E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo zusammen,

es geht um einen E-Festerheber beim Audi Cabrio. -Ja, gehört ich hier hin. Dürfte aber beim C4 und Typ44 identisch sein.-
Die Motormechanik quitscht ganz derbe. Das Schmiermittel auf der Achse des Zahnrades des Schneckenantriebes war quasi blechartig. Soll bedeuten, ich habe den Grund schon gefunden. Es ist jetzt alles wieder leichtgängig und es quischt jetzt auch nichts mehr. Allerdings ist mir bei der Demontage die Rolle mit dem Stahlseil auseinandergeflogen. Ich weiß daher nicht wie viel ich da aufwickeln muss. Das Fesnter ist am unteren Anschlag (offen).
Meine Fragen:
1. Wie viele Stahlseilwicklungen müssen da aufegwickelt sein?
Also ein Seilende hat jetzt eigentlioch keine Umdrehung und das andere Seilende hat 4 Umdrehungne.
2. Wie müssen die Federn am Stahlsein aussehen, wenn sich das Fester im unteren Anschlagpunkt (Offen) befindet) ?
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen

Beitrag von DerSporti »

Hallo Jürgen,

ich weiß nicht ob das Foto hilft. Hier befindet sich die Scheibe ca. in der Mitte zwischen auf und zu.


IMG_20210606_190731-1-1.jpg
IMG_20210606_190731-1-1.jpg (1.57 MiB) 1300 mal betrachtet
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen

Beitrag von DerSporti »

DerSporti hat geschrieben: 09.02.2025, 09:58 Hallo Jürgen,

ich weiß nicht ob das Foto hilft. Hier befindet sich die Scheibe ca. in der Mitte zwischen auf und zu.



IMG_20210606_190731-1-1.jpg
Nein, stimmt gar nicht das Fenster befindet sich in irgendeiner Endstellung. Ich versuche das anhand anderer Fotos rauszufinden.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen

Beitrag von Jürgen Ende »

@DerSporti; Danke dir, das hilft schon gewaltig weiter.
Das Fenster befindet sich bei der Aufrollung in der unteren Anschlagposition. Der obere Seilzug ist komplett abgerollt. Das ist der, der nach vorne zeigt. Somit ist das Fenster ganz unten. Der untere Seilzug ist ganz aufgerollt. Das ist der hintere Seilzug.
Wäre das Fenster weiter oben, würden sich Seilzüge auf der Rolle den Platz teilen.
Die Federn müssen also gespannt sein. Gut!
Das wird hart die wieder in Position zu bekommen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: E-Fensterheber Anzahl der Seilwickungen

Beitrag von Jürgen Ende »

Nur um das abzuschließen. Der Antrieb ist wieder zusammen und funktioniert ohne quitschen wieder.:)
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten