Seite 1 von 1

20V Motorschutz unten

Verfasst: 28.10.2024, 22:26
von Steve44
Bonsjur,

Kurze Frage. Hat der 20V kein Bodenschutz direkt unter der Motor? Der Rep.Leitfaden spricht irgendwo von eine „spolier demontieren“ wenn etwas unten am Auto gemacht werden muss, aber vielleicht ist das für das VFL ich weiss es nicht.
In AKTE kann ich jedenfalls nichts finden für den Drei Bee und vorallem der Kabel vom Lima, der dort su "runter hängt", not happy feelings so viel.

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 08:00
von Jens 220V-Abt-Avant
Salli Steve,

nein, den 3b gab es nicht mit Unterfahrschutz, was er hat, sind die beiden Kühlluftkanäle für die Bremsscheibenkühlung links und rechts, die recht groß ausfallen von der Fläche her und darum bei einigen Arbeiten von unten demontiert werden sollten.

Grüßle
Jens

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 11:28
von Steve44
Merci Jens.

Es hat nämlich 2 kleine "Laschen" am unterste Teil vom Stossstange, etwas einwärts der beide Bremsenkühlerkanäle, welche den Eindruck wecken dass da was einrasten kann. Hat mich gewundert "warum sind die da wenn sie kein Zweck haben".
Ich finde der Art und Weise wie der Lima und deren Kabel ab Werk montiert sind, der Kabel hinten am Lima geht zuerst senkrecht/rückwärts runter (statt an der Seite) und dann wieder nach oben, recht "verletzlich".
Ich wünsche mir dort ein Schutz denn Wasser vom Fahrbahn, oder eine tiefere Pfütze, kann Wasser und Dreck gegen der Lima spritzen.

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 11:35
von Jens 220V-Abt-Avant
hoi Steve,

Du kannst ja mal suchen, in der Schweiz gab es ja auch einige 44er mit dem ersten TDI - und der hatte (soweit ich mich erinnere) eine Verkleidung, hier allerdings vor allem zur Geräuschdämmung.

Gegeben hat es das für den 44er definitiv - ob passend/anpaßbar am 20v ist mir nicht bekannt.

Grüße
jens

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 12:44
von kpt.-Como
Obacht Temparaturproblem beim 20V.
NICHT zu machen!!

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 16:49
von Jens 220V-Abt-Avant
kpt.-Como hat geschrieben: 29.10.2024, 12:44 Obacht Temparaturproblem beim 20V.
NICHT zu machen!!
Der Hinweis ist sehr gut!
Allerdings würde dies auch erstmal auf einen Versuch ankommen - ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Abfuhr der Warmluft (zumindest während der Fahrt) sogar eher besser sein könnte, als mit komplett offenem Motorraum unten. Müßte man tatsächlich mal Strömungs-Analaysen betreiben... Wer will? :D

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 20:56
von Steve44
Guter Argument von Kpt.-Como. Der 20V ist ein Hitzköpfli.

Also Jens wir machen das. Im Namen der Wissenschaft fahre ich und du liegst auf der Motorhaube, Kopf runter vor dem Grill und mit Rauchstäbchen in der Hand.
Fluid-Dynamics Analysieren Typ44 Stil :mrgreen:

Re: 20V Motorschutz unten

Verfasst: 29.10.2024, 20:57
von StefanS
Hallo,
es gab auch eine untere Motorraumabdeckung für die Vorface Typ44:
Diesel, T-Diesel und Fünfzylinder sowie Schweiz.
Ich hatte mir vor einigen Jahren überlegt, diese nachzurüsten.
Teilenummer 443805692H

Gruß Stefan