Unterdruckgeraffel Automatische Klimaanlage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Unterdruckgeraffel Automatische Klimaanlage

Beitrag von Blacky »

Hallo Leute !

Die vollautomatische Klimaanlage am 44er hat ja einiges an Unterdruckverstellungen.

Ich hatte nun bei der Umrüstung auf Klimabetrieb das komplette Unterdruckzeugs samt Unterdruckspeicher und Verschlauchung mit an die Verschlauchung hinter der Drosselklappe angeschlossen, so wie das wohl sein soll.
Mangels sinnvoller Zeichnungen im AKTE (*Produktname ersetzt*) habe ich dann das rückschlagventil und den Verteiler dazu aus einer Behelfskonstruktion - auch als Gardenaverschlauchung bekannt - zusammengebaut.
Hab das dann heute beim Verteilertausch wieder rausgeworfen, nebst der Ansteuerung der abgerosteten Abgasrückführung und habe die Unterdruckversorgung der Klimaanlage direkt an den Saugrohrunterdruck angeschlossen, bis ich das Geraffel mal dergestalt optimiert habe, daß es nicht mehr potentiell undicht ist.

So, lange Texte, kurze Frage : Weis jemand wie schädlich es für die Unterdruckdosen auf Dauer ist, wenn da der Saugrohrunterdruck anliegt ?
Vorher war das ja sozusagen durch das Rückschlagventil mehr oder weniger gepuffert...

Danke Euch !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hallo Roland,
was ist denn da "gepuffert"? Du hast ein System, in welchem Unterdruck herrschen soll. Um das zu realisieren, braucht es irgendwo eine Unterdruckquelle, die Du im Saugrohr gefunden hast. Soweit ok. Aber um das System ständig auf Unterdruck zu halten, ist das Rückschlagventil da, welches ja in dem Augenblick, wo der Unterdruck in Richtung Umgebungsdruck wandert, zumacht. Das fehlt Dir jetzt. Also sind die Unterdruckdosen einem ständigen Wechsel von Unter- und Umgebungsdruck ausgesetzt. Daher würde ich das Rückschlagventil wieder einbauen.
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Jochem hat geschrieben:Hallo Roland,
was ist denn da "gepuffert"? Du hast ein System, in welchem Unterdruck herrschen soll. Um das zu realisieren, braucht es irgendwo eine Unterdruckquelle, die Du im Saugrohr gefunden hast. Soweit ok. Aber um das System ständig auf Unterdruck zu halten, ist das Rückschlagventil da, welches ja in dem Augenblick, wo der Unterdruck in Richtung Umgebungsdruck wandert, zumacht. Das fehlt Dir jetzt. Also sind die Unterdruckdosen einem ständigen Wechsel von Unter- und Umgebungsdruck ausgesetzt. Daher würde ich das Rückschlagventil wieder einbauen.

Ähhhhhhm


JA!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
geronet

Beitrag von geronet »

Beim 20V ist doch hinter dem linken Kotflügel ein Unterdruckspeicher drin, der sollte das ganze noch zusätzlich Puffern. Man sieht ihn wenn die Fahrertür offen ist, durch den Schlitz an der A-Säule.
daneant

Beitrag von daneant »

ja klar er puffert für die zeiten bei denen mit ladedruck gefahren,
weil dann sonst der unterdruck weg wäre
Petrus

Beitrag von Petrus »

daneant hat geschrieben:ja klar er puffert für die zeiten bei denen mit ladedruck gefahren,
weil dann sonst der unterdruck weg wäre
Hallo,

ich habe nen NF mit automatischer Klima und auch das blaue Teil
im linken Kotflügel.
Beim 20V ist doch hinter dem linken Kotflügel ein Unterdruckspeicher drin, der sollte das ganze noch zusätzlich Puffern. Man sieht ihn wenn die Fahrertür offen ist, durch den Schlitz an der A-Säule.
Anscheinend ist dieser Puffer auch beim Sauger drin.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

ums auf den Punkt zu bringen, das Rückschlagventil dient u.a. dazu, daß immer definiert im dahinter liegendem Verschlauchungspark Unterdruck herrscht sobald der Motor mal kurz gelaufen ist.

Dies bleibt auch nach Abstellen der Maschine weiterhin so. Die Klappenverstellung der Klima funktioniert demnach auch nach abgestellten Motor eine Zeit lang noch. Nämlich solange, bis der im System incl. dem blauen Speicherbehälter der Unterdruck "aufgebraucht ist". ;)

Die U-Druckverschlauchung kann man m.E. auch noch nachbestellen. Ich habe damals mir die Kunstoffleitung vom Druckspeicher zur Ansaugbrücke auch neu geholt - war auch nicht so teuer.

Die Mimik mit Druckspeicher und Ventilgedöns wird immer verbaut unabhängig vom Motor!

Viele Grüße

Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 02.05.2006, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich denke der Unterdruckspeicher hat nichts mit dem Modell zu tun, sondern dient allgemein der Klimaanlage als Arbeitsreserve.

Bei mir isser auch drin! Hab ihn eingebaut mit der Anlage ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten