Massefehler beim einschalten des Fernlichts - Fernlicht und Blinker glimmen - Beleuchtung halbseitig dunkel
Verfasst: 17.10.2025, 09:36
Guten Morgen,
wir haben bei unserem Avant (NF, MJ 90 oder 91) das Problem dass beim einschalten des Fernlichts die Blinkerpfeile schwach mitleuchten.
Ich bin mir nicht sicher aber meine dass z.b. beim links Blinken der rechte Pfeil auch schwach mit leuchten und umgekehrt.
Den Lichtschalter/ Blinkerschalter hatte ich eben erneuert ohne Veränderung. Viel mehr habe ich jetzt die Rückmeldung bekommen dass sich das Problem verschlimmert haben soll.
Da ich genau diese Sympthome schon einmal bei einem 44er gesehen habe, nehme ich an dass es sich um ein bekanntes Problem handelt und bevor ich die Nadel im Heuhaufen suche, kann man ja mal fragen.
viewtopic.php?f=6&t=137409&p=1288842&hi ... t#p1288842
Der Link in diesem Beitrag ist leider tot. Dem Inhalt nach vermute ich dass es sich um das Kombiinstrument handelt?
Nachtrag:
Tachorep_doc.pdf (uralt von 2003!)
=> Hinweis von Gerhard: Bitte die Infos von meinem Youtube Kanal beachten https://youtube.com/lukystreik
Ich sehe mir das am Wochenende mal an. Weitere Tipps sind immer wilkommen.
Was vielleicht noch erwähnenswert wäre, wo ich mir auch nicht ganz erklären kann wie das mit dem KI zusammenhängen kann...
Ich hatte zusammen mit dem Lichtschalter die H4 Birnen durch Osram Nightbreaker LED in Warmweiss ersetzt. Der Besitzer hatte jedoch keinen Unterschied bemerkt! Vielleicht muss ich doch mal an den Steckverbundungen unterhalb der Zentralelektrik wackeln.
Das Fahrzeug hatte in der Vergangenheit viel Feuchtigkeit im Innenraum und wer weiß wie die Steckverbindungen oxidiert sind.
wir haben bei unserem Avant (NF, MJ 90 oder 91) das Problem dass beim einschalten des Fernlichts die Blinkerpfeile schwach mitleuchten.
Ich bin mir nicht sicher aber meine dass z.b. beim links Blinken der rechte Pfeil auch schwach mit leuchten und umgekehrt.
Den Lichtschalter/ Blinkerschalter hatte ich eben erneuert ohne Veränderung. Viel mehr habe ich jetzt die Rückmeldung bekommen dass sich das Problem verschlimmert haben soll.
Da ich genau diese Sympthome schon einmal bei einem 44er gesehen habe, nehme ich an dass es sich um ein bekanntes Problem handelt und bevor ich die Nadel im Heuhaufen suche, kann man ja mal fragen.
viewtopic.php?f=6&t=137409&p=1288842&hi ... t#p1288842
Der Link in diesem Beitrag ist leider tot. Dem Inhalt nach vermute ich dass es sich um das Kombiinstrument handelt?
Nachtrag:
Tachorep_doc.pdf (uralt von 2003!)
=> Hinweis von Gerhard: Bitte die Infos von meinem Youtube Kanal beachten https://youtube.com/lukystreik
Ich sehe mir das am Wochenende mal an. Weitere Tipps sind immer wilkommen.
Was vielleicht noch erwähnenswert wäre, wo ich mir auch nicht ganz erklären kann wie das mit dem KI zusammenhängen kann...
Ich hatte zusammen mit dem Lichtschalter die H4 Birnen durch Osram Nightbreaker LED in Warmweiss ersetzt. Der Besitzer hatte jedoch keinen Unterschied bemerkt! Vielleicht muss ich doch mal an den Steckverbundungen unterhalb der Zentralelektrik wackeln.
Das Fahrzeug hatte in der Vergangenheit viel Feuchtigkeit im Innenraum und wer weiß wie die Steckverbindungen oxidiert sind.