20V Motorkontrolle CheckEngine Lampe nachrüsten
Verfasst: 16.02.2025, 11:05
Hallo Miteinander,
Ich möchte gerne die Motorkontrolle / CheckEngine Lampe nachrüsten in mein 20V mit 3B Motor.
The Internets erzählen mit das es 3 "Generationen" 20V gab in diesem Bereich:
- Fahrzeuge mit der gelbe Lampe im KI (neben dem "Tür ist offen" Warnlampe)
- Fahrzeuge ohne Lampe aber mit der ganze Elektronik/Kabelbaum und Sockel im Fahrzeug
- Fahrzeuge mit gar nix.
Das Plastik gelb transparentes "Symbol" Dingeli ist bei alle 20V's anwesend.
Ich habe leider den "Hat gar nix" bzw. "ist nicht ab Werk vorbereitet" Variante.
Mein Auto wurde in November 1989 gebaut, ist aber das Modeljahr 1990.
Dann habe ich gedacht "ich schaue in die Stromlaufpläne des MJ1990". Den braunen und blauen Diagnosesteckern gefunden und dann geschaut, wie läuft das....
Der Schwarze Diagnose-Stecker dient nur der Stromversorgung: +12V und Masse. Mehr nicht.
Der Braune Diagnose-Anschluss im Fussraum ist es nicht. Die beide Pins, der "K-Line" und "L-Line", direkt vom Motronic zum braunen Diagnostic Stecker im Fussraum.
Der Blaue Stecker aber, sah vielversprechend aus. Es kommt auch aus der Motronic ECU, aber dann gibt es eine Abzweigung. Der eine Draht geht weiter, direkt zum blaue Diagnose-Anschluss im Fussraum. Der andere geht zu eine Lampe im Diagram. Jeeeeeeh ich habs gefunden dachte ich, aber dann lese ich wie die Lampe heisst:
"Kontrolllampe für Antriebsschlupfregelung (3424)"
Von der Lampe geht es direkt weiter zum "Anzeigeeinheit mit Computer" (ich vermute damit ist der Autocheckdisplay im Kombi-Instrument gemeint?)
Was zum Teufel ist eine "Antriebsschlupfregelung"???
Anyway, ich habe keine Ahnung wie ich den Motorkontrolle / CheckEngine Lampe nachrüsten kann. Der SJMAutotechnik Website hilft ausnahmsweise auch nicht. Er schreibt:
"The operators manual refers to this "Check" engine light as the "Emission Control System (ECS) malfunction Indicator Light."
Some of the 200TQ's have no "check engine" light bulb installed in the dashboard assembly even though the circuitry is there.
Normally this bulb is installed with the wiring and bulb socket in-between the "Airbag" light and the "Door Open" warning light on the right side of the dash and this light should come on when the ignition key is first turned on.
I have noticed that some 1990 Audi 200's do not have the location for the CHECK ENGINE Light, and may not have the wiring for this light installed.
In my 1989 200TQ, I ended up installing the "check" engine light bulb back in the instrument panel so I did not have to connect the LED across the fault code connectors under the dash."
Leider erklärt er nicht wie er den Lampe nachgerüstet hat. Vielleicht hat er ein Wagen mit die ganze Kabelbaum und Sockel schon drin und musste er nur eine Birne reinstecken. Ich habe nix und muss den Kabelbaum selbst bauen.
Hat jemand das mal gemacht?
Ich möchte gerne die Motorkontrolle / CheckEngine Lampe nachrüsten in mein 20V mit 3B Motor.
The Internets erzählen mit das es 3 "Generationen" 20V gab in diesem Bereich:
- Fahrzeuge mit der gelbe Lampe im KI (neben dem "Tür ist offen" Warnlampe)
- Fahrzeuge ohne Lampe aber mit der ganze Elektronik/Kabelbaum und Sockel im Fahrzeug
- Fahrzeuge mit gar nix.
Das Plastik gelb transparentes "Symbol" Dingeli ist bei alle 20V's anwesend.
Ich habe leider den "Hat gar nix" bzw. "ist nicht ab Werk vorbereitet" Variante.
Mein Auto wurde in November 1989 gebaut, ist aber das Modeljahr 1990.
Dann habe ich gedacht "ich schaue in die Stromlaufpläne des MJ1990". Den braunen und blauen Diagnosesteckern gefunden und dann geschaut, wie läuft das....
Der Schwarze Diagnose-Stecker dient nur der Stromversorgung: +12V und Masse. Mehr nicht.
Der Braune Diagnose-Anschluss im Fussraum ist es nicht. Die beide Pins, der "K-Line" und "L-Line", direkt vom Motronic zum braunen Diagnostic Stecker im Fussraum.
Der Blaue Stecker aber, sah vielversprechend aus. Es kommt auch aus der Motronic ECU, aber dann gibt es eine Abzweigung. Der eine Draht geht weiter, direkt zum blaue Diagnose-Anschluss im Fussraum. Der andere geht zu eine Lampe im Diagram. Jeeeeeeh ich habs gefunden dachte ich, aber dann lese ich wie die Lampe heisst:
"Kontrolllampe für Antriebsschlupfregelung (3424)"
Von der Lampe geht es direkt weiter zum "Anzeigeeinheit mit Computer" (ich vermute damit ist der Autocheckdisplay im Kombi-Instrument gemeint?)
Was zum Teufel ist eine "Antriebsschlupfregelung"???
Anyway, ich habe keine Ahnung wie ich den Motorkontrolle / CheckEngine Lampe nachrüsten kann. Der SJMAutotechnik Website hilft ausnahmsweise auch nicht. Er schreibt:
"The operators manual refers to this "Check" engine light as the "Emission Control System (ECS) malfunction Indicator Light."
Some of the 200TQ's have no "check engine" light bulb installed in the dashboard assembly even though the circuitry is there.
Normally this bulb is installed with the wiring and bulb socket in-between the "Airbag" light and the "Door Open" warning light on the right side of the dash and this light should come on when the ignition key is first turned on.
I have noticed that some 1990 Audi 200's do not have the location for the CHECK ENGINE Light, and may not have the wiring for this light installed.
In my 1989 200TQ, I ended up installing the "check" engine light bulb back in the instrument panel so I did not have to connect the LED across the fault code connectors under the dash."
Leider erklärt er nicht wie er den Lampe nachgerüstet hat. Vielleicht hat er ein Wagen mit die ganze Kabelbaum und Sockel schon drin und musste er nur eine Birne reinstecken. Ich habe nix und muss den Kabelbaum selbst bauen.
Hat jemand das mal gemacht?