Seite 1 von 1

20v: Kompressor aus weil Bordspannung zu niedrig (<9.5V)

Verfasst: 01.05.2006, 12:26
von hunter
Hallo habe heute meine Klima diagnostiziert und dann kam auf Kanal 17 diese Fehlermeldung.
Mein Kompressor ist also aus.
Warum ist jetzt die Bordspannung so niedrig ?
Bis vor kurzem ging meine Klima noch.
Was kann ich dagegen tun ?

Verfasst: 01.05.2006, 22:56
von hunter
Hoffentlich antwortet jemand... :roll:

Verfasst: 01.05.2006, 23:30
von OPA_HORCH
Ist das mit der niedrigen Bordspannung nur eine Behauptung deines Steuergerätes, oder ist die tatsächlich so niedrig ( schon mal gemessen? ).

Davon hängt es ja nun mal ab, wo man den Fehler suchen müsste.

Bordspannung tatsächlich zu niedrig > Generator ( Regler, Verkabelung );
Bordspannung ok > Steuergerät spinnt ( Stromversorgung prüfen ).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 02.05.2006, 09:22
von hunter
Werde mal die Bordspannung an den Polen der Batterie messen.
Ich denke meine Batterie ist zu alt.
Werde sehen.

Verfasst: 02.05.2006, 11:22
von kpt.-Como
Mal eine Frage.
Du meinst tatsächlich KANAL 17?
Denn da müsste eigentlich eine graphische Anzeige der Kompressorabschaltbedingungen gezeigt werden.
Wenn Segment 4 leuchtet, ist Kompressor aus weil Bordspannung kleiner 9,5V!

Somit hätte auf Kanal 1 der Fehler 13 auftauchen müssen!

Bordspannung feststellen auf Kanal 11.

Verfasst: 02.05.2006, 14:56
von OPA_HORCH
Nicht dass wir uns mißverstehen: Wir reden hier natürlich über Prüfung bei laufendem Motor, und da sollte der Generator deutlich über 13 V liefern
( 13,4 - 13,8 V ), auch wenn deine Batterie schon betagt ist. Eine gealterte Batterie ( wenn sie denn nicht völlig dahin ist ) sollte also nicht unbedingt Ursache deines Problems sein...

Um den Hinweis von Klaus aufzugreifen: Bist du dir sicher, dass die Klimaanlage wirklich aufgrund der Bedingung "Unterspannung" abschaltet, und nicht etwa wegen "Motortemperatur zu hoch"?
Letzteres ist ein immer wieder gerne vorkommendes Übel, das die Mißgeburt Multifuzzi verursacht. Zieh da mal probeweise dort den Stecker ab und schau, ob der Kompressor dann anläuft.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 02.05.2006, 16:30
von Markus 220V
Im Klimabedienteil wird die Bordspannung mit 12 Volt angezeigt, auch wenn es mehr ist. Zumindest ist das bei mir so. Wie oben geschrieben mal Kanal 11 checken.

Verfasst: 02.05.2006, 20:26
von hunter
Somit hätte auf Kanal 1 der Fehler 13 auftauchen müssen!
Auf Kanal 1 hatte ich 00.

Den Diagnosemodus habe ich bei laufenden Motor ausgeführt.
Habe heute noch einmal gemessen, alles genau wie vorher, auf Kanal 11 habe ich 12.0

Verfasst: 02.05.2006, 20:47
von Gast
Diesen Fehler hatte ich auch als meine Klima nicht lief.Es war aber trotzdem zu wenig Kühlmittel drin.Nach dem Auffüllen war alles wieder OK.Suche mal das Ventil und schau mal ob da Druck drauf ist.

Verfasst: 03.05.2006, 09:31
von hunter
Danke, wo kann ich das Ventil finden ?

