Seite 1 von 1
Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 05.05.2025, 13:18
von DerSporti
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 05.05.2025, 13:56
von Karl S.
Grundsätzlich würde ich Aluguß und Alublech immer nur glasperlenstrahlen. Sand und andere Strahlmittel sind zu grob für das weiche Material und machen die Oberfläche extrem rau und sogar noch anfälliger für Schmutz und Korrosion.
Behandeln solltest Du die Teile mit einem Versiegelungslack für Alu, Klarlack oder durch Eloxieren (z.B. silacoat).
Balistol funktioniert als Übergangslösung und schützt erstmal vor Korrosion, sollte aber auf jeden Fall trocken gerieben werden, ansonsten gibt es unschöne Flecken.
Grüße
Karl
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 05.05.2025, 15:42
von StefanS
Hallo,
"gelb" verzinken gibt es nicht mehr -
Chrom-6 wurde ab September 2021 innerhalb der EU verboten.
Die Verzinkerei in der ich meine Sachen machen lasse bietet es schon seit dem nicht mehr an.
Was aber geht ist "blau" verzinken. Wenn die Oberfläche sehr glatt ist, dann sieht das wie Chrom aus.
Durch das eingesetzte "grobe" Strahlgut mit hohem Luftdruck, werden diese Teile nicht mehr glänzen, aber dennoch wieder gut aussehen.
Die Alu-Teile hätte ich nur mit Glasperlen und maximal 4 Bar gestrahlt - aber das ist jetzt zu spät.
Hier würde ich die Teile mit einem Nitroverdünner abwaschen und dann mit z.B.
MIPA 1K Haftpromoter - Datenblatt MIPA 1K Haftpromoter - Produktlink und anschließend mit
SprayMax Rapid 36E Seidenmatt 2K Klarlack aus der Spraydose schützen.
Nichts mit den bloßen Händen anfassen, weil das sofort (durch den Handschweiß und die vergrößerte Reaktionsoberfläche) rostet/korrodiert. -> also wirklich sehr zeitnah verzinken/lackieren!!!
Bei sowas besser VORHER fragen!!!
Gruß Stefan
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 05.05.2025, 19:51
von Fussel
Hallo Sporti,
ein guter Sandstrahler hätte Dir das vorher sagen müssen!
Ich hab damals beim Verchromen Lehrgeld bezahlt.
Vor einigen Jahren hab ich Aluteile - es waren unter anderem Bremssättel - nur mit Nussgranulat strahlen lassen danach direkt zum Verzinken gebracht.
Wieder ein Hoch das Forum, das auch in solchen Fällen stets weiterhilft!
Dir viel Erfolg beim Retten der Teile!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: ich bin dabei eine Uhr auf einer alten Kupplung zu bauen. Ich hab sie jetzt das dritte Mal abgeschliffen, bis ich kapiert hatte, dass die Farbe durch das benutze Zeitungspapier gegangen ist. Dachte zuvor, dass ich nicht sauber abgeklebt hatte. Manchmal passiert sowas…

dann heißt es nur: durchhalten und weitermachen!

Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 05.05.2025, 22:03
von Steve44
Stahlteile lasse ich Strahlen, ich weiss aber nicht mit was aber es bleibt schön glatt.
Dann eine CorroSchutz Pulverlackierung (grau/weiss) und dann der RAL Farbe nach Wahl (z.B Mattschwarz) Pulverbeschichten. Die Teile sehen danach schön glatt aus, als ob sie quasi klassisch Nasslackiert sind.
Alu schmeiss ich in der Ultraschall-Reinigung-Dings. Am Wasser füge ich dann ein spezielles Reinigungsmittel für Alu damit es nicht verfärbt. Sieht nachher aus wie neu.
Edit: zweiter Satz mit "Pulverbeschichten" ergänzt.
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 12:27
von Karl S.
Eine andere Alternative wäre Vapor Blasting bzw. Aqua Blasting. Damit werden Aluteile nicht nur extrem sauber, sondern die Oberfläche erhält auch ein sehr schönes Finish.
Grüße
Karl
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 17:57
von Fussel
Hallo Steve,
Steve44 hat geschrieben: ↑05.05.2025, 22:03
Stahlteile lasse ich Strahlen, ich weiss aber nicht mit was aber es bleibt schön glatt.
Dann eine CorroSchutz Pulverlackierung (grau/weiss) und dann der RAL Farbe nach Wahl (z.B Mattschwarz). Die Teile sehen danach schön glatt aus, als ob sie quasi klassisch Nasslackiert sind.
Dass man gepulverbeschichtete Teile nochmal lackiert, habe ich noch nicht gehört. Ich kenne nur entweder pulverbeschichten
oder lackieren. Der Nachteil beim Pulverbeschichten ist die Anfälligkeit gegenüber mechanischer Beschädigung: dann ist die Oberfläche beschädigt und Wasser/Dreck kann eindringen. Bei lackierten Teilen kann man Beschädigungen dagegen besser ausbessern.
Hallo Karl,
Karl S. hat geschrieben: ↑06.05.2025, 12:27
Eine andere Alternative wäre Vapor Blasting bzw. Aqua Blasting. Damit werden Aluteile nicht nur extrem sauber, sondern die Oberfläche erhält auch ein sehr schönes Finish.
Noch nie gehört! Was das denn für ein Verfahren…

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 18:47
von StefanS
Fussel hat geschrieben: ↑06.05.2025, 17:57
Hallo Steve,
dass man pulverbeschichtete Teile nochmal "
lackiert", habe ich noch nicht gehört. Ich kenne nur entweder pulverbeschichten
oder lackieren. Der Nachteil beim Pulverbeschichten ist die Anfälligkeit gegenüber mechanischer Beschädigung: dann ist die Oberfläche beschädigt und Wasser/Dreck kann eindringen. Bei lackierten Teilen kann man Beschädigungen dagegen besser ausbessern.
Hallo Fussel,
das hast Du jetzt falsch verstanden!
Bei einer Pulverbeschichtung wird auch
erst eine Grundierung als Pulverbeschichtung aufgebracht.
Danach wird nochmals eine Pulverbeschichtung in der gewünschten RAL-Farbe aufgetragen!!
Lackieren auf eine Pulverbeschichtung funktioniert in der Regel nicht - oder nicht gut.
Gruß Stefan
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 19:42
von Bommel220VAvant
Cool, wieder was Neues gelernt… Vapor Blasting ist sicher noch nicht so gut verbreitet, bzw. in der Nähe zu finden.
Bilder sehen toll aus.
https://vaporblast24.de/verfahren/
https://vaporblast24.de/
Für Alufelgen hatten sie das Glasstrahlen wegen der Oberflächenverdichtung mal verboten ? Ich weiß gar nicht wie das der TÜV aktuell sieht ??
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 20:18
von Steve44
Sreten, von M539 Restaurations, benutzt Vaporblasting sehr oft. Hier ein Video von der Lieferant seiner Anlage:
https://www.youtube.com/watch?v=zvC54FscqaI
Und ein Beispiel aus der Motorraum meinem 20ventiler, von einen Sandgestrahlten Teil (hat neben der Titanic gelegen....) welche dann zuerst mit CorroShutz pulverbeschichtet wurde, und danach mit RAL9005 (tief-schwarz):

