Möglichkeit für Antenne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Möglichkeit für Antenne

Beitrag von Robbie »

Nabend

ich fasse mich kurz:

Habe Sigla Chrom daher keine heckscheibenantenne
einer meiner vorgänger hat so ne automatisch ausfahrbare antenne reingebaut. sobald das radio an ist fährt die aus.
sieht natürlich absolut dämlich aus son 1 m langer draht :roll:
hätte gern eine nicht sichtbare antenne, sprich auch keine kürzere.
kann man die antenne irgendwie umgehen???

habe von sowas nicht viel ahnung :oops:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Fahrzeuge mit SIGLACHROM und Radio wurden serienmäßig mit Motorantenne ausgeliefert. Empfangstechnisch ist die Stabantenne die beste Lösung (für normalen Radiompfang).

Alternativ gibt's Klebeantennen (Bosch?) zum Anbringen auf die Innenseite der Scheibe.

Oder etwas von der Konkurrenz mit dem Stern: http://www.mx-5.de/html/stossstangenantenne_in_na.html

Ich habe 'ne Kathrein-Kombi (Radio/Telefon) am originalen Antennenpunkt und solange kein "Fuchsschwanz" dranhängt, hat mich die noch nie gestört!

Thomas
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

es gibt antennen für "in" die stoßstange.. quasi einfach n draht ;-) ,in der richtigen (wellen-)länge +verstärker ..mehr isses net ..

wenn du siglachrom hast, kannst du das mit ankleben von innen an den bedampften scheiben vergessen, weil das chromzeugs eben abschirmt..

unsichtbar spricht wie gesagt für stoßstangenmontage.. aber empfangsmäßig ist wirklich die stabantenne das beste...

wenn dann das radio ncoh gut ist, kommt ein guter empfang zustande...

wenn du das loch schon hast, kannst du ja eventuell ne stummelantenne anstatt der stab montieren.. ist dann nicht mehr ganz so riesig,passt aber vom stil her gar nicht mehr ...

um die antenne am ausfahren zu hindern , einfach vom radio-antenna out trennen.. (ohne den tür-buzzer abzuklemmen)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Robbie,

was die Motor-Antenne anbetrifft, schliesse ich mich den anderen an.

Wenn dich der Stab optisch stört, dann bau doch einfach in die Steuerleitung 'nen Schalter rein, damit das Ding nur ausfährt wenn Du auch wirklich Radio hörst. zum Cassette (oder CD) hören brauchste die ja nicht.

Austauschen würde ich die nicht, empfangstechnisch gibt's wirklich nicht's besseres!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Robbie,

die Stoßstangenantenne ist sicher die unauffäligste Variante überhaupt. Wenn Du die verbaust, krieg ich Deine Motorantenne? :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Möglichkeit für Antenne

Beitrag von Faltdach »

Robbie hat geschrieben: sieht natürlich absolut dämlich aus son 1 m langer draht :roll:
...so ändern sich die Zeiten...

Als ich 1993 meinen ersten 100er gekauft habe, war ich furchtbar stolz auf meine elektrische (!) Antenne :D

Nach Audi 80 Typ82, Passat Fliessheck Typ32 "Facelift" und Audi 80 Typ81 mit Antenne auf dem linken Kotflügel... :roll:

Das war mal LUXUS!!! :roll:

Gruß,
Marco

*derdasheutenochnichtschlimmfindet*
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

klar es ist ganz praktisch wenn das ding mit einem höllenlärm rausfährt :P
aber es passt nicht so zum auto... habe allerdings super empfang, werds dann wohl doch lassen..
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Robbie hat geschrieben:....wenn das ding mit einem höllenlärm rausfährt.
Warum denn Höllenlärm?
Reinigen und fetten.Dann hört man nurnoch ein leises summen.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

hab ich shcon 1000 mal gemacht, das scheint der motor zu sein :D

ist ja auch kein auditeil sondern das von conrad, hirschmann

Bild
Zuletzt geändert von Robbie am 30.04.2006, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Robbie hat geschrieben:ist ja auch kein auditeil sondern das von conrad, hirsch (?!) meine ich. dieses kleine "h" jedenfalls als logo.
Die gute Hirschmann :)
Wie die sich normalerweise anhört weiß ich nicht.Die Boschantennen die ich in meinen Audis hab,sind jedenfalls nur schwach zu hören.


Fabian
44Q

Beitrag von 44Q »

Zunächst einmal glaube ich nicht, daß Audi Antennen herstellt genauso wenig wie Fussmatten. :D

Das h dürfte für Hirschmann stehen und das ist so mit das Beste an Motorantennen, was du kriegen kannst. Da kriegst Du sogar Einzelteile wie neuer Antennenstab, neuer Motor etc.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

werd das ding vllt mal rausholen und knotrollieren.
nur es schleift ja nix, es ist nur ein absolut LAUTER motor
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten