Seite 1 von 1
Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 18.02.2025, 14:58
von RavenMcAulay
Moin Moin
Ich schraube gerade am Typ44 eines guten Freundes, nach dem Tausch von Thermostat kriegen wir das Kühlsystem nicht entlüftet, der Ausgleichsbehälter ist voll, aber es ist im Bereich vom Temperatur Sensor am Zylinderkopf eine Luftblase, der Radiator bleibt kalt, bis das Kühlmittel anfängt zu "kochen" und in den Behälter gedrückt wird.
Ich kenne die Problematik von meinen 5endern nicht, da musste ich nur Kühlmittel auffüllen und laufen lassen, ggf. Bisschen die Schläuche durchkneten, bringt aber bei dem 4zyl. Gar nix, gibt es da ein Trick? Es ist auch nicht auszuschließen das die Werkstatt die vor paar Jahren den Wärmetauscher für die Heizung getauscht hatte, irgendwo Fehler gemacht hat, es sind nämlich auch die Bowdenzüge für die Gebläse Steuerung falsch eingehängt und etliches an Verkleidungen demoliert.
Besten dank schonmal im vorraus

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 18.02.2025, 20:46
von Steve44
Es kann sein dass der Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter nicht mehr richtig funktioniert. War beim mein Cabrio auch so. Ich musste, nach das System ausleeren (musste eine Temp.Sensor wechseln) und wieder füllen, 5 6 mal der Deckel lösen (mit einen Tuch wegen Verbrennungsgefahr) und dann ein lautes pssssssst. Es wurde dann immer besser, bis alle Luft raus war (Heizung wurde vorher auch nicht warm). Es hat 5 oder 6 mal gebraucht bevor alle Luft raus war. Seit denn ist alles wieder gut.
Edit: Text entfernt welche zur Verwirrung führt: Deckel dient nicht zur automatische Entlüftung. Bei mir war der GummiDichtung komplett ausgetrocknet, das war der Grund der 25 Jahr alte Deckel zu ersetzten. Excuse moi le confusion

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 19.02.2025, 18:20
von haiforelle
Wasserpumpe defekt?
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 19.02.2025, 20:19
von RavenMcAulay
Danke schonmal für die Antworten, der Ausgleichsbehälter und die Wasserpumpe sind neu, der Wärmetauscher für den Innenraum wird warm, aber der Wasserkühler bleibt kalt, allerdings ist auch, seitdem die Werkstatt die Wasserpumpe und den Wärmetauscher gewechselt hat, auch die Kühlmittel Temperatur recht hoch im vergleich zu vorher, vorher war 90-95C°das ganze Jahr über üblich laut anzeige, jetzt pendelt sie sich bei 100-110C° und das bei den Außentemperaturen aktuell.
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 19.02.2025, 20:27
von Steve44
Wurde eine andere Thermostat eingebaut? Mit abweichende Spezifikationen?
Wenn der Wasserkühler kalt bleibt, welche Kühlwasserschläuche sind dann warm und welche kalt?
Wird der Lüfter überhaupt eingeschaltet wenn der Wassertemperatur so hoch ist? Falls ja, bei welche Temperatur?
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 19.02.2025, 21:12
von RavenMcAulay
Thermostat haben wir das mit 87C° Öffnungstemperatur von Mahle verbaut, haben auch nochmal ein neues eingesetzt vor ein paar Wochen, um auszuschließen das da vielleicht ein Defekt ist.
Warm werden beide Schläuche zum Wärmetauscher im Innenraum, und der schlauch vom Zylinderkopf zur Wasserpumpe, wir haben den einmal entlüftet bekommen indem wir die VA auf Rampen gestellt haben, und immer wieder durchs laufen lassen, Schläuche kneten usw. dann wurde der Radiator auch warm, und der Lüfter sprang an.
Nu hat sich der gute aber Luft gezogen, weil irgendwo das Kühlerwasser verschwindet, es wird nicht 'verbrannt' (kein dampf, kein Süßlicher geruch, normales Kerzenbild) aber wo es bleibt wissen wir auch noch nicht.
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 19.02.2025, 21:16
von Steve44
Wie sieht es unter dem Ölfülldeckel aus? Mayonnaise dran?
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 19.02.2025, 21:28
von RavenMcAulay
Alles super, auch kein Zischen, das Öl sah beim wechseln auch noch tiptop aus.
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 20.02.2025, 08:35
von Steve44
RavenMcAulay hat geschrieben: ↑19.02.2025, 21:12
weil irgendwo das Kühlerwasser verschwindet, es wird nicht 'verbrannt' (kein dampf, kein Süßlicher geruch, normales Kerzenbild) aber wo es bleibt wissen wir auch noch nicht.
Ich hatte mal ein ähnliches "Mystery" Problem. Beim V6 in mein Cabrio hat es mal geleckt, direkt über eine der beide Downpipes richting Kat. Es tropfte langsam runter und kleine Tropfen sind durch die Hitze instant verdampft. Sprich, das Moment und vor allem der Dauer von einen "Rauchwolke" ist so super kurz, wenn man nicht ganz zufällig mit einen Taschenlampe richtig der Kat schaut, auf das Moment dass ein Tropfen runter fällt, wurde man es verpassen. Ich habe es per reiner Zufall entdeckt (habe mir wochenlang den Kopf gekratzt

)
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 20.02.2025, 21:29
von Hauptsache VAG
Servus!
Bin schon lange im Forum, schreibe aber nur sehr selten, weil sich das meiste eh mittels Suche finden läßt oder andere schneller sind mit Antworten. Schön langsam zweifle ich aber leider schon ein wenig am Forum, weil fast nur noch Fragen kommen, die schon x-mal beantwortet wurden (nicht auf dich bezogen, RavenMcAulay) oder nur Leute schreiben, die wenig bis keinen Dunst haben