Verfasst: 03.05.2006, 11:30
von OPA_HORCH
Den Niederdruckschalter findest du, wenn du auf der Beifahrerseite im Motorraum die Kunststoff-Abdeckung vom Wasserkasten ein Stück hochnimmst ( an der Ecke, wo sie auf der Zwischenwand zum Motoraum aufliegt, dort wo auch die Gummidichtung drauf ist ). Ein Stückchen reicht, dann schaust du direkt auf einen kleinen runden Geber ( sieht aus wie eine kleine Dose, die auf einem langen Stiel sitzt, mit dem sie an einer Kältemittelleitung verschraubt ist ). Vorne sitzen 2 Stecker drauf, zieh die mal ab verbinde die kurz miteinander. Wenn der Kompressor dann anläuft, hast du entweder zu wenig Kältemittel in der Anlage, oder dieser Geber bzw. Niederdruckschalter ist defekt.
Ich weise dich aber auch nochmal auf die Fehlerquelle Multifunktionsgeber hin, zieh auch da mal den Stecker ab und schau, ob der Kompri dann läuft...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 03.05.2006, 16:40
von hunter
Danke,

Ich werde also erst einmal den Multifuzzi abstecken, bei laufenden Motor u. Klima, nicht ?
Wenn der Kompr. dann anläuft habe ich es ja schon gefunden.
Ansonsten werde ich den Niederdruckschalter prüfen.

Verfasst: 04.05.2006, 08:48
von hunter
Habe gestern geschaut, der Multif. ist es nicht.
Aber als ich die Kontakte des Niederdruckschalters kurzgeschlossen habe lief der Kompressor.
Also habe ich zwei Möglichkeiten entweder zuwenig Kältemittel oder der Schalter ist hin.
Kann ich irgendwie sehen wieviel Kältemittel noch 'drin ist ?
Will nämlich nicht eins von den beiden Sachen umsonst kaufen.

Verfasst: 04.05.2006, 10:10
von kpt.-Como
hunter hat geschrieben:Habe gestern geschaut, der Multif. ist es nicht.
Aber als ich die Kontakte des Niederdruckschalters kurzgeschlossen habe lief der Kompressor.
Also habe ich zwei Möglichkeiten entweder zuwenig Kältemittel oder der Schalter ist hin.
Kann ich irgendwie sehen wieviel Kältemittel noch 'drin ist ?
Will nämlich nicht eins von den beiden Sachen umsonst kaufen.

NEIN, man kann nicht einfach so ermitteln wieviel Kältemittel noch vorhanden ist.
Und NIEMAND kann Dir sagen wieviel Klima-Öl sich in der Anlage befinden!!!

Dazu muß das Kältemittel abgesaugt und aufgefangen werden.
Die speziellen Befüllgerätschaften beim Klimafuzzi machen das.
Dort kann man sehen wieviel fehlt und entsprechend auffüllen.

Der Niederdruckschalter wird es in aller Regel NICHT sein der defekt ist!

Also kannst Du getrost Deine Anlage wieder "AUFFÜLLEN" lassen!
Dies geht wie schon oben beschrieben.

Verfasst: 04.05.2006, 11:15
von Thomas
Jetzt stellt sich die nächste Frage:

läuft die Anlage noch auf R12, oder schon auf R134a?

Davon hängt ja letztenendes auch die weitere Vorgehensweise ab, wenn wirklich nicht mehr genug Kältemittel drin sein sollte....

Thomas

Verfasst: 04.05.2006, 12:17
von hunter
Ich weis nicht was für ein Kältemittel 'drin ist.
Habe den Wagen, vor einem Monat gebraucht gekauft.

Verfasst: 04.05.2006, 12:32
von Thomas
Dann stehen die Chancen für das alte, (zumindest offiziell) nicht mehr erhältliche Kältemittel R12 bei 98% - sonst hätte man Dir bestimmt stolz erzählt "ist schon umgerüstet" und irgendwo wäre ein R134a-Aufkleber.

Die Chance, daß nicht mehr genug R12 drin ist, liegt auch oberhalb 80%.

