Seite 1 von 1

Rechter Fensterheber vorn tut nicht

Verfasst: 26.04.2006, 09:46
von ToB.
Hallo,

seit kurzem geht mein elektrischer Fensterheber nicht mehr. Audi 100 NF (4 EFH) Wenn ich auf den Schalter drücke (beide Seiten) geht zwar die Schalterbeleuchtung an, jedoch verweigert er seine eigentliche Funktion. Die Armatur an der Fahrerseite hab ich schon ausgebaut, rumgerüttelt usw, da ich das Problem bei anderen Fenstern auch schon hatte.
Auch die Kabel habe ich kontrolliert, indem ich die Tüllen abgezogen habe. Nichts erblickt.
Ich habe zunächst vor, den Schalter rechts zu tauschen. So wie es scheint, ist dieser nicht i.O.

An die Relais und Sicherungen habe ich mich noch nicht rangewagt.
Danke für die Hilfe,
Tobias.

Hi!

Verfasst: 26.04.2006, 10:26
von Carsten
Schau Dir mal die kabel in den Türen udn Gummitüllen GANZ genau an, und zwar vorne re und li! Am besten: Auf Durchgang prüfen! Schalter kann ja auch auf Funktion prüfen, vor dem Tausch. Es gi8bt ekeien Sicheurng in dem Sinne, sonder nur ein Sicherungsrrelais, dass auch für das SD zuständig ist. Sitz im Zusatzträger, Kontakte einigen könnte da auch nicht schaden.
Viel Glück!
Carsten

Verfasst: 26.04.2006, 11:23
von Thomas
Das Wahrscheinlichste ist in der Tat fast immer ein Kabelbruch in der Gummitülle der Fahrertür. Dann gehen mitunter auch die anderen Fenster nicht mehr. Die Kabel auf der betroffenen Seite sollten natürlich auch geprüft werden.

Und: das muß man nicht unbedingt von außen sehen - es sei denn, das Kabel liegt schon in zwei Stücken vor....

Da hilft ein Durchgangsprüfer wirklich weiter :-)

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 26.04.2006, 12:10
von 200q20V
Kann aber auch der Schalter selber sein! Kannst ja mal einen bzw. beide von den hinteren einbauen und das testen.
Die Schalter kann man übrigends zerlegen, meist haben die nur keinen richtigen Kontakt mehr, also sauber machen, wieder zusammenbauen, fertig! :wink:

Falls es dann immernoch net geht, kanns auch der Motor des Hebers sein...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/EFH- ... tandsetzen

Ansonsten eben wie schon beschrieben:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kabe ... leDerT%fcr

MFG Schmidti

schwergängige scheibe

Verfasst: 01.05.2006, 20:15
von arthur
grüß euch,
bin ja auch grad an der thematik scheibenheber.
ich habe alle 4 pappen runter (eine fettbehandlung im hohlraum steht an)
und habe probeweise mit dem akkuschrauberakku ( was für ein wort) die scheiben bewegt.
hinten rechts kommt mir vor dass sich der motor extrem plagt, dabei ist höchst wahrscheinlich die thermische sicherung gegangen.
nun habe ich die gleitführung geschmiert, keine verbesserung.
wo kann den das system so schwergängig gehen?
den seilzug sollte man ja nicht schmieren oder?
wird die ganze energie im getriebe vernichtet? kann dies zu wartungszwecken geöffnet werden?
cu arthur

Verfasst: 01.05.2006, 22:15
von OPA_HORCH
@arthur:
Die beschriebene Schwergängigkeit liegt fast immer am Motor selbst; gerade die wenig benutzten oxidieren jahrelang vor sich hin, und wenn man sie dann auseinandernimmt blickt man auf Tod und Verdammnis... ( Welle im Lager festgerostet etc. )
Nimm den Motor mal auseinander, wie in der Selbst-Doku beschrieben. Solange er noch Lebenszeichen von sich gibt besteht Hoffnung, ihn noch mal für eine Weile fit zu machen...
Die Seiltrommel sollte man nicht öffnen, wenns nicht unbedingt nötig ist, sonst wartet schnell eine schöne Gedulds- und Geschicklichkeitsübung wg. sich blitzartig abwickelndem Drahtseil auf einen. Das Fett dort drin ist zwar nach all den Jahren nicht mehr top, erfüllt aber meistens noch ausreichend seinen Zweck.
Die Seilführungen können aber durchaus mal ein paar Spritzer Silikon-Öl vertragen, das Seil selbst fette ich mit Silikonfett ( gibt es im Sanitärhandel als Hahnfett, ist wasserbeständig und kunststoffverträglich ).
Viel Erfolg.
Gruß Wolfgang