Seite 1 von 1

Bremskontrollleuchte

Verfasst: 06.07.2025, 09:35
von Jack 989
Moinsen!

Nach der Leuchte für die Motortemperatur ärgert mich nun die nächste Leuchte. Nämlich jene für die Bremsen. Die hat heute früh auf dem Weg zur Arbeit die ganze Zeit geblinkt. Habe ebend in der Pause mal den Wagen gestartet und sie blinkte weiterhin. Habe ne kleine Runde um die Halle gedreht. Nach der ersten Vollbremsung ging die Lampe aus und ist bisher auch nicht wieder angegangen.
Muss ich mir da Sorgen drum machen?
Habe gelesen, dass möglicherweise die Handbremse nicht ganz geöffnet hatte. Eventuell habe ich die durch die Vollbremsung ja freigerüttelt.

Re: Bremskontrollleuchte

Verfasst: 07.07.2025, 00:52
von Gerhard
ich gehe davon aus dass das der Hydraulik Systemdruck ist, also Hochdruckschalter / Druckspeicher / Förderleistung Pumpe


auch wenn das Video für Autocheck Fahrzeuge ist, ist die Fehlersuche die gleiche:
https://youtu.be/X7UKr1_Pb0M

Re: Bremskontrollleuchte

Verfasst: 07.07.2025, 11:38
von Jürgen Ende
@Jack 989: Nach deiner Beschreibung lasse ich den Druckspeicher mal außen vor.

Die Leuchte überwacht drei verschiedene Bereiche:
1. Hydraulikdruck am BKV.
2. Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter.
3. Bremsverschleißkontakte an den VA.

Der Test ist recht einfach.
1. Stecker am Bremsflüssigkeitsbehälter abziehen und sehen, ob es noch blinkt. Wenn nicht, zu wenig Bremsflüssigkeit oder Schwimmer hängt manchmal/dauerend.
2. Stecker am Druckgeber BKV abziehen. Blinkt es dann nicht, Rücklaufleitung zum Servoölbehälter abziehen und in einen Becher führen, Motor starten und sehen, wie viel da bei nicht getretener Bremse herauskommt. Ist das mehr als nur ein paar Tropfen, ist der BKV undicht und muss ausgetauscht werden. Wenn da nichts auffällig ist, den Druckgeber prüfen (Durchgangsmessung). Wenn der immer durchgang hat, dann liefert entweder die Pumpe nicht genug Druck oder der Schalter ist tot. -Dieser öffnet bei ausreichend Druck und unterbricht den Stromkreis zu Kontrollleuchte.-
Blinkt die Leuchte weiter ist es der letzte Punkt.
3. Verschleißanzeigen an den VA-Bremsbelägen untersuchen. Sind diese angeschliffen, blinkt die Leuchte.

Es kann natürlich auch ein Kabel an Masse anliegen. Hatte ich beim A6 C4. Beim Typ 44 hatte ich das noch nicht.

Re: Bremskontrollleuchte

Verfasst: 09.07.2025, 11:58
von Jack 989
Also den Druckspeicher habe ich vor 1,5 Jahren neu gemacht.

Wie ich sagte, ist die Leute nach einmal vollbremsen vor drei Tagen wieder aus gegangen. Habe seit her so einige Meter gemacht und die Leuchte hat sich noch nicht wieder gemeldet.
Keine Ahnung, was das war...

Re: Bremskontrollleuchte

Verfasst: 09.07.2025, 12:17
von Jürgen Ende
Ich tippe mal auf einen gelegentlich hängenden Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter.:)

Re: Bremskontrollleuchte

Verfasst: 09.07.2025, 18:11
von kpt.-Como
Und ich tippe mal auf durchgescheuerte Kabel.
Am Durchgang zum Motorraum hin. Wäre nicht das erste mal.

Re: Bremskontrollleuchte

Verfasst: 09.07.2025, 18:25
von Jürgen Ende
kpt.-Como: Ja, immer gerne genommen.:)