Seite 1 von 1
Kombiinstrument VFL
Verfasst: 07.08.2025, 23:54
von Ro80-Fahrer
Hallo in die Runde,
das Kombi meines 100ers spinnt. Die Quarzuhr bleibt häufig stehen (entweder liegt es an der Uhr selber oder an zu wenig Spannung) und die Beleuchtung fällt komplett aus. Ein leichter Druck auf das Trimmpoti bringt kurz Besserung bis die bei der nächsten Unebenheit wieder ausfällt. Ich vermute kalte Lötstellen, jedoch haben die „normal sterblichen“ VFL 44er keine Platinen an denen man nach Herzenslust „rumlöten“ kann (außer glaub ich der 200er) sondern diese filigranen Leiterfolien. Hat da jemand schonmal Erfahrung gesammelt und kann Tipps geben oder hat hier keiner Probleme mit den Folien-Kombis?
schöne Grüße
Matthias
Re: Kombiinstrument VFL
Verfasst: 08.08.2025, 10:16
von Gerhard
Trimmpotis sterben gerne, ggf. überbrücken
Uhr muss instandgesetzt werden. Dort ist Elektronik drin insbesondere Kondensatoren
Re: Kombiinstrument VFL
Verfasst: 11.08.2025, 10:12
von Ro80-Fahrer
Hallo Gerhard,
ich persönlich hätte ja lieber den Drehzahlmesser statt die Uhr drin, aber die sind leider rar gesäht.
Wie sieht es mit den Leiterfolien speziell aus, brechen die gerne mal oder sind die unauffällig bis auf die Lötpunkte. Und wenn, kann man die Lötpunkte auf der Leiterfolie nachlöten?
schöne Grüße
Matthias
Re: Kombiinstrument VFL
Verfasst: 11.08.2025, 12:19
von Gerhard
an den Folien kann man nichts optimieren
Re: Kombiinstrument VFL
Verfasst: 28.08.2025, 17:58
von Ro80-Fahrer
So, Update:
die Instrumentenbeleuchtung geht wieder nachdem ich das Trimmpoti repariert/sauber gemacht habe. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Vater die Leiterfolie schonmal mit dünnem Kabel repariert hat.
Leider klackert die Tachowelle immer noch trotz neuer Welle. Das geht mir derart auf den Sack… der Lärm ist unerträglich!! Ich hab schon versucht den Stift der Welle mit Schrumpfschlauch zu ummanteln. Das hat aber nur kurz für Abhilfe gesorgt.
Da ich das Ding wohl ohnehin nochmal ausbauen muss und ich feststellen musste, dass die Glühlampe hinter der Heizungsregelung rausgerutscht ist und das Plastik verschmolzen hat, würde ich gerne auf LED umbauen. Hat hier wer nen Tipp? Dimmbare LED‘s warmweiß wären natürlich super.
schöne Grüße
Matthias
Re: Kombiinstrument VFL
Verfasst: 28.08.2025, 21:38
von StefanS
Hallo Matthias,
nach nunmehr fast 800.000km mit Tachowelle im T44 - hier mein Tipp:
Das Kombiinstrument wird meist MIT der Tachowelle herausgezogen.
Beim Einbau wird dann das Kombiinstrument MIT der Tachowelle reingeschoben -> und hier liegt das Problem.
Die Tachowelle ist jetzt etwas "gestaucht" und die Welle schabt an der Ummantelung.
Abhilfe:
Einfach im Motorraum vorsichtig die Tachowelle etwas aus dem Innenraum/Wasserkasten ziehen (natürlich vorsichtig und ohne diese vom Tacho -Anschluss abzureißen.
Die Welle muss "frei" sein. Geführt wird sie vom Tachoanschluss, den beiden Durchführungen im Wasserkasten und einem Clip im Motorraum.
Dann wieder unten am Getriebe.
Versuche das mal - ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch bei Deinem T44 hilft.
Gruß Stefan