Seite 1 von 1

Türverkleidung ab und schon wieder Hinki-Fragen....

Verfasst: 01.05.2006, 15:28
von hinki
Hallo Forum,

habe eben mal in einer Regenpause die Türverkleidung hinten links (vorface) ausgebaut und musste feststellen, dass da garkeine Schutzfolie und Wärmedämmung drunter ist :shock: Ist das vielleicht hinten normal so?

Nächste Frage:

Was mache ich nun mit dem nicht funktionierenden Fensterheber? Was kann ich vor dem evtl, notwendigen Ausbau testen? kann man da irgendwo direkt Strom drauf geben um zu sehen, ob es nur an der Stromzufuhr liegt? Wenn ja, wo?

Wenn doch Ausbau:

Erstmal wie genau geht das?

Kann ich den dann zeitweise ausgebaut lassen, oder geht dann das Fenster auf? Kann ich den Motor "reparieren" oder soll ich vorher gleich einen neuen bestellen?

Tja liebe Gemeinde...viele Fragen mal wieder...

Gibt auch wieder veieln Dank für jede Hilfe!!! :roll:

Schöenn Maifeiertag noch allen und Grüße

Hinki

Verfasst: 01.05.2006, 15:43
von hinki
Nachtrag:

Habe jetzt mal die Spannungen gemessen und festgestellt, dass da wohl noch was schalltet und auch noch Strom zum Motor will, aber es klackt nur ganz leise und es tut sich nichts, so als ob der Motor wohl steckt...ergo:

Ausbau!

Habe jetzt die drei 10er Muttern direkt am Antrieb ab. Welche müssen denn noch ab und was muss noch alles mit raus???

Gruß und Dank

Hinki

Verfasst: 01.05.2006, 15:44
von Fabian
Hallo Werner,

diese "Dämmatte" in Folie eingeschweißt,gehört eigendlich hinter jede Türverkleidung.
Die fehlt also beim Teufelchen :?


Grüße
Fabian

Verfasst: 01.05.2006, 17:42
von Bollwerk
Ich habe bei meinem Vorfacelifter hinten auch keine Dämmatten.

Verfasst: 01.05.2006, 18:09
von Ceag
Hi Hinki,

bei mir wars so:

Aufgrund der schlechten Konstruktion des Motors, fallen abgerieben Kohleteilchen auf das Axiallager und machen diesen dann schwergängig.

Wenn Du das "Getriebe" aufbaust, kannst Du den Motor ausbauen und ihn reinigen. Dazu musst Du die neun Schrauebn rausdrehen und auspassen, dass sich Innen die Schneke auf der die Drähte laufen nicht abwickelt. Kannste die Schnecke mit Isoband im Kunststoffgehäuse fixieren.

Dann musst von dem Motor den Läufer (Achse) ausbauen und das Innenleben reinigen (Bremsenreiniger). Müssten zwei Schrauben sein, die alles fixieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Kniffelige Arbeit war. Dann noch die Lager fetten. Falls Du bei der Demontage die Kohlebürsten anbegrochen hast, musst Du diese mit einer Feile wieder rund machen, das sie richtig schleifen.

Wichtig ist, dass alles super sauber ist und das Du den Motor nacher wieder ordentlich "einfährst"

Allerdings hab ich das ganze bei meinem MC2 Nachface gemacht, hoffe das so auch bei den VF ist.

MfG

Jens

P.S.: Du wolltest mir noch nen Foto von Teufelchens Front zukommen lassen

Verfasst: 01.05.2006, 18:47
von hinki
Danke schon mal,
aber ich kriege die Befestigung des Gestänges an der Scheibenunterkante nicht ab :-( und will keine Gewalt anwenden...wie ist das denn fest? Ist da eine Klemme oder so? Also da, wo das Gestänge oben endet und die Scheibe unten hält. Wie geht das ab?
Den Rest kann ich ja dann erst Morgen machen. Es schüttet bei uns und das Auto steht draußen. So lasse ich erstmal die Scheibe drin.
Danke noch mal und Grüße
Hinki

Verfasst: 01.05.2006, 18:50
von Ceag
Das kann ich Dir leider nicht sagen, ich hab bei mir nur den Motor abgeschraubt und dann repariert, das waren nur 3 Schrauben.