.
Zu deinem Problem: Der Verschluß des Kühlwasserausgleichsbehälters hat KEINE "automatische" Entlüftungsfunktion (wie von anderen behauptet) und ist (auch wenn einige im Forum anderer Meinung sind) KEIN "Verschleißteil" und muß somit auch nicht regelmäßig ersetzt werden - da ist nur ein extrem primitives Notfall-Überdruck-Ventil drin, das bei extrem kochendem Kühlwasser den Druck abläßt.
Ich kennen nur die 5-Zylinder im Typ 44.
Kann es sein, daß an einem Kühlschlauch vom Motor zum Wärmetauscher eine Entlüftungsschraube ist? Wenn ja: dort entlüften (Schraube wird meistens nicht mehr dicht!!)
Wurde das Thermostat richtig eingebaut (senkrecht oder waagrecht)? Kann den Fehler nicht wirklich verursachen, hat aber Einfluß auf die Durchflußmenge.
Wie wurde entlüftet? Nur am Stand laufen lassen?
Vorgehensweise: Kühlwasser bis ca. MAX auffüllen, Motor mit OFFENEM Kühlwasserausgleichsbehälterverschluß laufen lassen bis das Thermostat öffnet (auf die Kühlwasserschläuche greifen, ob sie warm werden). Wenn das nicht funktioniert Drehzahl erhöhen (2-3000 U/min) oder mit HALB geschlossenem KW-Deckel eine kleine Runde fahren und Kühlwasser zum auffüllen mitnehmen.
Wenn das alles nix hilft hat's was (z.B. Kopfdichtung; ist mit "Hausmitteln nicht immer feststellbar).
Ich hoffe, mein Tips helfen.
Wem's nicht paßt der kann mich

auf ein Bier besuchen kommen

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 21.02.2025, 19:21
von RavenMcAulay
Die SuFu hatte ich schon angestrengt, aber nicht das gefunden was ich gesucht habe.
Ich selbst hab auch nur 5-Ender in meinen 44ern, da war entlüften immer super easy, ohne Enlüfter Schraube oder anderen HickHack
In der Leitung zum Wärmetauscher ist keine Entlüfterschraube mehr, kann sein das die Werkstatt die den Wärmetauscher gewechselt hat, die wegrationalisiert hat.
User prozedere bisher war, Kühlmittel einfüllen bis ein stück über 'MAX' und Motor starten und warm laufen lassen, ein bisschen Kühlmittel zieht das System rein sobald das Thermostadt öffnet, aber weniger als sollte, sobald er Warm ist heben wir die Drehzahl an, aber es ändert nix, beim durchkneten der Schläuche schwabt das Kühlmittel zwar hin und her, aber die Luftblase am Zylinderkopf kriegen wir nicht weg.
Beim versuch zu fahren um die Luft da raus zu kriegen, fängt das Wasser an zu kochen, und drückt sich komplett in den Ausgleichsbehälter, wir haben das System ein mal entlüftet bekommen, durchs Fahren auf Rampen mit der Vorderachse, und dann immer wieder laufen lassen, Gas geben, Schläuche kneten usw.
Habe mich schon gefragt ob die 4Zylinder einfach so nervig zu enlüften sind? Kenne das wie gesagt gar nicht von meinen 5-Endern oder anderen Autos in meinen Fuhrpark.
Kurzer Nachtrag: Auf ein Bierchen komme ich gerne mal zurück im raum SH

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 21.02.2025, 20:26
von StefanS
Hallo,
wenn man das System „rückwärts“ befüllt,
dann bekommt man auch den Vierzylinder entlüftet.
- Heizungsregler auf „warm“, damit man da auch einen Durchluss hat.
- Kühlerschlauch oben abmachen und den Kühler befüllen.
- Unteren Schlauch zum Kühler immer wieder „kneten“, um die Luft aus dem System zu drücken.
Behälter dazu immer fast randvoll halten, damit über den Entlüftungsschlauch Wasser gezogen wird…
Wenn auch das alles nicht funktioniert, dann mit Vakuum befüllen. Die Geräte sind nicht mehr teuer.
Wenn das alles nichts hilft, dann könnte es die Zylinderkopfdichtung sein - oder eine Wasserpumpe die nicht fördert, weil das Flügelrad lose ist.
Gruß Stefan
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 21.02.2025, 21:57
von RavenMcAulay
Das werden wir dann mal probieren, besten Dank!
Muss ja sagen, um so öfter ich am 4 Zylinder schraube, um so mehr schätze ich wie einfach die 5 Zylinder dagegen sind

Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 21.02.2025, 22:07
von haiforelle
RavenMcAulay hat geschrieben: ↑21.02.2025, 21:57
Muss ja sagen, um so öfter ich am 4 Zylinder schraube, um so mehr schätze ich wie einfach die 5 Zylinder dagegen sind
Die Aussage musst du mir mal erklären, besonders wo die Unterschiede liegen sollen...
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 21.02.2025, 23:49
von RavenMcAulay
Angefangen beim Umständlichen spannen des Keilriemens der Hydraulikpumpe, Position vom Thermostat, Kühlsystem entlüften, das sind jetzt so die drei punkte die mich bisher gestört haben, alles drei deutlich umständlicher als bei meinen 5endern (KU,KZ,MC2)
Re: Kühlsystem lässt sich nicht entlüften Typ44 1.8l 90ps
Verfasst: 22.02.2025, 14:25
von haiforelle
Wenn Du das so meinst...
Beim MC den Thermostat wechseln soll einfacher sein als beim 4Ender. Naja
Gerade der 4B wo man sich in den Motorraum rein stellen kann.