Was ist dieser Schlauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Was ist dieser Schlauch

Beitrag von Steve44 »

Hallo Gemeinde,

Kurze Frage: was ist dieser Schlauch beim Benzinfilter in mein 20 Ventiler? Sie ist mega ausgetrocknet. Es verbindet zwei "hard lines" mit einander. Es kommt von Oben (im Foto), verschwindet links im Koftflügel und kommt dann zurück, am LuFi-Kaster vorbei, geht unter das Filter durch, Richtung der "hard-line" nach Hinten im Motorraum.
Ist das eine Benzin-Rückleitung oder so? Kann es in AKTE nicht finden.

Audi 200 Schlauch bei Kraftstoff-Filter.jpg
Audi 200 Schlauch bei Kraftstoff-Filter.jpg (267.48 KiB) 947 mal betrachtet
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Was ist dieser Schlauch

Beitrag von CarstenT. »

Tankentlüftung
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Was ist dieser Schlauch

Beitrag von StefanS »

. Und damit die Verbindung vom Kraftstofftank zum Aktivkohlebehälter im rechten Radhaus.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Was ist dieser Schlauch

Beitrag von Steve44 »

Ok danke. Ik versuch mich das Bildlich bzw. Schematisch vorzustellen. Sprich, wie die Leitungen etc. laufen. In AKTE wird beim MJ1990 mit 3B Motor, vorallem den MC Komponenten dargestellt und fehlen mir die 3B spezifische Schläuche im Motorraum und Radhaus.
(ps. ich verstehe was ein Aktivkohlebehaelter macht und wie das System grundsätzlich funktioniert)

Ich fand bisher nur ein Betrag bzgl. eine Typ43 Audi 200, lässt aber doch noch Fragen offen.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Was ist dieser Schlauch

Beitrag von Poldy »

Moin,

ab MC2 sind 3B und MC gleich was die Aktivkohlebehälter angeht. Lediglich die Magnetventile unterscheiden sich.

Tank->Leitung ins Radhaus->Behäter->Leitung->Magnetventil->Leitung->Ansaugbrücke

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Antworten