 10v hat geschrieben: 18.10.2024, 18:58 Wie alt ist dein Zahnriemem
Angenommen sie wurde nicht gewechselt seit der Motor in 2015 komplett restauriert wurde, ist sie 9 Jahren und knapp 20000km alt.
Deshalb ist es um so komisch dass der Hydr.Riemen von 2010 ist.
Lima und Klima Riemen sind neu (ich habe vor Kurz der Lima und Klima überholt).

Sonntag ist quattro-schrauber-Tag. Sobald die Hydr.Riemen runter ist, kann ich den Zahnriemendeckel abnehmen und mir den Riemen anschauen.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Steve44 »

Hopla, Hydraulikriemen ersetzt. Alte war 14 Jahre alt und ausgetrocknet. Habe den Gates 6469MC (975mm) verwendet (danke für den Tipp).
Ich habe, „for shits and giggles“, erst noch probiert den Conti 960mm zu installieren aber neh, warum sollte ich mich das antun. Reiner Sadomasochismus. Der 975mm war easy.

Habe die Riemen für Klima und Lima auch ersetzt, auch mit Varianten die etwas länger sind als in AKTE steht.
Lima-Riemen in AKTE sagt 820mm, ist aber ein Krampf. Habe eine Dayco 11A0825C montiert, ist 825mm und lässt sich einfacher umlegen.
Klima-Riemen in AKTE sagt 912mm. Hatte vorher eine 915mm Riemen was ein PainInTheAss war zum rumlegen. Jetzt ein Gates 6467MC 925mm umgelegt und umlegen easy peasy.

Zur Frage "Wie sieht der Zahmriemen aus nach 9 Jahren und rund 20000 km?".
Erstaunlicherweise sieht sie super gut aus. Wie Neu. Aussen und Innen.

Hier ein Bild von den Innenseite / Zahn-Seite vom Riemen:

Audi200 - Distri-Zahnriemen Zustand Oktober 2024.jpg
Audi200 - Distri-Zahnriemen Zustand Oktober 2024.jpg (352.06 KiB) 784 mal betrachtet

Ich hatte grösste Mühe ein gutes Bild zu machen. Entweder Beleuchtung nicht gut oder scharf stellen war schwierig. Hab fast 20 Foto's gemacht bevor etwas brauchbar war.

Ich war doof. Ich wollte den Hydr.Riemen abnehmen, dann der oberste Plastik Deckel abnehmen und den Zahnriemen anschauen. Stattdessen habe ich der Hydr.Riemen durchgeschnitten (work smarter, not harder) und gleich der neue montiert und korrekt gespannt und dann...... aarrgh Zahnriemen gücksele vergessen. Kein Bock mehr sie wieder abzunehmen, nur damit ich der Zahnriemendeckel komplett abnehmen kann. Habe den Deckel deshalb etwas zur Seite nehmen können damit ich gut gucken könnte und auch der Spannung kontrollieren konnte.

Der Zahnriemen, gewechselt in 2015, ist eine Gates "Powergrip" 5182XS "147 x 19mm" (Steht so auf der Riemen).
Im Datenblatt steht: Breite: 19 mm , Anzahl der Zähne: 147 , Zahnteilung [mm]: 8 , Länge: 1176mm , Material: Glasfaser verstärkten HNBR Gummimischung.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Markus 220V »

Steve44 hat geschrieben: 20.10.2024, 20:05Habe den Deckel deshalb etwas zur Seite nehmen können damit ich gut gucken könnte und auch der Spannung kontrollieren konnte.
Sehr riskantes Manöver. Hatte aufgrund so einer Geschichte schon einen abgerissenen Zahnriemen mit Kopfschaden. Da hat auch jemand gemeint die Abdeckung zu lösen und etwas weg zu ziehen. Der Abstandshalter zwischen Abdeckung und Block ist dann schön unten reingefallen und hat in der nächsten Kurve den Riemen aufgeschlitzt.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Steve44 »

Markus 220V hat geschrieben: 21.10.2024, 07:59
Steve44 hat geschrieben: 20.10.2024, 20:05Habe den Deckel deshalb etwas zur Seite nehmen können damit ich gut gucken könnte und auch der Spannung kontrollieren konnte.
Sehr riskantes Manöver. Hatte aufgrund so einer Geschichte schon einen abgerissenen Zahnriemen mit Kopfschaden. Da hat auch jemand gemeint die Abdeckung zu lösen und etwas weg zu ziehen. Der Abstandshalter zwischen Abdeckung und Block ist dann schön unten reingefallen und hat in der nächsten Kurve den Riemen aufgeschlitzt.
Verstehe, aber keine Sorgen. Ich arbeite immer sauber und vorsichtig. Die beide Abstandhalter sind wo sie sein sollten und ich habe mit eine Endoskop den ganzen Zahnriemenraum untersucht ob da irgendwas irgendwo nicht in Ordnung war (Leckagen oder was auch immer). Alles trocken, alles sauber.

Seit dem Wechsel schon über 300km gefahren ohne komische Geräusche etc. etc. , alles gut.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikpumpe 20V quietscht

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusammen
Also ich wechsele meine Zahnriemen alle 6 Jahre, auch wenn sie gut aussehen.
Manch mal soger Früher, aus einen anderen Grund.
Da mache ich die Arbeit nicht nochmal, reine vorsorge.
Stichwort Kopfschaden vermeiden :roll: :wink:
Mfg
Antworten