Seite 1 von 1
Druckstellerstrom NF AAR schlechter Motorlauf zu mager
Verfasst: 20.03.2025, 20:42
von Bernd F.
Moin Gemeinde
Ich habe Schwierigkeiten mit meinem Drucksteller-Strom am NF.
In der Warmlaufphase ist Er normal um 0mA (+- 3mA schwankend) aber einstellbar. Ist der Motor allerdings warm, steigt der Strom auf ca. 9,8 mA und nichtmehr einstellbar! LS abgezogen ist der DS-Strom wieder normal.
Schubabschaltung sind -50mA um verpolung auszuschließen.
Die LS ist vor drei Jahren neu verbaut mit Massepotential. Ließ sich sehr gut einstellen und regelte schnell. Eine gute LS habe ich noch liegen.
Ich werde am Wochenende einmal den Krümmerflansch nachziehen, aber es ist nichts hörbar an Undichtigkeit.
Leider besitze ich keinen CO-Tester.
Re: Druckstellerstrom
Verfasst: 20.03.2025, 21:07
von André
Moin,
so auf die Schnelle aus alten Erinnerungen,
die Regelgrenze bei warmem Motor ist mein ich bei ca. 10mA, wenn er also da hängt, ist er über die Regelgrenze, und Du merkst erstmal nix am Strom beim Einstellversuch..
Wenn es dann wirklich +9,8 mA sind, wäre der Motor warm viel zu mager .... oder er denkt, er wäre es.
Wenn er in der Warmlaufphase "normal" agiert, spricht einiges für Lambdasonde, die sich ja erst "warm" "dazuschaltet".
Insofern bestätige ich eigentlich nur Deinen ja offenbar schon stattgefundenen Gedankengang, dass der Drucksteller von der LS die Info "zu mager" kriegt, weil entweder LS hin, oder Falschluft im Abgas.
Wie sind Motorlauf und Verbrauch ? In letzter Zeit verändert (seit das Problem mit dem DS-Strom ist) ?
Was sagen Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose ? (ich weiß, dass die oft nichts ergeben, finde aber, das gehört zur Eingrenzung immer dazu))
Ciao
André
Re: Druckstellerstrom
Verfasst: 21.03.2025, 08:23
von alain lime
Hallo Berni,
zuerst ein paar Fragen:
. hast du die Sondensignalspannung gemessen? Unter den angegebenen Umständen sollte sie um die 0,1 Volt verharren.
. hast du den DS-Strom auch während der Fahrt gemessen?
. warum hast du überhaupt den DS-Strom gemessen? Routinemässig oder hast du irgendetwas gemerkt?
Undichtigkeiten können abgasseitig (Krümmer, Kat) und / oder einlaßseitig vorhanden sein. Es gibt allerdings ein wesentlicher Unterschied:
- abgasseitig: der Motor GLAUBT NUR, dass er zu mager läuft. In Wirklichkeit wird er durch die gefälschte Sondenmessung FETTER als nötig gemacht, was sich oft durch einen erhöhten Verbrauch bemerkbar macht.
. einlaßseitig: der Motor läuft WIRKLICH zu mager. In diesem Fall kann es- je nach Grad der Undichtigkeit - zu schlechtem Motorlauf führen.
Grüsse
Alain
Re: Druckstellerstrom
Verfasst: 21.03.2025, 13:12
von Gerhard
Moin,
hatte ich auch mal in einem YT Beitrag thematisiert.
Der warm gefahrene Grundmotor muss ohne jegliche Regelung sauber laufen und idealerweise halbwegs Lambda 1 erreichen, da eine kontinuierliche Jetronik (K-Jet). Der Drucksteller dient einzig und alleine
- "leichtere" Korrekturen durch anfetten und abmagern aufgrund Lambda Signal durchzuführen.
- Den Warmlaufregler zu ersetzen indem er selbst in der Warmlaufphase anfettet (daher darf DS-Strom nur bei warmgelaufenen Motor eingestellt werden, wenn Die Sonde heiß genug ist!)
- Schubabschaltung wird über den Drucksteller organisiert
- Beschleunigungsanreicherung
Siehe auch mein YT Video dazu:
Re: Druckstellerstrom
Verfasst: 21.03.2025, 15:24
von StefanS
Hallo,
Wir hatten es im Nachbarforum bei zwei Fahrzeugen, dass einen schlechte Masseverbindung (seitlich) an der Ansaugbrücke exakt einen solchen Fehler produziert hat.
Kostet nichts und ist leicht zu beheben.
Gruß Stefan
Re: Druckstellerstrom
Verfasst: 21.03.2025, 15:33
von Gerhard
guter Hinweis. Die Maße vom Motorkabelbaum ist echt wichtig
Re: Druckstellerstrom NF AAR schlechter Motorlauf zu mager
Verfasst: 24.03.2025, 09:10
von StefanF
... das Problem hatte ich mal am NG:
Lambdasonde abgesteckt, Spannungen i.O.
Aber im Stecker hatte sich von der Masse ein Drähtchen aus der Masse in die SIgnalleitung verirrt, damit kam die LS-Spannung nicht am Steuergerät an - Druckstellerstrom bei 10 mA.
Gruß,
Stefan
Re: Druckstellerstrom NF AAR schlechter Motorlauf zu mager
Verfasst: 24.04.2025, 20:22
von Bernd F.
Danke für die Tips
Nein, LS-Spannung habe ich nicht gemessen und die Verbindung LS > STG werde ich auch checken.
Im augenblick liegt der Schnittverbrauch Überland (inkl einmal die Woche in den Harz) bei 10,5l/100km.