Seite 1 von 1

Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 25.06.2025, 19:49
von JMS Bavaria
Hi in die Runde,

ich hoffe das ihr mir auch hierbei wieder helfen könnt.

Wie ich mit Klaus (Kpt.-Como) heraus gefunden habe, wurde bei mir ein Harrison Klimakompressor verbaut und der ist am hinteren Gehäuse undicht. Beim Dichtigkeitstest hat es am hinteren Gehäuse massiv raus geblasen.

Also habe ich heute mal den Oschie ausgebaut und gleichzeitig Kraftsport betrieben :lol: .

Ich Stelle mir jetzt die Frage, ob ich mein Audi auf einen Denso Kompressor umbauen kann und was ich dafür alles benötige oder macht das keinen Sinn?

Danke für euren Input

Gruß Jürgen

PS, Titel geändert, da ich den Harrison Kompressor revidieren möchte.

Re: Umbau eines Harrison Klima Kompressor möglich?

Verfasst: 27.06.2025, 09:09
von Markus 220V
Als erstes einen vernünftigen Denso Kompressor :lol:

Spaß beiseite. Ich denke nicht, dass man das hier einfach so beantworten kann ohne reingeschaut zu haben. Wenn sonst alles Original ist, wirds wohl plug & play gehen. Wenn aber irgendwelche anderen Anschlüsse, Ansteuerungen etc. dran sind muss das halt alles auf Original umgerüstet werden.

Re: Umbau eines Harrison Klima Kompressor möglich?

Verfasst: 30.06.2025, 07:14
von JMS Bavaria
Habe mal alles durchgesehen und die Klima besteht noch aus originalen Teilen.

Bin auf einen Beitrag im typ43 Forum gestoßen, in dem der Harrison mit DIY revidiert wurde. Nach einiger Suche konnte ich auch dieses Spezialwerkzeug finden und kaufen, hoffentlich kommt es auch aus Italien an :) .

Somit werden den Harrison überholen und neu abdichten, wenn's geklappt hat geb ich eine Rückmeldung.

Gruß
Jürgen

Re: Rat beim zerlegen Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 17.07.2025, 17:05
von JMS Bavaria
Hallo in die Runde,

ich benötige einen Rat beim zerlegen meines Harrison A6 Klima Kompressors. Konnte mir den Werkzeugsatz für den Harrison A6 besorgen und auch fast alles auseinander bauen. Einzig bei der Spule komme ich nicht weiter. Eigentlich sollte sie nur leicht aufgepresst und mit einem z.B. Dreibein abziehbar sein. Jedoch ist bei mir scheinbar ein Sprengring/ E-Clips als Sicherung eingesetzt.

Wie kann ich diesen entfernen?

Hoffentlich sieht man auf den Bildern, was ich meine.
IMG_20250717_103630.jpg
IMG_20250717_103630.jpg (1.74 MiB) 1254 mal betrachtet
IMG_20250717_103715.jpg
IMG_20250717_103715.jpg (1.72 MiB) 1254 mal betrachtet
IMG_20250717_103630.jpg
IMG_20250717_103630.jpg (1.74 MiB) 1254 mal betrachtet

Re: Rat beim zerlegen Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 18.07.2025, 07:28
von JMS Bavaria
Guten Morgen,

habe noch lange in Wäwäwä nach Bildern gesucht und auch was gefunden. Irgendein Spaßvögel hat die Spule einfach mal schnell festgeschweißt, weil er scheinbar den eigentlichen Sprengring verloren oder kaputt ging :kotz: . Hoffentlich bekomme ich die Spule wieder frei.

Was für Vollpfosten gibt es auf der Welt :evil: .

IMG_20250718_072239.jpg
IMG_20250718_072239.jpg (1.56 MiB) 1215 mal betrachtet
IMG_20250718_072246.jpg
IMG_20250718_072246.jpg (1.72 MiB) 1215 mal betrachtet
IMG_20250718_072253.jpg
IMG_20250718_072253.jpg (1.58 MiB) 1215 mal betrachtet

Re: Rat beim zerlegen Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 18.07.2025, 13:04
von kpt.-Como
Ohh man was hast für ein Pech.
Ansonsten gibt es geeignete Seegeringzangen die zum entfernen des Seegerings vorgesehen sind.
Hier wird eine benötigt die beim zusammedrücken der Zange den Seegering spreizt also öffnet.
Achtung, es gibt auch gleichläufige Zangen.

Aber bevor Du dich abmühst, miss vorher den Widerstand der Spule.
Es kann duraus sein das die schon unbrauchbar ist.
Meines Wissens nach sollte der korrekte Messwert zwischen 0,4 und 1 Ohm sein.

Ansonsten hätte ich dennoch umgebaut auf DENSO.

Viel Erfolg

Re: Rat beim zerlegen Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 18.07.2025, 17:24
von JMS Bavaria
Danke für den Tip, sie sollte 4,5 Ohm im Neuzustand haben und meine hat 5 Ohm. Sollte also noch eine Weile funktionieren. Habe die beiden Teile mit einer Druckluftflex auseinander gebracht. Der Kopf, auf dem die Spule aufliegt, hat etwas gelitten, aber das schadet der Funktion nicht. Vielleicht schweiße ich noch etwas auf.

