Seite 1 von 1

Bezug: Hydraulikschlauch drucklos am Behälter (Zu-/Rücklauf)

Verfasst: 09.06.2025, 18:30
von Fussel
Hallo zus@mmen,

woher bekommt man denn am besten den Hydraulikschlauch vom Durckbehälter? Bei meinem sifft es unten am Behälter leicht raus. Ich hab die Schlauchschelle noch etwas fester gezogen und mit Bremsenreinger sauber gemacht. Nach der ersten Fahrt ist es noch trocken, wird aber denke ich nicht lange so bleiben. Denn das hatte ich vor ein paar Jahren schonmal. Vielleicht tausche ich auch mal die Schlauchschelle - ist am einfachsten :wink:

Hydraulikschlauch
Hydraulikschlauch
Motorraum_Hydrauklikschlauch.JPG (1.77 MiB) 690 mal betrachtet
Bin mir allerdings jetzt nicht mehr sicher, welcher der beiden es ist: der obere Vorlauf (im Bild markiert) oder der untere Rücklauf... :? ist aber bei beiden ja das gleiche. Denn ich habe auch gerade noch im ETK gesehen, dass das ja kein normaler Schlauch ist, sondern am anderen Ende der Pumpe einen aufgepressten Fitting hat. Hatte mir gerade schon den Kontakt zu Hansaflex rausgesucht, bin dann allerdings über die Suche auf Jens Beitrag gestoßen:
Ceag hat geschrieben: 20.06.2022, 09:25 Meinst Du den Schlauch vom Servoölbehälter zu Pumpe?
Falls ja, einfach die verpresste Tülle am Übergang zum Rohr aufschneiden, neuen Schlauch drauf und mit einer neuen Hülse verpressen.
So habe ich es am 44ziger gemacht.

Ein guter Hydrauliker in Deiner Nähe sollte Dir helfen können.

Gruß
Jens
Habe mir jetzt schonmal zwei Hydraulik Dienstleister hier in der Umgebung rausgesucht. Müssen die da etwas genaueres wegen dem Fitting oder wegen der Hydraulikflüssigkeit wissen? Ich hatte bislang mit sowas noch keine Berührung und würde den Schlauch sehr gerne direkt tauschen und nicht erst ausbauen, vermessen und dann warten bis ich Ersatz aufgetrieben habe.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Bezug: Hydraulikschlauch drucklos am Behälter (Zu-/Rücklauf)

Verfasst: 09.06.2025, 18:52
von StefanS
Hallo Fussel,
ich hatte ein ähnliches Problem beim Audi Cabrio - auch dort ist der Saugschlauch vom Behälter zur Servopumpe EoE.
Beim Typ44 ist es noch einfacher, weil der Schlauch einfach nur Meterware ist.
1. Hydraulikschlauch im geeigneten Durchmesser als Meterware bestellen.
2. Den undichten Schlauch ausbauen und die Presshülse an der Pumpenseite aufschneiden.
3. Den Schlauchanschluss herausziehen und reinigen.
4. Neuen Hydraulikschlauch auf passende Länge kürzen.
5. Den Schlauchanschluss in den neuen Hydraulikschlauch einschieben und mit einer Gelenkbolzenschelle verschrauben.

Reparaturkosten um die 30€ und zuverlässig dicht.

Gruß Stefan

Re: Bezug: Hydraulikschlauch drucklos am Behälter (Zu-/Rücklauf)

Verfasst: 09.06.2025, 19:27
von Fussel
Hallo Stefan,

Danke für die schnelle Antwort. Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass der Schlauch auf dem glatten Fitting hält...


Ich bin mal so frei und stelle die Bilder für die anderen aus dem audidrivers-Forum hier ein ;)

Beschreibung:
  • beschädigte Leitung ausbauen. (Achtung - es läuft Servoflüssigkeit aus - die Saugleitung ist unten am Behälter angeschlossen.
  • Presshülse mittels Dremel oder Metallsäge auftrennen
    Fitting_01.jpg
    Fitting_01.jpg (56.56 KiB) 683 mal betrachtet
  • Presshülse mittels Zange und Schraubendreher aufhebeln und entfernen
    Fitting_02.jpg
    Fitting_02.jpg (105.66 KiB) 683 mal betrachtet
  • Schelle auf das (wiederverwendete) Fitting schieben
    Fitting_03.jpg
    Fitting_03.jpg (127.65 KiB) 683 mal betrachtet

Stellt sich nur die Frage nach dem Schlauch... ich habe mal gegoogelt und bin bei Indunorm rausgekommen - da gibt's ja jede Menge Hydraulikschläuche: Gummi-, Thermoplastik- oder PTFE-Schläuche. Aber wahrscheinlich reicht da der einfachste, wenn das Hydrauliköl nicht aggresiv ist...

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Bezug: Hydraulikschlauch drucklos am Behälter (Zu-/Rücklauf)

Verfasst: 09.06.2025, 19:52
von Fussel
So... nochmal den Teilekatalog angeworfen, weil das Auto bereits vor der Werkstatt zum TÜV steht und sich mein Kumpel um den Schlauch gekümmert hat.

Wenn der untere Rücklauf zum Behälter vom Druckspeicher ist, dann ist es ein ganz normaler Schlauch:
Rücklaufleitung unten
Rücklaufleitung unten
Ruecklaufleitung_unten.jpg (216.84 KiB) 675 mal betrachtet
Wenn es der obere ist, ist er entfallen, und kann wie von Stefan angemerkt repariert werden (oder von einem Hydraulikbetrieb verpresst werden):
Rücklaufleitung oben
Rücklaufleitung oben
Ruecklaufleitung_oben.jpg (242.08 KiB) 675 mal betrachtet
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

Re: Bezug: Hydraulikschlauch drucklos am Behälter (Zu-/Rücklauf)

Verfasst: 11.06.2025, 08:53
von alain lime
Hallo zusammen,
ich habe seit langem das gleiche Problem: es schwitzt an der Verbindung Hydraulikbehälter / Schlauch. Ich habe schon probiert die Schlauchschelle nachzuziehen allerdings ohne nennenswerten Erfolg, habe aber nichts weiter unternommen da von einigen Stellen berichtet wurde, das das Problem mitnichten der Schlauch ist, sondern vielmehr feine Risse an der Anschlußstutze des Hydraulikbehälter.
Es wäre insofern sehr hilfreich, wenn man, nach erfolgter Reparatur, erfahren könnte, was schließlich die Ursache war.
Viele Grüsse
Alain

Re: Bezug: Hydraulikschlauch drucklos am Behälter (Zu-/Rücklauf)

Verfasst: 11.06.2025, 14:09
von Joe 10v
Hallo zusammen
Ganz wichtig ist das die Messinghülse im Schraubanschluß vom Ausgleichsbehälter noch festen Sitz im Kunststoff hat.
Bei loser Büchse kann man die Schelle Festziehen wie man will :wink:
Man kann den Schlauch auch kürzen,Schellenbreite.
Mfg