Ziit füür ne Updeet:
Heute nach der Arbeit angefangen mit "Projekt Tempo".
Ich habe zuerst das GRA Steuergerät montiert. Der Relais-Halter an 1 Seite gelöst (schraube) damit ich es ein wenig runter ziehen konnte. Dann fand ich an der Seite von eine stahlen Haltebügel 2 Löcher die Perfekt zu die beide Halte-Ösen vom GRA Steuergerät passen.

- Audi 200 - GRA Befestigung Falsch.jpg (660.17 KiB) 2094 mal betrachtet
Das Problem is aber, der Relaishalter kann dann nicht mehr nach oben in seine normale Position. Das Steuergerät 180 Drehen ging auch nicht denn dafür ist der Kabel mit dem 8-Pin Stecker zu kurz.
Ich habe es dann anders gelöst. Der Schraube, welche ich oben grün markiert habe, gelöst und das Steuergerät horizontal "an der Decke" montiert. Geht zwar mit nur 1 Schraube. Angst das es runter fällt muss man nicht haben die sie wird perfekt festgehalten durch der Relaishalter.

- Audi 200 - GRA Befestigung.jpg (763.91 KiB) 2094 mal betrachtet
Danach die beide Ventile für Bremspedal und Kupplungspedal montiert. Ich habe M12x1.5 Edelstahl Mutter mit Feder-Unterlegscheiben benutzt um die Ventile zu befestigen.
Mittels normale M12 Unterlegscheiben habe ich den Distanz zu die Pedale justiert.
Die beide Ventile gemäss Stromlaufplan angeschlossen.
Tipp: diese beide 2-Pin Stecker und der grosse Stecker für das Steuergerät sind zusammengebunden.
Jede Ventil hat 0.5mm gehweg-spiel, sprich, sie haben noch 0.5mm übrig bevor sie am Anschlag kommen. Somit können die Pedale die Ventile nicht „kaputt drücken“.
Wenn ich es richtig verstanden habe funktioniert es so: die beide Pedale, in "Ruhe Zustand", drücken die Ventile permanent ein. Damit sind die Ventile gasdicht.
Wenn ein von die Pedale eingetreten wird, entsteht eine Offnung und Luft fliegt rein. Das Vakuum ist unterbrochen/weg und das Stellgerät löst entsprechend deren Stange, welche auf'm Sammelsaugrohr zum Gashebel geht. Damit ist der Tempomat ausgeschaltet/aus.
Nach das ich die Unterdruckschläuche an die beide Ventile befestigt habe und auch der 5m Schlauch (welche ich nachher nach vorne führen wird (durch das Loch im Spritzwand, mit Gummi-Tülle) am T-Stück angeschlossen habe, habe ich die Dichtheit und Funktion der Ventile getestet:
- Mit den Mund im Schlauch-Ende pusten. Wenn man auf 1 Pedal tritt, hört man pfffft und due Luft geht durch. Jede Ventil mehrmals so getestet. ist alles dicht.
- Mit den Mund Vakuum ziehen (suck until your face turns purple) und dann 1 Pedal treten: puufff. Wiederholen mit dem andere Pedal. Hält Vakuum bis ein Pedal eingetreten wird. Test bestanden.
Nächster Schritt: der Schlauch durch der Spritzwand manövrieren.
Das Loch habe ich gefunden. Im Motorraum, hinter der Bremsverstärker, geht eine dicke Schlauch mit blauen stoffen Mantel/Schutz durch der Spritzwand. Direkt darunter gibt es zwei ungebrauchte Tüllen. Eine grosse Tülle und eine kleine. Es ist die kleine**
Ich habe der alte Tülle rausgeholt. War hart wie Beton.
** Ich habe im Vorfeld der originale Tülle bestellt (hat ab Werk das Loch drin) und mit dem dichte ich der Spritzwand dann wieder ab nachher.
______________________________________________________
Frage: das GRA Steuergerät hat, neben den grossen weissen Haupt-Stecker, eine separate lose Pin direkt neben der Stecker (sehe Bild hier Oben, rote Strich). Muss diese Pin etwas angeschlossen werden? Und falls ja, was?
Frage 2: Für was ist den dünnen, Schwarzen Schlauch Anschluss (grün markiert) hinten beim Steckerverbindung. Und für was dienst der Weissen Anschluss vorne (hat eine seiten-Teil, rot markiert)

- Audi 200 - GRA Pumpe 1.jpg (230 KiB) 2070 mal betrachtet