Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 388
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Hallo,

da ich momentan am KI am rum basteln bin, habe ich eine Frage zur Funktionsweise der Kraftstoffvorratsanzeige und dem Bordcomputer bezüglich der Restreichweite.
Tankanzeige.jpg
Tankanzeige.jpg (23.12 KiB) 521 mal betrachtet
Vereinfacht dargestellt, ist das der Stromlaufplan.

1. Frage: Misst die Kraftstoffvorratsanzeige den Strom, der über den Tankgeber abfließt oder wie ist hier die Funktionsweise?
2. Frage: Misst der Boardcomputer dann die Spannung zwischen Anzeige und Geber?
3. Frage: Da gibt es doch noch ein Poti zum kalibrieren? Wirkt sich das auch auf die Spannung aus, die der Boardcomputer misst?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite

Beitrag von Gerhard »

kurz gesagt im Grunde genau das. Wenn die Tankanzeige als ohmische Last (beheiztes Bimetall) wegfällt, stimmt die Restreichweite nicht mehr

Oftmals fallen beim C3 Nachfacelift deswegen die Signale Geschwindigkeit und Tankinhalt im Boardcomputer aus, weil oben rechts an der Engstelle um die Schraube herum die beiden Leiterbahnen gerne brechen, wenn die Schraube zu fest angeknallt wurde.

Das Geschwindigkeitssignal für den BC ist das aufbereitete Gala-Signal, das unten aus dem Tacho 31b heraus kommt und rechts vorbei am Rand der Leiterplatte entlang zusammen mit dem Tanksignal nach drüben geführt wird.

Der Verbrauch wird dann errechnet aus Konfiguration des Codesteckers sowie den Geschwindigkeits und Tanksignalen

Zudem:
* Spannungskonstanter gehen meiner Erfahrung nach faktisch nie kaputt
* Wenn Tankanzeige nicht anzeigt, BC komplett dunkel, Wasseranzeige komplett ausgefallen (nicht nur sporadisch dann kanns der Multifuzzi sein), dann kann man davon ausgehen dass die Lötpads am Spannungskonstanter kalte Lötstellen haben
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 388
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Danke für die schnelle Antwort!
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200 20V , MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 , MJ 2000
Honda Africa Twin RD03 XRV650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Beitrag von Steve44 »

Entschuldige die Frage denn hier lässt mein DeutschKenntnis mich ein bisschen in Stich:

"Spannungskonstanter" = "Voltage Regulator" bzw. "Spannungsregler" (Input variabel, Output immer straff X Volt) ?

Das sind doch diese kleine (meistens schwarze) Bauteile mit 3 Beinchen: Input Spannung (variabel), Masse , Output Spannung (fixed).

VoltageRegulator.jpg
VoltageRegulator.jpg (48.44 KiB) 300 mal betrachtet
Liege ich richtig oder bin ich voll auf'm Holzweg?


Falls richtig: ich habe bisher in 3 KI's die Beinchen nur frisch verlöten müssen aber kaputt war nie eine. Sie müssen ihre Hitze los werden können (z.B. 13.6V auf 10V runter regeln generiert relativ viel Wärme) und wenn das gelingt, sind diese Teile fast unkaputtbar.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Beitrag von Gerhard »

genau it’s never the voltage regulator 🤠
alle neuen Regulator müssen wenn man wirklich einen braucht umgedreht eingebaut sein, weil die Pinbelegung genau spiegelverkehrt ist
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 388
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Ja, genau, dass ist der Spannungskonstante.

Woher kommt denn der neue Titel vom Thread? Hat das Forum den selbst generiert?
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Tankanzeige / Restreichweite (Verbrauchssignal) Boardcomputer (BC) und Geschwindigkeit

Beitrag von Gerhard »

mach ich weil ich die Beiträge besser durchsuchbar machen will.

Du kannst seit vorgestern zB direkt aus der Selbstdoku suchen und es werden Treffer in der Doku und passend vom Forum angezeigt. Deswegen ist auch hier oben rechts das zweite Suchfeld gekommen fürs Wiki
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten