Seite 1 von 1
ATF betriebener DS, kann man auf grünes Gold umsteigen??
Verfasst: 27.04.2006, 18:46
von MarianS.
hy liebe Forumianer,
hab nämlich noch einen gebrauchten DS vom 85er audi 90, der mit dem Roten ATF Servoöl betrieben wurde, kann ich den nun gegen meinen tauschen und mit dem grünen Gold weiter arebiten lassen??
hat das jemand gemacht und irgendwelche Erfahrungne gemacht??
MfG
Marian
Verfasst: 27.04.2006, 19:23
von jürgen_sh44
spül ihn doch einfach 2mal mit etwas grünem öl aus, und gut ist..
Verfasst: 27.04.2006, 19:25
von MarianS.
ahhhha, danke Jürgen, also jetzt fühle ich mich doch um welten sicherer.
Thanks
MfG
Marian
Verfasst: 27.04.2006, 19:36
von jürgen_sh44
naja, also weil die stickstoffmembran sollte dicht sein, sonst funktioniert sie nicht, und dann ist das auch nix anderes als ein behälter...
kannst ihn ja in die Spülmaschine tun
und wenn er doch irgendwie nen Folgeschaden haben sollte, wirds evtl 7euro teurer weil du den Druckspeicher+etwas öl brauchst, aber einfach so würde ich da keine 120euro ausgeben...
Verfasst: 28.04.2006, 08:42
von CarstenT.
Hi Marian,
in welchem Audi 90 sollte der denn verbaut gewesen sein???
Oder war der auf Hydraulik umgebaut??
Gruß Carsten
Verfasst: 28.04.2006, 10:21
von MarianS.
hy Carsten,
Mein Bruder hatte den DS in seinem Audi 90, Bj85 drin.
PS:der hat nichts an dem Wagen gemacht, nur Tanken und hin und wieder Öl-Luft-und Ölfilter -gewechselt.
MfG
Marian
Verfasst: 28.04.2006, 12:51
von CarstenT.
Reden wir jetzt vom Druckspeicher oder??
Der 90er hatte nie nen Druckspeicher, wofür auch.
Gruß Carsten
Verfasst: 28.04.2006, 13:00
von rose
Hi, also ich bestätige mal Carstens Nachricht - weder Typ 85 noch Typ 89 oder auch B3 hatten einen Druckspeicher. Das Bremssystem funktioniert über Unterdruck und nicht über die Zentralhydraulik.
Grüße Tim
Verfasst: 28.04.2006, 13:10
von matze
falsch der urquattro (typ85 hatte nen druckspeicher) und ebenso die audi typ89 20v haben die hyfraulische bremse ebenso die typ89 coupes mit den 20v turbo
mfg matze
Verfasst: 28.04.2006, 13:29
von paulfern
matze hat geschrieben:falsch der urquattro (typ85 hatte nen druckspeicher) und ebenso die audi typ89 20v haben die hyfraulische bremse ebenso die typ89 coupes mit den 20v turbo
mfg matze
Ich stimm Matze Zu...meine "88" Audi 90 quattro (NG) hat auch ein Druckspeicher. Von was ich wiesse sind alle 5cyl typ85 und typ89 mit DS.
Paul
Luxembourg
Verfasst: 28.04.2006, 13:47
von rose
Aha, jetzt wird es lustig
Urquattro hat DS - ist klar.
Aber mein Typ 85 CoupéQuattro mit 5Zyl. KV-Motor hat keinen DS, ebenso weinig mein Typ89Quattro mit NG auch net. In der Akte steht davon auch nichts.
Jetzt bin ich mal gespannt.
Schönes WE und Grüße
Tim
Verfasst: 28.04.2006, 14:35
von MarianS.
wie gesagt meine liebe Audikollegen, der ist vom audi 90, wie oben beschrieben.weiter kenn ich mich nicht mit den A90 ern nicht aus.
MKB weiß ich jetzt nicht.Motor 2,2L, 100KW, automatik. War ein klasse auto, bis das Gertriebe hin war(öl nicht kontrolliert und irgendwann konnte auch das Getriebe ohne Öl nicht mehr)
Verfasst: 29.04.2006, 16:53
von CarstenT.
Hi,
20V im T89 und Turbo allgemein sind mit DS.
Aber nie ein Sauger mit 100KW. Wir haben dIe Dinger seit 85 und sowas habe ich noch nie gesehen.
Mach doch bitte mal Bilder von dem Wagen.
Gruß Carsten
Verfasst: 29.04.2006, 20:28
von MarianS.
Bilder hätte ich wirklich gerne, aber der Wagen ist seit 5 Jahren in Teilen, und aktuell ist nicht mehr viel übrig von dem.also Sorry Carsten
Das sind die Infomationen von meinem Bruder, der war Besitzer.
MfG
Marian
Verfasst: 29.04.2006, 22:04
von jürgen_sh44
also ich will meine Aussage mal einschränken:
Wenn er passt, und sauber ausgespült wurde, und funktioniert, kannst du den einbauen

Verfasst: 29.04.2006, 22:28
von MarianS.
Morgen bekommt mein Baby ne Kostprobe von dem DS, mal sehn ob die Verpflanzung Früchte trägt. Ansonsten bekommt er nen neuen Mittel-und Endschalldämpfer, neue Bremsleitungen.Das Baby wird sich freuen
Und der andere Threat mit dem Servoölwechsel(weil servo immer schwergängiger) wird auch morgen erledigt.(mal sehn ob sich was bessert

)
Berichte folgen jeweils in den Threats.
MfG
Marian.
Verfasst: 01.05.2006, 15:58
von MarianS.
Also mein 44er hat den gebrauchten DS bekommen.Erster Eindruck:
das ausrufezeichen war weg!
In verbindung mit dem neuen frischen originalen Audi servoöl(anderer Threat) war auch die Lenkung leichtgängiger.(aber immer noch nicht das wahre)
so weit so gut. ich habe es bei meinem Vater auf dem Grundstück gewechselt und hatte nun 160km nach hause. die ersten 50km lief alles soweit ok. Dann kam die große Überraschung:

hartes Bremspedal bei 180km/h
Fazit: nie weider gebrauchte DS gegen gebrauchte DS wechseln.
die letzten 110km habe ich nur geschwitzt.aber es lief gut, war nicht so viel Verkehr.
Natürlich ist zwischendurch das Ausrufezeichen erschienen und leutet nonstop!!(klare Sache)
Heute habe ich eine kleine Testfahrt gemacht(außerhalb von jeglichem Verkehr) und siehe da Bremst wieder ziemlich gut, aber ausrufezeichen blinkt wie verrückt.)
Sagt mal, der DS von Paul ist doch genauso gut wie die DS von audi,oder?
Threat erledigt (Man kann von ATF auf grünes Gold umsteigen,spülen +druckluft nicht vergessen)
MfG
Marian
Verfasst: 01.05.2006, 17:01
von André
MarianS. hat geschrieben: Dann kam die große Überraschung:

