Seite 1 von 1
Verteilerfinger 3B
Verfasst: 27.04.2006, 18:54
von Fünfender
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit meine Zündkerzen, Verteilerkappe und Zündkabel erneuert. Ich bin der Meinung, dass mein Verteilerläufer aber nach 200TKM auch so langsam mal fällig wär. Da es ofiiziell für den 3B keinen einzelnen Verteilerläufer gibt, habe ich überlegt, ob ich einen anderen einbauen kann.
Passt der Finger vom MC/1B auch für den 20v???
Ich habe schon die Suche bemüht aber sehr unterschiedliche Meinungen gefunden.
Wie löse ich den geklebten Läufer den überhaupt vom Verteiler? Kann diesen Wechseln, ohne den gesamten Verteiler ausbauen zu müssen?
Grüße
Kim
Verfasst: 27.04.2006, 19:09
von Thomas
Look here:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1064
Was Dusty zum Finger schreibt, stimmt 100%.
Hab gerade letztes WE meinen im 20V erneuert.
Nur das mit der Kneifzange hat bei mir nicht geklappt, aber wofür gibts die Aldi-Kleinbohrmaschine (aka "Dremel®"

)
Geht im eingebauten Zustand.
Der Finger kostet bei Bosch 7-8 Euro.
Thomas
Verfasst: 27.04.2006, 19:09
von Audi_44Q
welcher von einem anderen Modell passt, weiß ich auch nicht.
Aber abkriegen ist einfach: auf die brutale Art mit Hämmerchen und Meißel oder ähnlichem. Der neue sollte dann wieder aufgeklebt werden.
Gruss Heinz-Walter
ha, da war einer
Verfasst: 27.04.2006, 19:10
von Audi_44Q
schneller und hat das treffend erklärt.
Verfasst: 27.04.2006, 19:10
von Thomas
Die von anderen Modellen passen nicht.
Der richtige von Bosch ist wohl "offiziell" auch für irgendwelche Toyotas vorgesehen.
Den vom MC/NF usw. sollte man nicht nehmen.
Warum auch? 3B-Finger gibts ja einzeln
Thomas
edit: kann jemand verständlich und plausibel erklären, warum z.B. der MC-Finger im 3B leistungsmindernd wirkt, wenn der MC-Finger 15 und der 3B-Finger 11 mm breit ist?
Warum macht das einen Unterschied?
Die Verteilerkappen sind ja auch die gleichen...
Verfasst: 27.04.2006, 19:36
von Blacky
Hi !
ich bin mal leicht frech
schau mal bei deinem geposteten link ganz unten, da hat dusty noch was von sjm hineingequoted, was die problematik erklären soll

.
grüße !
roland
*der auch nicht den kompletten thread nochmal liest wenn er ihn zitiert

*
Verfasst: 27.04.2006, 20:22
von Fünfender
Alles klar,
denn marschiere ich morgen mal zum Bosch-Mann und bestell den Finger. Gibts bei der Montage etwas besonderes zu beachten?
Gruß
Kim
Verfasst: 27.04.2006, 20:33
von Horst S.
Fünfender hat geschrieben:Alles klar,
denn marschiere ich morgen mal zum Bosch-Mann und bestell den Finger. Gibts bei der Montage etwas besonderes zu beachten?
Gruß
Kim
Hallo,
Verteilerkappe und Finger hab ich mir einzeln beim Boschdienst besorgt.
Wenn man das so liest...
Verfasst: 27.04.2006, 20:48
von Olli W.
könnte der ja auch für den MC sinnvoll sein?!?
Es geht ja darum, das durch den schmalen Finger exakter abgefeuert wird und im Prinzip auch mehr Zündenergie abgegeben pro Zeiteinheit wird, weil kleinere Kontaktfläche oder so, richtig?
So versteh ich jedenfalls SJM...
Allerdings dreht der 3B auch bis weit über 7000/min, im Gegensatz zum MC, der bei 6700 "zu" macht.
Jemand mit MC schonmal ausprobiert...?
Gruss,
Olli
Re: Wenn man das so liest...
Verfasst: 28.04.2006, 10:03
von cabriotobi
Olli W. hat geschrieben:könnte der ja auch für den MC sinnvoll sein?!?
Es geht ja darum, das durch den schmalen Finger exakter abgefeuert wird und im Prinzip auch mehr Zündenergie abgegeben pro Zeiteinheit wird, weil kleinere Kontaktfläche oder so, richtig?
So versteh ich jedenfalls SJM...
Allerdings dreht der 3B auch bis weit über 7000/min, im Gegensatz zum MC, der bei 6700 "zu" macht.
Jemand mit MC schonmal ausprobiert...?
Gruss,
Olli
Was hast du für einen MC

, meiner macht da nix zu.
Gut, mal abgesehen davon, dass man eh nicht weiter drehen soll, aber meiner dreht weiter.
Kann aber vielleicht am Chip liegen, bzw. an der Programmierung
Aber das mit dem Finger am MC hab ich auch noch nicht probiert.
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.04.2006, 10:33
von Olli W.
Hi Tobi,
normalerweise ist der Begrenzer bei 6700/min gesetzt - der DZM zeigt dann allerdings oft schon 7000-7100/min an, weil er oben nicht mehr so exakt ist.
Die 6700/min sind Werksangabe.
Wenn er wesentlich höher dreht, dann liegt´s bei Dir wohl am Chip.
Gruss,
Olli
Verfasst: 28.04.2006, 13:26
von Karl S.
Über die Werksangabe würde ich beim MC sowieso nicht drehen.
Mit den alten Ventilfedern besteht die Gefahr, dass das Ventil nicht mehr rechtzeitig nach oben kommt und mit dem Kolben in Berührung kommt.
Grüßle
Karl