- Pulverbeschichtet.jpg (322.81 KiB) 1081 mal betrachtet
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 23:29
von DerSporti
Vielen Dank für eure Tipps. ich glaube ich werde die Teile zeitnah klar oder grau/silber pulverbeschichten lassen.
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 06.05.2025, 23:34
von DerSporti
Steve44 hat geschrieben: ↑06.05.2025, 20:18
Sreten, von M539 Restaurations, benutzt Vaporblasting sehr oft. Hier ein Video von der Lieferant seiner Anlage:
https://www.youtube.com/watch?v=zvC54FscqaI
Und ein Beispiel aus der Motorraum meinem 20ventiler, von einen Sandgestrahlten Teil (hat neben der Titanic gelegen....) welche dann zuerst mit CorroShutz pulverbeschichtet wurde, und danach mit RAL9005 (tief-schwarz):
Pulverbeschichtet.jpg
Ist eine Weile her als ich das Video von ihm gesehen habe. Er hat die Aluteile mit einen Mittel nachbehandelt. was war das?
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 07.05.2025, 11:37
von Steve44
DerSporti hat geschrieben: ↑06.05.2025, 23:34Er hat die Aluteile mit einen Mittel nachbehandelt. was war das?
ACF-50
Siehe :
https://www.youtube.com/watch?v=pVLUzYsElNA (time: 4:35 into the video)
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 13.05.2025, 21:18
von smuef1970
Steve44 hat geschrieben: ↑05.05.2025, 22:03
Alu schmeiss ich in der Ultraschall-Reinigung-Dings. Am Wasser füge ich dann ein spezielles Reinigungsmittel für Alu damit es nicht verfärbt. Sieht nachher aus wie neu.
Was nimmst Du da genau ? Ich hab schon einiges ausprobiert, aber es wird immer grau.
Danke.
Gruß THomas
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 14.05.2025, 09:43
von Steve44
smuef1970 hat geschrieben: ↑13.05.2025, 21:18Was nimmst Du da genau ?
Mein Gerät ist dies: EMAG Ultraschallreiniger EMMI 60 HC, 6,0 L, 350 W
https://www.ultraschallbad.ch/Ultrascha ... 4-QFKT_SkP
Das Reinigungsmittel dies: EMAG Aluminium- und Druckgussreiniger EM-404, 500 ml
Sachen als Temperatur, Dauer und Menge Reinigungsmittel sind kritisch. Mache es falsch, kann es zum Verfärbung, flecken, nicht sauber etc. führen.
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 14.05.2025, 12:09
von smuef1970
Vielen Dank das Gerät hab ich auch. Den Reiniger hab ich mir grad bestellt

.
Welche Temperatur nimmst Du für die Reinigung ? Meine Erfahrung war, sobald ich heize wird Alu grau....
Danke.
Gruß Thomas
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 15.05.2025, 17:23
von Steve44
smuef1970 hat geschrieben: ↑14.05.2025, 12:09
Welche Temperatur nimmst Du für die Reinigung ?
20 Minuten auf 50 Grad Celsius. Wärmer nicht!
Manchmal muss etwas ein zweites mal für 10 Minuten drin, aber meistens reicht 1 Vorgang.
Ich reinige zuerst alles gründlich mit "S100 TOTAL REINIGER PLUS".
https://www.polo-motorrad.com/de-ch/s10 ... 00036.html
Das Zeug ist fantastisch, löst 30 Jahre alte Schmaus wie ne Weltmeister Putzmaus, muss es 10 oder 15 MInuten einziehen lassen. Danach ab ins Ultraschall-Wellness.
Eine 100% Erfolgrate habe ich damit aber nicht. Leider. Meine beide Klimakompressor befestigungsbügeldingse haben immer noch leichte dunkle Flecken. Ich krieg das Satans-Zeugs nicht weg. Ich habe es aufgegeben.
Die müssten dann doch echt vaporblasted werden aber es steckt ja unter das Auto, kaum Sichtbar, so "who cares".
Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 15.05.2025, 20:25
von DerSporti
Na toll. Warum hab ich die Teile strahlen lassen? So ein Ultraschallbad habe ich auch...

Re: Sandgestrahlte Alu-/Stahlteile. Und nun?
Verfasst: 21.05.2025, 07:55
von Mr_Mindfunk
Fussel hat geschrieben: ↑06.05.2025, 17:57
Dass man gepulverbeschichtete Teile nochmal lackiert, habe ich noch nicht gehört. Ich kenne nur entweder pulverbeschichten
oder lackieren. Der Nachteil beim Pulverbeschichten ist die Anfälligkeit gegenüber mechanischer Beschädigung: dann ist die Oberfläche beschädigt und Wasser/Dreck kann eindringen. Bei lackierten Teilen kann man Beschädigungen dagegen besser ausbessern.
Das ist so nicht richtig. Pulverbeschichtung ist weniger anfällig auf mechanische Beschädigung als Lack, da sie etwas weicher ist.
Und überlackieren geht auch.