hartes Bremspedal bei 180km/h
Fazit: nie weider gebrauchte DS gegen gebrauchte DS wechseln.
die letzten 110km habe ich nur geschwitzt.
Wer nicht hören will, muss andere gefährden
Ciao
André
Verfasst: 01.05.2006, 17:46
von Christian S.
Hallo André,
mit der Aussage machst Du es Dir ein wenig leicht.
Wenn bei 180 km/h. das Bremspedal hart wird, kann das nicht am Druckspeicher liegen.
Das kann folgende Gründe haben: Hydraulikkreis der Pumpe nicht richtig entlüftet, Dämpungsschlauch zum DS im Eimer, Hohlschraube mit Sieb vom Dämpfungsschlauch am DS (nur Vorfacelift) verdreckt, Pumpe defekt (in Folge mangelhafter Entlüftung oder weil sie sowieso im Eimer war, siehe Aussage ".....Servounterstützung schwergängig...")
Wenn es zuerst funktioniert hat, wäre es ja wie ein 6er im Lotto das ausgerechnet auf der ersten BAB-Fahrt der DS das zeitliche segnet, bekannterweise verlieren die DS langsam ihre Stickstofffüllung, dabei ist es weitgehend egal ob der DS in einem Auto eingebaut ist/war oder als Neuteil in der Ecke lag.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 01.05.2006, 19:45
von MarianS.
Hallo Christian, glaube mir ich nehme das bestimmt nicht auf die leichte
Schulter. Ich bin auch kein irrer und will auch nicht andere gefähren
Ich fahre ne 636er kawasaki, da habe ich auch kein Bock das mich einer umfährt.
(Und bei den 180km/h war eh keiner auf der Strasse,totenleere

)
Druckschlauch zum DS ist erst 4Jahre alt(ich denke nicht das der schon den Geist aufgegeben hat)
Hohlschraube vom DS mit sieb ist sauber (auch die anderen)
Was ich noch nicht wusste, wie entlüftet man das Hydraulikkreis der Pumpe??
Finde ich auch sehr eigenartig das später die Bremse wieder funktioniert hat.Deshalb könnte das mit dem entlüften auch was sein, nur wie macht man das??
Habe so im Gefühl, es kommt sehr bald ein DS und Servopumpe austausch.
Verfasst: 01.05.2006, 19:51
von Christian S.
Hallo marian,
das hatte neulich auch jemand aus dem Forum, der mich dann anriefb und um Rat fragte. Er hatte einen nagelneuen Druckspeicher von mir eingebaut, und nur Servoöl in den Behälter gekippt.
Er hatte etliche Kilometer keinen ordentlichen Bremsdruck, irgendwann hatte es sich dann von selbst entlüftet. Ob die Pumpe das dauerhaft überlebt hat, ist die zweite Frage
Man muss die Pumpe selbst entlüften, in dem man alle drei Hohlschrauben rausdreht und die Pumpe direkt mit kleinem Trichter befüllt, erst dann den Behälter füllen.
So steht es auch auf einem rosa Zettel, der den neuen bzw. Austausch-VAG Servopumpen beiliegt
Verfasst: 01.05.2006, 20:13
von MarianS.
d.h.ich muss nochmal den behälter entleeren?? und dann entlüften, Behälter wieder befüllen... richtig??
so weit ich weiß kann ich das abgelassene servoöl nicht wiederverwenden,stimmts??
Verfasst: 02.05.2006, 09:38
von jürgen_sh44
äääh? ich hab meine pumpe immer so entlüftet (jetzt schon 4mal...):
im stand schläuche ran und alles fertig, behälter vollmachen,von hand durchdrehen ob alles flutscht,Riemen drauf, laufenlassen und 2 .. 3 mal langsam,leicht (am besten aufgebockt) hin und herlenken und mehrere male bremsen, langsam steigernd bis vollbremsung..
dann sieht man wies öl im behälter weniger wird (blubblubb), dann nochmal nachfüllen bis max , und fertig..
also beim 4zylinder gehts jefdenfalls so, da ist die pumpe aber auch ganz unten, also bekommt das öl von oben...
ich denke nicht, dass das unbedingt der DS ist, weil an für sich beim normalen fahren, ohne bremsen, und gerade bei höherere drehzahl der Pumpe, der DS egal ist...
es sei denn er war vorher schon angeknackst und geht dann ganz hops..
wieviel öl ist denn jetzt noch drin, vielleicht ist eifach was undicht (BUUUUUUUUH!!!) oder zuwenig drin nach dem "entlüften"..
aber den DS test kannst du ja einfach mal machen wie inner SD...