Verfasst: 01.05.2006, 18:57
von Blacky
Hi Werner !

Da ist zur Fahrzeugaussenseite an der Befestigung der Scheibe am Heber so ein Ring, der die Scheibe auf dem Bolzen hält, zusammen mit den weissen Abstandshaltern oder wie die auch heissen.

Das Ding da rauszuholen ist eine verdammte Fummelei ... :-( .
am besten erfühlen und so drehen, daß Du das Teil irgendwie gerade mit einem Schraubendreher herausdruecken kannst.

Hab leider keine Bilder von dem Mist so daß man das erkennen könnte, aber erfühlen kann man das :-) .

Grüße & Viel Erfolg !

Roland

Verfasst: 01.05.2006, 18:57
von hinki
Ceag hat geschrieben:Das kann ich Dir leider nicht sagen, ich hab bei mir nur den Motor abgeschraubt und dann repariert, das waren nur 3 Schrauben.
hääää? bei mir ist da aber noch das "Gestänge" bzw. die beiden "Züge" und die Haltestange mit dran. Kann man das trennen? Geht der Motor alleine irgendwie raus?

Vielen Dank für den Tipp
Hinki

Verfasst: 01.05.2006, 19:00
von hinki
Blacky hat geschrieben:Hi Werner !

Da ist zur Fahrzeugaussenseite an der Befestigung der Scheibe am Heber so ein Ring, der die Scheibe auf dem Bolzen hält, zusammen mit den weissen Abstandshaltern oder wie die auch heissen.

Das Ding da rauszuholen ist eine verdammte Fummelei ... :-( .
am besten erfühlen und so drehen, daß Du das Teil irgendwie gerade mit einem Schraubendreher herausdruecken kannst.

Hab leider keine Bilder von dem Mist so daß man das erkennen könnte, aber erfühlen kann man das :-) .

Grüße & Viel Erfolg !

Roland
Hallo Blacky!

Meinst Du so ein Sicherungsring, der an einer Stelle offen ist und dann über die Achse zu dieser Öffnung gezogen werden muss? So wie bei der Sitzlehne am Bolzen, oder an dem Schaltgestänge auf dem Getriebe?
So ähnlich sieht es im etzold aus.
Aber kann man den Motor auch ohne das ganze andere Gelump raus kriegen?
Gruß und dank
Hinki

Verfasst: 01.05.2006, 19:02
von Blacky
Hi !

Jupp, so einer.
Hat da nicht jemand was davon geschrieben daß man den Motor alleine aus dem Gestänge rausmontieren kann ?

Obs geht, keine Ahnung, bisher nich gemacht ....

grüße !

roland

Verfasst: 01.05.2006, 19:45
von Ceag
Ich hatte die drei Schrauben gelöst und konnte dann den Motor von hinten nach vorne wegnehmen. Natürlich war er dann noch immer mit mit den Fensterzügen verbunden. Dann habe ich die neun Schrauben glöst und den Motor samt Wellen vom Getrieb entfernt. Nun baumelte das Getriebe an der Tür und den eigentlichen Motor hatte ich nun in der Hand.

Verfasst: 01.05.2006, 19:52
von geronet
Ach geh, so schwierig ist der Sprengring auch nicht abzumachen. Mit einem Spiegel und Taschenlampe erstmal anschauen, dann siehste das schon. Musst nur aufpassen dass die Scheibe nicht runtersaust wenn das Teil herausgebaut ist. Oben und unten die vier Schrauben von der Schiene weg, vom Motor die drei Muttern runter dann geht er inkl. Schiene und Führungsseil raus, das man dann komplett zerlegen kann.

