Seite 1 von 1

Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 08:38
von Okan
Hallo zusammen,

mir fiel auf dass sich die Staubschutzhüllen von den Stoßdämpfern oben am Federteller ab sind.
Kennt jemand vielleicht ein " Trick " wie man es im eingebauten Zustand wieder befestigen kann?

Ich möchte die Federbeine nicht schon wieder auseinander bauen müssen.
Oder soll ich dass einfach so lassen? Der TÜV hat letzten Freitag nichts dazu gesagt, nur die Stoßdämpfer sind noch ziemlich neu daher finde ich das etwas "zu schade" wenn die schmutzig werden.

Danke schonmal

Gruß

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 14:19
von Steve44
Du meinst die grosse schwarze Gummi "Harmonika" Schutzhüllen? Kein Tricks, denn man muss sie von Oben durch das Loch runterdrücken etc.

Ich habe vor Kurz 2 neue originale (New Old Stock) gekauft für mein Fahrwerk Restauration-Projekt. Ich fand ein Set bei Audi Klaus in AT. Vielleicht hat er noch ein Set.

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 14:28
von Markus 220V
Den kann ich leider nicht empfehlen. Hat mir Müll geschickt, der normalerweise entsorgt gehört.

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 14:46
von Joe 10v
Hallo zusammen
Die gibt es noch neu von Lemförder
Auf jeden Fall einbauen bzw nachrüsten
Auf Bay.de gibt es einige Hersteller die nachgebaut haben.
mfg

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 14:47
von Okan
Markus 220V hat geschrieben: 23.10.2025, 14:28 Den kann ich leider nicht empfehlen.
Ich auch nicht

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 15:02
von Joe 10v
Hallo Okan
So lassen kannst du es nicht.
Deine neuen Dämpfer werden es dir sagen was los ist mit dem Dreck :roll: :mrgreen:
Mfg

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 18:01
von quattroandy
Hallo Okan,
auf deinem Bild sieht es so aus, als ob die Staubschutzhülle nur vom oberen Sitz abgerutscht ist.
Das ist zwar ne Fummelei, sollte aber auch im eingebauten Zustand möglich sein, sie wieder oben auf den Sitz zu schieben.
Vorher evtl. vorhandenen Dreck entfernen und falls es nicht dauerhaft sitzen will, mit Kabelbindern sichern, damit sie nichtmehr rausrutschen kann.

Falls sie defekt ist, ist es auch möglich, sie von oben durch den Federteller einzusetzen. Das hab ich bei meinem mal gemacht.
Vorher die Lage des Domlagers markieren, sonst muss wieder vermessen werden.

Gruß
Andreas

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 18:43
von Okan
quattroandy hat geschrieben: 23.10.2025, 18:01 Hallo Okan,
auf deinem Bild sieht es so aus, als ob die Staubschutzhülle nur vom oberen Sitz abgerutscht ist.
Das ist zwar ne Fummelei, sollte aber auch im eingebauten Zustand möglich sein, sie wieder oben auf den Sitz zu schieben.
Vorher evtl. vorhandenen Dreck entfernen und falls es nicht dauerhaft sitzen will, mit Kabelbindern sichern, damit sie nichtmehr rausrutschen kann.

Falls sie defekt ist, ist es auch möglich, sie von oben durch den Federteller einzusetzen. Das hab ich bei meinem mal gemacht.
Vorher die Lage des Domlagers markieren, sonst muss wieder vermessen werden.

Gruß
Andreas

Hallo,

Das mit den Domlager abbauen bin ich mir etwas unsicher, auch wenn man es vorher markiert und dann nach dem wieder einbau, würde die Spur dann wieder exakt genau stimmen?

Gruß
Okan

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 20:59
von Steve44
Okan hat geschrieben: 23.10.2025, 18:43 auch wenn man es vorher markiert und dann nach dem wieder einbau, würde die Spur dann wieder exakt genau stimmen?
Ja.
Du muss den „Teller“ sowie den Radkasten an alle Seiten exakt markieren. Nachher den Teller so verschieben dass die Markierungen perfekt übereinstemmen.
Wenn du genau arbeitest, stimmt alles wieder perfekt alsob nichts passiert ist.

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 21:08
von Steve44
Markus 220V hat geschrieben: 23.10.2025, 14:28 Den kann ich leider nicht empfehlen. Hat mir Müll geschickt, der normalerweise entsorgt gehört.
Sorry aber sowas schreiben, ohne Details, ist unanständig und unangemessen.

Ich habe bisher vier mal was gekauft dort, 3x handelte es sich um „New Old Stock“ also originale neuwaren (obwohl alt) wie z.B. die Federbein-Gummi-Balgen und die waren voll in Ordnung. Nix ausgetrockneten alten Schrott sondern schön weich und völlig intakt. Sprich, die sind gut gelagert gewesen damit sie nicht austrocknen.
Das vierte Artikel war eine Befestigungs-Bügel/Halter für ein Typ44 Benzinfilter, welche sie gesandstrahlt und pulverbeschichtet haben und die Qualität war voll in Ordnung.
Ich habe bisher kein Grund etwas negatives über Audi Klaus zu schreiben.