Habe als nächstes den Dichtungssatz kontrolliert und siehe da, die Schaffdichtung ist nicht identisch. Sie ist nur 1,6 mm anstelle von 2,6 mm dick. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer MKS Klimaservice (ein sehr netter Mensch aus Spandau), wurde mir erklärt, das der Hersteller vom Set, diesen auf die neueren Harrison Kompressoren ausgelegt hat. Er schickt mir aber den richtigen und den für das Ölrohrchen kostenlos zu.

Jetzt muss das Gehäuse noch abgeschliffen werden. Kann man das Gehäuse eigentlich auch pulverbeschichten lassen?

Bilder folgen noch ;)

Kann auch eine komplette Doku daraus machen, falls das jemanden interessiert :)

Bis dahin und allen noch viel Spaß, bei dem was sie gerade machen.
Jürgen

Re: Rat beim zerlegen Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 19.07.2025, 08:45
von kpt.-Como
Einfach Gehäuse und Anbauteile Eisstrahlen lassen dann sieht alles wie neu aus.
Machen einige Überholer auch, weil BLENDER!!!
Pulvern würde ich nicht machen.

Denn guten Mann aus Spandau, bzw. jetzt umgezogen, kennich auch.

Aber danke für den Tip mit dem korrekten Widerstand.
Man kann ja nicht alles wissen.

Re: Rat beim der Revision eines Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 28.07.2025, 09:41
von JMS Bavaria
Guten Morgen zusammen,

Ich hätte da mal eine Frage an unsere Klimakompressor Experten. Gibt es irgendwo Drehmomente für Harrison GM A6 Kompressor?

Jetzt ist das Innenleben wieder im Gehäuse und ich möchte den hinteren Deckel anziehen. Sicherlich müssen die neuen O-Ringe erstmalig komprimiert werden, aber ich habe mich jetzt nicht getraut weiter anzuziehen. Bis dato habe ich 25 Nm nicht erreicht, soll ich bis dahin anziehen?

Danke

Re: Rat beim der Revision eines Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 28.07.2025, 10:18
von kpt.-Como
Drehmoment habe ich nie verwendet.
Gut festziehen Knarre ohne Verlängerung.
Zu fest reisst möglicherweise das Akugewinde aus. Nach fest kommt ab.

Dichten tun die O-Ringe nicht das Gehäuse.

Re: Rat bei der Revision eines Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 12:57
von JMS Bavaria
Servus,

so habe den Klimakompressor jetzt endlich wieder zusammen gebaut und dabei gab es einige Probleme zu lösen.

Zuerst einmal hier noch zwei Anleitungen aus dem Internet, an denen ich mich auch gut orientieren konnte.

https://www.eldorado-seville.com/files/ ... ch%20coil.

https://youtu.be/0c7QXLNqgBU?feature=shared

Das Zerlegen ging einigermaßen gut bis zur Spule, wie oben bereits geschrieben. Als das Problem gelöst war, habe ich dann alles gut gereinigt und auf Leichtgängigkeit überprüft. Die alten Farbschichten entfernt und mir Hammerit neu lackiert. Und natürlich auch das alte Lager mit einem neuen Lager ersetzt. Der Zusammenbau ging gut und die hintere Abdeckung habe ich dann mit 25 Nm angezogen. Alles ging gut, bis ich zu den beiden Schaft/Wellen-Dichtungen kam. Bei der ersten Dichtung kam ich nicht auf die Endposition.

IMG_20250729_131746.jpg
IMG_20250729_131746.jpg (1.34 MiB) 999 mal betrachtet

Der Übeltäter war der kleine Ring zum fixieren der inneren Feder.

IMG_20250729_131728_1.jpg
IMG_20250729_131728_1.jpg (105.99 KiB) 999 mal betrachtet

Der Durchmesser von der Welle betrug 14,3 mm und der Ring hatte nur 14,0 mm. Also habe ich mir die alte Dichtung vorgenommen, da diese ja verbaut war. Die Wellendichtung zerlegt, den Federhaltering gereinigt und in die neue Wellendichtung übernommen. Somit war das Problem auch gelöst.

Ja dann ging es zur Keramik-Dichtung, diese passte nicht durch Öffnung. Weil ein kleiner "Sicherungsring" auf der Innenseite noch im Weg war.

IMG_20250717_095756_1.jpg
IMG_20250717_095756_1.jpg (212.7 KiB) 999 mal betrachtet

Da ich keinen passenden Abzieher hatte, musste der Dremel herhalten. Damit war dann der Weg frei und ich konnte die Keramik-Dichtung einsetzen.

Noch etwas Öl eingefüllt und mehrfach die Welle bewegt.