Verfasst: 01.05.2006, 20:50
von hinki
Hallo Leute!
Vielen Dank schon mal und noch eine Frage:

Kann ich irgendwie den Motor ausbauen (mit oder ohne Gestänge) und das Fenster drin lassen? Geht bestimmt nicht, muss also alles an einem Tag (wenns nicht regnet, oder der Audi mal in die Garae darf) erledigt werden.... vieleicht morgen abend...wie lange dauert denn das Zerlegen, Reinigen, Schmieren und Zusammenbauen etwa?

Vielen Dank für Eure Geduld und schönen Abend noch

Hinki

Verfasst: 01.05.2006, 20:58
von Ceag
Hi Hinki,

wenn Du es so ausbaust wie ich beschrieben habe, kannst Du den Motor reparieren und das Fenster ist trotzdem zu. Notfalls kannst Du es ja von unten mit einem Holz o.Ä. arretieren.

Denk aber dran, das es bei meinem MC2 so war.

Verfasst: 02.05.2006, 08:25
von hinki
Ceag hat geschrieben:Hi Hinki,

bei mir wars so:

Aufgrund der schlechten Konstruktion des Motors, fallen abgerieben Kohleteilchen auf das Axiallager und machen diesen dann schwergängig.

Wenn Du das "Getriebe" aufbaust, kannst Du den Motor ausbauen und ihn reinigen. Dazu musst Du die neun Schrauebn rausdrehen und auspassen, dass sich Innen die Schneke auf der die Drähte laufen nicht abwickelt. Kannste die Schnecke mit Isoband im Kunststoffgehäuse fixieren.

Dann musst von dem Motor den Läufer (Achse) ausbauen und das Innenleben reinigen (Bremsenreiniger). Müssten zwei Schrauben sein, die alles fixieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Kniffelige Arbeit war. Dann noch die Lager fetten. Falls Du bei der Demontage die Kohlebürsten anbegrochen hast, musst Du diese mit einer Feile wieder rund machen, das sie richtig schleifen.

Wichtig ist, dass alles super sauber ist und das Du den Motor nacher wieder ordentlich "einfährst"

Allerdings hab ich das ganze bei meinem MC2 Nachface gemacht, hoffe das so auch bei den VF ist.

MfG

Jens

P.S.: Du wolltest mir noch nen Foto von Teufelchens Front zukommen lassen
Bitteschön:

Bild

Gruß Hinki

Verfasst: 02.05.2006, 08:41
von Avant

Verfasst: 02.05.2006, 08:46
von hinki
Avant hat geschrieben:http://audi100.selbst-doku.de/Main/EFH- ... tandsetzen

Gruß

Mathias
Danke!

...und auch noch von Jens geschrieben... :roll: .....hatte ich ehrlich übersehen...

Werde dann heute oder Übermorgen mal weiter schrauben. Die Verkleidung ist ja noch ab. Notfalls mache ich da wirklich ein Stöckchen rein.
Danke und Gruß
Hinki

geht nicht...

Verfasst: 02.05.2006, 09:04
von timundstruppi
der motor ist verschweißt! eine neuen kannst du kaufen, ist aber die scheibe mit dran, sowie der kabelbaum des hochtöner und der tür betätigung.
nach 3 h tauschen musst du zu vag und den anlernen lassen, wenn du das nicht kannst. ebenso der hochtöner und der tür schließmechanismus müssen angelenrt werden. da die batterie abgeklemmt wr, musst du alle fenster und SSD mehrfach öfnnen , damit die endpositionen angelernt werden... ocder nicht? so würde es aber bei einem neuen fahrzeug aussehen :shock: mal zu deinen PONR

also ich habe zwischen 20 sek und 30 min beim sprengring gebraucht. den motor kannst du zerlegen (bei mir war eine trhemosicherung durch,die ich überbrückt habe), solltest du hinbekommen

eine dämmung hatte mein wc 100 cd auch nicht, habe ich vom 5000er genommen..

gruß tw

Verfasst: 02.05.2006, 09:19
von Bernd F.
So nun ich mal!

Sprengring - stimmt, am besten mit Spiegel ;)
Die Scheibe fällt nicht runter da die unter spannung auf dem Bolzen sitzt.
Man muß etwas Kraft aufwenden, um die Scheibe runter zu bekommen.
Am besten mittig anhalten mit der Scheibe, dann gehts am besten (Motor extern mit 12V versorgen) und ausbau des gesamten Hebers wenn die Scheibe oben ist.
Ich muß meinen Motor Fs auch machen, der wird auf hälfte so schwach, daß er stehenbleibt. Aber nur beim runterfahren! Rauf fährt er wunderbar.

Habe noch meinen kompletten alten Heber da und wollte an dem das Seil erneuern, hab aber dies nicht aus dem Schlitten bekommen.

Gruß
Bernd

Verfasst: 02.05.2006, 11:23
von hinki
:shock: ...erstmal Schock verdauen..... :-D
vielen Dank Tim und Struppi :wink:

Ja, so wäre das wohl bei Vadders Daimler, gelle?

Beim Teufelchen läuft die Fahrerseite auch extrem langsam. Wenn das Hinten gut klappt, werde ich den dann auch "überholen".
Mal sehen, ob ich das Heute nach Dienst in den verbelibenden 1,5 Std. (dann ab zum Spinning) hin bekomme... :roll: ansonsten buae ich nur den Motor aus udn sichere die Scheibe mit einem Dachlattenstück.

Zur Dämmung: Fabian sagte, dass es die nicht mehr beim Audimann gibt. Bringt es was hier im Teilemarkt zu suchen? Würde auch eine von vorne passen? Könnte ich evtl. auf dem Schrottplatz kriegen...nur heir gibt es doch so viele Haldenbunkerer, oder?

Danke allen und schöne grüße

Hinki

Verfasst: 02.05.2006, 11:40
von cabriotobi
Also ich würde die komplette Innentüre ausbauen, sind ja auch nur ein paar (4) Schrauben, und dann kommst überall schön hin :wink:

Und wenn nix hilft Hinki, ich hätte noch komplette Innentüren mit EFH und dämmungen da vom VFL.

Gruß
Tobi

Verfasst: 02.05.2006, 14:35
von Ceag
Dankeschön ;)

Verfasst: 02.05.2006, 17:47
von hinki
Geschafft!!!!!!!!!!!

Das Fentser geht wieder auf und zu. Irgendwie war der Endpunkt nach oben überschritten und das Seil klemmte mit der uUmlenkrolle fest. Habe trotzdem alles auseinander gebaut, auch die Schnecke und das Seilgedöööns..ufff....gut geschmiert und wieder rein gepfrimelt. Den Motor habe ich vorher ein paar mal vorwärts und rückwärts laufen lassen am Getriebe, lief ganz leicht.
Habe dann mal das Fenster von Hand in der Tür verschoben. Da ist eine Stelle auf halbem Weg wo es sehr schwer geht. Da tut sich auch das Motorchen spürbar schwer. Weiter oben und unten gehts dann wieder. Kann man da was machen????
Hatte übrigens die Innentür auch ausgebaut um an die Sicherung am Bolzen besser ran zu komen. Außerdem hat mich das Innenleben schon immer interessiert.....
Vielen Dank für die gute Vorarbeit mit Tipps usw.
Insgesamt habe ich etwa 2 Stunden gebraucht für alles. Doch gut, oder?
Achja...und wer schickt mir jetzt die Dichtungsmatte? ;) Tooohooobiiiii!!! :lol:

Gruß

Hinki