Es ist allgemein so das wenn man was gebrauchtes kauft, und das ist 30+ Jahren alt, muss man es oft (sanft) restaurieren damit es eingesetzt werden kann. Und manchmal hat man Pech und wurde man veräppelt und ist das Teil kaputt. Ist mir mehrmals passiert. Aber nicht bei Klaus.

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 23.10.2025, 23:03
von Joe 10v
Servus Steve
Ich brauche einen Link von Audi Klaus :wink:
Weil 44er Teile braucht man immer
Danke

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 24.10.2025, 07:58
von Jens 220V-Abt-Avant
Wenn Du Federspanner hast, reicht es, den Wagen vorne hoch zu nehmen, die Feder zu spannen,
wenn weit genug gespannt, wird der obere Lagerteller frei, so daß du den Balg wieder auf seinen Sitz
bekommst, ohne dafür alles auszubauen.

Grüße
Jens

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 24.10.2025, 08:08
von Markus 220V
Steve44 hat geschrieben: 23.10.2025, 21:08
Markus 220V hat geschrieben: 23.10.2025, 14:28 Den kann ich leider nicht empfehlen. Hat mir Müll geschickt, der normalerweise entsorgt gehört.
Sorry aber sowas schreiben, ohne Details, ist unanständig und unangemessen.

Ich habe bisher vier mal was gekauft dort, 3x handelte es sich um „New Old Stock“ also originale neuwaren (obwohl alt) wie z.B. die Federbein-Gummi-Balgen und die waren voll in Ordnung. Nix ausgetrockneten alten Schrott sondern schön weich und völlig intakt. Sprich, die sind gut gelagert gewesen damit sie nicht austrocknen.
Das vierte Artikel war eine Befestigungs-Bügel/Halter für ein Typ44 Benzinfilter, welche sie gesandstrahlt und pulverbeschichtet haben und die Qualität war voll in Ordnung.
Ich habe bisher kein Grund etwas negatives über Audi Klaus zu schreiben.

Es ist allgemein so das wenn man was gebrauchtes kauft, und das ist 30+ Jahren alt, muss man es oft (sanft) restaurieren damit es eingesetzt werden kann. Und manchmal hat man Pech und wurde man veräppelt und ist das Teil kaputt. Ist mir mehrmals passiert. Aber nicht bei Klaus.
Da ist dein Bild. Dass das Teil zudem sehr verbogen ist und somit nicht mehr am Kotflügel anliegt kann man schwer erkennen. Übrigens mein altes Teil war auch 30 Jahre alt.

Bild

Keine Frage, wenn man ein Teil sucht und noch was bekommt ist das besser als nichts. Aber letztendlich kaufen doch so ein Teil nur noch Liebhaber. Und da muss man sich ganz ehrlich fragen, wer schraubt so nen Dreck an sein Auto? Ich habe vorab ein Bild von der Rückseite bekommen, da es mir hauptsächlich um die Gewinde ging. Den restlichen Zustand konnte man auf einem Bild nicht beurteilen. Aber alleine dadurch dass das Teil vorne massiv verbogen ist, ist es unbrauchbar. Vom optischen Zustand abgesehen. Ich habe übrigens schon einige Reinigungsversuche gemacht und es wurde nicht besser. Das Plastik ist einfach durch. Aber gut, wenn das dein Anspruch ist, kannst es mir gerne für € 25,- abkaufen.....

PS: Bzgl. ohne Details und unangemessen... Kann jeder bei den offiziellen Google-Bewertungen inkl. Bild nachlesen!!

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 24.10.2025, 15:26
von Joe 10v
Hallo zusammen
Es sollte jeden klar sein Gebrauchte Teile sind auch schon 40 Jahre alt
Mal hat man Glück oder eben Pech beim Kaufen
Ist auch bei Nachgebauten Teilen aus dem Zubehör so.
Mfg

Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer

Verfasst: 24.10.2025, 17:03
von Steve44
Markus 220V hat geschrieben: 24.10.2025, 08:08 Keine Frage, wenn man ein Teil sucht und noch was bekommt ist das besser als nichts. Aber letztendlich kaufen doch so ein Teil nur noch Liebhaber. Und da muss man sich ganz ehrlich fragen, wer schraubt so nen Dreck an sein Auto? Ich habe vorab ein Bild von der Rückseite bekommen, da es mir hauptsächlich um die Gewinde ging. Den restlichen Zustand konnte man auf einem Bild nicht beurteilen. Aber alleine dadurch dass das Teil vorne massiv verbogen ist, ist es unbrauchbar. Vom optischen Zustand abgesehen. Ich habe übrigens schon einige Reinigungsversuche gemacht und es wurde nicht besser. Das Plastik ist einfach durch.
Entschuldige ich wollte dir nicht attackieren. Aber hättest du das direkt geschrieben bzw. verargumentiert vorher, statt nur das nichts-sagende, nicht-hilfreiche verbale Äquivalent von "isch ne Dreckladen!!" dann wäre es eine sinnvolle Beitrag gewesen :wink:

Deine "bad experience" tut mir Leid. Solche Dingen passieren mir auch ab und zu. Vor allem im Ost-Europa, wo auffallend viele alte Audi's geschlachtet werden, passiert das leider oft "nicht sanft" und sind die Teile manchmal eigentlich für'n Katz. Unsere Liebhaberei ist nicht immer einfach, da bin ich voll bei dir.