IMG_20250724_202539.jpg
IMG_20250724_202539.jpg (2.07 MiB) 999 mal betrachtet
IMG_20250724_202535.jpg
IMG_20250724_202535.jpg (2.09 MiB) 999 mal betrachtet
IMG_20250730_114156.jpg
IMG_20250730_114156.jpg (1.9 MiB) 999 mal betrachtet
IMG_20250730_114122.jpg
IMG_20250730_114122.jpg (1.61 MiB) 999 mal betrachtet
IMG_20250730_114105.jpg
IMG_20250730_114105.jpg (1.57 MiB) 999 mal betrachtet

Jetzt ist erstmal Pause angesagt, da ich noch die Leitungen prüfen möchte, bevor ich den Kompressor einbaue.

Vielleicht es ja einem, der auch so einen alten Harrison A6 bei sich verbaut hat und ihn selbst revidieren möchte.

Re: Rat bei der Revision eines Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 14:43
von Daniel Turbo10V
Hallo Jürgen,

großen Respekt vor deiner Leistung. Danke auch für die SUPER Bebilderung!

Ich hoffe er ist dicht und die Klimaanlage kühlt dich hinterher ordentlich...

Gruß Daniel

Re: Rat bei der Revision eines Harrison Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 15:29
von kpt.-Como
Auch von mir Respekt das Du nicht aufgegeben hast. Sehr saubere und vernünftige Arbeit. :haken:

Hast Du auch die Angaben zu Ölmenge und Kältemittel?
Oder muss ich den alten Data Ordner rausholen?
Denke daran NEUBEFÜLLUNG.
Allerdings nie die absolute Füllmenge Öl verrwenden, könnte ja noch ein Rest in der Anlage in den Netzen hängen.

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 15:35
von JMS Bavaria
Hallo Klaus,

ja das wäre super, da ich eine Füllmenge von 300 ml Öl nur irgendwo gelesen habe. Aktuell habe ich 150 ml eingefüllt und es kommt noch ein Kontrastmittel dazu.

Und Dankeschön :)

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 15:35
von JMS Bavaria
Danke auch dir Daniel :)

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 18:44
von kpt.-Como
Oh man dan brauche ich doch Daten vom Fahrzeug.
Zumindest Modelljahr
Ich dachte das steht bei Dir im Profil.

Was ich zumindest finden konnte, es dürfen nur 200ml PAG-Öl 46 eingefüllt werden.
Meinethalben auch ERG500. ;)

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 30.07.2025, 19:29
von JMS Bavaria
Sorry, was genau brauchst du?

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 31.07.2025, 08:53
von kpt.-Como
Habe den alten Autodataordner mal wieder rausgeholt.
Leider keine Füllmengen Angaben drin.
Ich hatte gedacht ...

Aber das Netz weiß das bestimmt.

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 01.08.2025, 10:12
von kpt.-Como
Die Netzsuche ergab dies hier:

Die Füllmengen für Kältemittel und Öl einer Audi 200 Klimaanlage mit Harrison Kompressor hängen vom spezifischen Modell und den Herstellervorgaben ab. Eine exakte Füllmenge für das Kältemittel kann zwischen 500 und 1500 Gramm liegen. Die Ölmenge im Kompressor beträgt typischerweise 120 cm³. Es ist wichtig, die vom Hersteller vorgegebenen Füllmengen einzuhalten und gegebenenfalls die Ölmenge im neuen Kompressor an die des alten anzupassen.
Kältemittel:

Die genaue Füllmenge für den Audi 200 kann im Fahrzeughandbuch oder durch eine Werkstatt ermittelt werden.

Es ist wichtig, das korrekte Kältemittel (vermutlich R134a für ältere Modelle) zu verwenden und die vorgeschriebene Menge einzufüllen.
Eine Überfüllung oder Unterfüllung kann die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen oder zu Schäden führen.

Klimakompressoröl:

Der Harrison Kompressor benötigt eine bestimmte Menge an Klimakompressoröl, die im Fahrzeughandbuch oder von der Werkstatt angegeben wird.

Es ist wichtig, das richtige Öl (z.B. PAG-Öl) zu verwenden.
Beim Austausch des Kompressors sollte die Ölmenge im alten und neuen Kompressor verglichen und gegebenenfalls angepasst werden, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 01.08.2025, 10:26
von André
kpt.-Como hat geschrieben: 01.08.2025, 10:12 Die Netzsuche ergab dies hier:
Die Füllmengen für Kältemittel und Öl einer Audi 200 Klimaanlage mit Harrison Kompressor hängen vom spezifischen Modell und den Herstellervorgaben ab. Eine exakte Füllmenge für das Kältemittel kann zwischen 500 und 1500 Gramm liegen. ...
hübsch inhaltsleer die KI-Antwort.

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 01.08.2025, 10:38
von kpt.-Como
Ich kann es auch lassen ...

Re: Revision eines Harrison A6 Klima Kompressor

Verfasst: 01.08.2025, 11:06
von JMS Bavaria
Danke Klaus,

bin gerade etwas beschäftigt, da mein Junior sein Auto zwar anspringt, aber rasselt was das Zeug hält.

Am Wochenende bin ich beim OGP am Nürburgring und versuche mal etwas auszuspannen ;) .