Seite 1 von 1
Wo gibts Schaltpläne MC1 ...,
Verfasst: 02.01.2005, 17:17
von FrankSchr
wo man Drehzahlgeber und hallgeber drauf findet?
Danke im Voraus!!
Hier Frank (links inside)!
Verfasst: 02.01.2005, 17:29
von Olli W.
http://www.isham-research.com/quattro/wiring/Typ44/
Pos. 26 MC Motor
Und den Rep. Leitfaden dazu gibt es hier auf meiner Seite:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ricks.html
(Re. Leitfaden VEZ 1b/2b und z.T. auch für den MC geeignet)
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.01.2005, 17:52
von FrankSchr
Hi olli,
vielen Dank!
Blöde, vielleicht peinliche frage...:
Wie sind diese Ovalen kreise um die 3 Leitungen von G 28 zu deuten?
Suche ja immer noch nach einem wackelkontakt wegen fehler 2111 und 2113 obwohl MC super anspringt und eigentlich auch läuft, halt im Notlauf.

Ich deute die Kreise als Abschirmung...
Verfasst: 02.01.2005, 17:54
von Olli W.
Hi Frank,
ich hab hier noch ´n OT-Geber rumfliegen - ich schau da mal nach...
Gruss,
Olli
Verfasst: 02.01.2005, 18:08
von FrankSchr
Hi Olli,
wäre interessant...
`glaube nicht an Doppelfehler 2111 + 2113 und dann mal wieder 4444...
Stecker die ich gefunden habe und Stecker VEZ sind ok und nochmal eingesprüht worden....
Habe keine Idee mehr...
Verfasst: 02.01.2005, 18:38
von Olli W.
Also Frank,
derartige Fehler habe ich auch schon sporadisch bekommen, diese sind aber nach dem Lösen und wieder zusammenstecken der 3poligen Stecker wieder verschwunden.
Allerdings...
...traten diese Fehler kurz bevor mir der Pin vom OT-Geber am Schwungrad abgeflogen ist, mehrfach auf!
Bau mal den Halter mit den beiden Gebern aus und sieh Dir den OT-Geber an - hat der evtl. schon ´ne Einschlagsstelle?
Wenn ja, Halbschale unten an der Ölwanne/Getriebe abschrauben, Motor von Hand drehen und Zustand des ca. 11mm langen Pins ansehen. Der Pin zeigt in Fahrtrichtung und hat 4mm Durchmesser.
Das ist echt der Super GAU, weil zum erneuern muss entweder der Motor oder das Getriebe raus. Ich Depp habe damals das Getriebe ausgebaut, weil mein Vater meinte, das wäre weniger Arbeit, als der Motor.
Der Rest vom Stift muss nämlich von der Schwungradrückseite her mit einem 2-2,5mm Bohrer angebohrt werden und wird dann von hinten mit einem Nagel rausgeklopft.
Wenn man den Stift von vorne anbohrt, hat man gute Chancen, dass der Bohrer auswandert und das Schwungrad ruiniert - Mahlzeit!
Angeblich soll man zwar auch von einer der Anlasserschrauben drankommen, aber das hab ich nicht probiert, weil Getriebe & Schwungrad ausgebaut...
Gruss,
Olli
Re: Hier Frank (links inside)!
Verfasst: 02.01.2005, 18:39
von FrankSchr
Danke für den RLF, da bleibt ja morgen doch noch einiges zuprüfen.
Hoffe nur es sind nicht die Zähne Anlasserzahnkranzes....,
die könnten es laut RLF auch sein ("ausgebrochene beschädigte zähne ggf ersetzen!") .

Verfasst: 02.01.2005, 21:29
von Bernd F.
FrankSchr hat geschrieben:Hi olli,
vielen Dank!
Blöde, vielleicht peinliche frage...:
Wie sind diese Ovalen kreise um die 3 Leitungen von G 28 zu deuten?
Hi Frank,
stellt die Signalabschirmung dar
Gruß
Bernd
Verfasst: 02.01.2005, 21:44
von FrankSchr
Olli W. hat geschrieben:Also Frank,
derartige Fehler habe ich auch schon sporadisch bekommen, diese sind aber nach dem Lösen und wieder zusammenstecken der 3poligen Stecker wieder verschwunden.
Allerdings...
...traten diese Fehler kurz bevor mir der Pin vom OT-Geber am Schwungrad abgeflogen ist, mehrfach auf!
Bau mal den Halter mit den beiden Gebern aus und sieh Dir den OT-Geber an - hat der evtl. schon ´ne Einschlagsstelle?
Wenn ja, Halbschale unten an der Ölwanne/Getriebe abschrauben, Motor von Hand drehen und Zustand des ca. 11mm langen Pins ansehen. Der Pin zeigt in Fahrtrichtung und hat 4mm Durchmesser.
Das ist echt der Super GAU, weil zum erneuern muss entweder der Motor oder das Getriebe raus. Ich Depp habe damals das Getriebe ausgebaut, weil mein Vater meinte, das wäre weniger Arbeit, als der Motor.
Der Rest vom Stift muss nämlich von der Schwungradrückseite her mit einem 2-2,5mm Bohrer angebohrt werden und wird dann von hinten mit einem Nagel rausgeklopft.
Wenn man den Stift von vorne anbohrt, hat man gute Chancen, dass der Bohrer auswandert und das Schwungrad ruiniert - Mahlzeit!
Angeblich soll man zwar auch von einer der Anlasserschrauben drankommen, aber das hab ich nicht probiert, weil Getriebe & Schwungrad ausgebaut...
Gruss,
Olli
Hi olli,
oh oh oh....
Das will ich nicht hoffen..., bei meinem MC war ja schon mal der stift abgebrochen und ist neu gemacht worden...
habe in letzter Zeit ab und zu mal beim Starten ein ratschendes Geräusch vernommen und verdrängt...
Denke die Geber abbauen und sich die sache mal näher ansehen ist morgen früh das erste was ich mache....!!
Geber...
Verfasst: 03.01.2005, 16:34
von FrankSchr
heute ausgebaut, samt OT-Geber (der ist ja seit Frühjahr neu):
Drehzahlgeber war ziemlich verschmiert.., habe alles sauber gemacht.
Zähne Schwungrad soll man angeblich laut RLF durch diese Öffnung bei abgebauten Gebern prüfen können..., puh, scheiss arbeit alleine...
habe vorher erstmal noch alle leitungen gem RLF geprüft und die passen auch!!! Das heist der Drehzahlgeber und die leitungen zum SG sind ok!!!
Natürlich habe ich weiterhin Fehler 2111 + 2113..
Wenns dann nicht die Zähne sind (was ich sehr hoffe...!!) , dann bleibt laut RLF nur noch das Steuergerät über!!!! Wäre natürlich am einfachsten zu prüfen, wenn ich ein zweites MAC 11C hätte...
das mit den Zähnen ist frühestens morgen dran, hier ist es im Moment so scheisswetter und naß..., echt sch....., wenn man auf der Strasse schrauben muss..