Jetzt stellt sich die Frage, was Du mit dem Wagen weiter vor hast und was Du für die Klimaanlage ausgeben kannst/möchtest.

a) Komplett auf R134a umrüsten wäre die korrekte, aber nicht ganz preiswerte Lösung, die aber auch längere Zeit überdauern sollte

oder, wenns nicht viel kosten soll und keine fünf Jahre Betriebssicherheit gefordert werden, etwas improvisieren, zum Beispiel

b) Jemanden suchen, der unter der Hand noch ein bißchen R12 nachfüllen kann,

c) ein alternatives Kältemittel, z.B. R413a, einfüllen lassen. Kostet auch Geld und kühlt im Vergleich zu R12 wohl schlechter

d) wenns gar nichts kosten darf, als Notlösung nach Gefühl R290 draufdrücken und nach Gefühl vielleicht 100 ml Mineral-Klimaöl nachfüllen. Kann auch ein paar Jahre halten :wink:


Viele Grüße
Thomas

*der jetzt auf Kloppe von kpt.-Como wartet* :D

Verfasst: 04.05.2006, 12:39
von hunter
Vielleicht kriege ich das r12 Kühlmittel ja in Frankreich, oder wird es komplett nicht mehr hergestellt ?
Vielleicht wird es nur nicht mehr in D vertrieben.

Verfasst: 04.05.2006, 12:52
von Thomas
Frag halt mal rum, vielleicht hast Du Glück. 8)

Aber eher nicht in Autowerkstätten, sondern bei Kälteanlagen-Betrieben (Kühlschränke, Kühlräume, Kühl-Lkw) - da dürftest Du vermutlich mehr Glück haben als in der "normalen" Autowerkstatt.

Wenn Du nichts findest, kann man ja nochmal weiter nachdenken :wink:

Viel Erfolg
Thomas

Verfasst: 04.05.2006, 13:17
von André
hunter hat geschrieben:Vielleicht kriege ich das r12 Kühlmittel ja in Frankreich, oder wird es komplett nicht mehr hergestellt ?
Vielleicht wird es nur nicht mehr in D vertrieben.
R12 ist in der gesamten EU verboten, und zwar sowohl der Verkauf als auch der Betrieb und die Befüllung (bei der Herstellung weiß ichs nicht sicher, sollte aber wohl auch ;) ).
Ausnahme sind einzig bereits in Betrieb befindliche stationäre Anlagen, solange sie fehlerfrei laufen.
Der Weiterbetrieb in AutoKlimas ist hingegen nicht erlaubt, aber bislang offenbar straffrei.

Vermutlich wird man über dunkle Kanäle in F noch eher ne Chance haben es zu bekommen als hier, aber erlaubt ist es da nicht auch nicht.
... Ganz Europa ist von der EU besetzt. Ganz Europa ? ;-)

Ciao
André

Verfasst: 04.05.2006, 13:17
von OPA_HORCH
Ich kann - aus eigener Erfahrung - nur zu der Alternative R413a raten. Damit umgeht man all die möglichen Probleme der -unter diesem Gesichtspunkt eigentlich völlig unnnötigen- Umrüstung auf R134a; und die Kälteleistung ist nicht wirklich spürbar vermindert ( ich selbst bin völlig zufrieden, und die tatsächliche "Leistungsminderung" liegt nach Auskunft meines sehr erfahrenen Klima-Spezialisten ( kein Bosch-Dienst! ) bei 5%, ist also wirklich zu vernachlässigen ).
Übrigens: mein Niederdruckschalter war defekt, einfach so, von jetzt auf gleich. Wollte das auch nicht glauben, aber der Klima-Spezi hat mir versichert, dass er das gar nicht mal so selten erlebt... Er hat schon erfolgreiche Wiederbelebungsaktionen durchgeführt, indem er eine zeitlang kräftig Druck auf den ( ausgebauten! ) Schalter draufgegeben hat, aber meiner blieb tot... Den kann man übrigens wechseln, ohne den Kältemittelkreislauf zu öffnen, denn da ist ein Ventil vorgeschaltet ( Handschuhe anziehen, es tritt etwas Kältemittel aus, kann Erfrierungen erzeugen...)

Gruß Wolfgang

Verfasst: 04.05.2006, 13:29
von Bastian
hunter hat geschrieben:Vielleicht kriege ich das r12 Kühlmittel ja in Frankreich, oder wird es komplett nicht mehr hergestellt ?
Vielleicht wird es nur nicht mehr in D vertrieben.
offiziell gibts auch hier in F kein R12 mehr; die entsprechenden Verbote von 2000 waren EU-Verordnungen und die sind auch in F geltendes Recht.... mal beim Klimafuzzi Deines Vertrauens nachfragen (z.B. hier), ob er jemanden kennt der jemanden kennt der... noch R12 nachfüllt.
Ich würde auf R134a umrüsten, wenn das gute alte Freon nirgendwo mehr aufzutreiben ist oder ein Vermögen kosten soll. Außerdem nützt es nichts, nur das Kältemittel nachzufüllen ohne zu testen, ob die Anlage nicht irgendwo undicht ist und das teure Zeug gleich wieder entweicht. Um einen Besuche beim Klimaspezi kommst also net rum.

Ich habe das letzte Mal 2001 bei meinem 20V in der Schweiz R12 auffüllen lassen (gabs da noch legal, inzwischen auch dort nicht mehr) und das hat 300 sFr gekostet.
Zur Umrüstung auf R134a gibt es hier aber schon -zig Beiträge....

Ich hab hier nen US-Car-Sammler/Schrauberverein an der Hand und frag da mal wo die ihre Klimaanlagen warten lassen - die haben z.T. 40 Jahre alte Anlagen und fahren meines Wissens nach alle noch mit Freon (R-12)....

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 04.05.2006, 22:16
von hunter
Was mich wundert, ist dass die Klima von heute auf morgen nicht mehr ging ...
Ich werde einfach mal' den alten Mechaniker vom Vorbesitzer fragen wann er sich errinnnert das Kältemittel eingefüllt zu haben und welches.
Wie lange hält so eine "Ladung" generell ?


Wenn nämlich die Periode kurz ist, spricht vieles für den Niederdruckschalter, denn eine Undichtichtigkeit tritt doch normalerweise nicht so schnell auf, oder ?

Verfasst: 04.05.2006, 23:58
von OPA_HORCH
Also wie lange so eine Kältemittelfüllung für einen einwandfreien Betrieb der Klimaanlage generell ausreicht, läßt sich so ohne weiteres nicht sagen.
Auch wenn die Anlage dicht ist, verschwindet ein nicht unerheblicher Teil des Kältemittels im Laufe der Zeit durch die Schlauchwände und Dichtungen.

Das empfohlene Wartungsintervall von 2 Jahren hat sicher auch was mit dem wirtschaflichen Interesse dieser Branche zu tun, aber nach 4 - 5 Jahren könnte auch bei einer dichten Anlage schon so viel verschwunden sein, dass die Kühlleistung deutlich einbricht und möglicherweise auch andere Schäden ( Kompressorschmierung) drohen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch die Sicherheitseinrichtung Niederdruckschalter dann schon ansprechen muß...

Wenn du den Eindruck hattest, dass deine Anlage bis zum Ausfall gut gekühlt hat, dann würde ich einen so erheblichen Kältemittelmangel, der zur Abschaltung führt, nicht unbedingt als die wahrscheinlichste Ursache ansehen (was nicht bedeuten soll, dass es nicht auch sehr kurzfristig zu erheblichem Kältemittelverlust kommen kann ( Leck am Kompressor )).

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dir mal kurz einen Niederdruckschalter auszuleihen. Die Montage ist ja überhaupt kein Problem wegen dem vorgeschalteten Ventil. Es zischt nur ein wenig beim raus- und reindrehen, das ist alles. Ansonsten kommst du wohl so oder so nicht um den Gang zum Klimaspezi herum, erst recht nicht, wenn deine Füllung schon wirklich betagt ist.

Gruß Wolfgang