Seite 1 von 1

Funkfernbedienung nachrüsten

Verfasst: 02.01.2005, 19:52
von Gast
Hallo!
Würde gerne bei meinem 90er 100Avant NF Sport ne Funkfernbedienung nachrüsten!
Kann mir jemand was ordentliches und preiswertes emfehlen?

Gruß Björn

Verfasst: 02.01.2005, 20:07
von SaschaW

Verfasst: 02.01.2005, 20:14
von Gstoetti
Hallo!
In meinem Couep hab ich die von In-Pro eingebaut, hat ca. €100.- neu gekostet.
Im Avant hab die von FK mit dem Klappschlüssel eingebaut, war etwas billiger (ca.€80.-). Beide sind aber fast identisch u. leicht zum Einbauen.
mfG Gstötti.

re

Verfasst: 02.01.2005, 20:43
von Gast
Danke für eure schnellen Antworten!

Gruß Björn

Conrad

Verfasst: 02.01.2005, 20:47
von KS1966
Hallo,
habe seit 2 Jahren eine Funkfernbedienung von Conrad im 20V, einmal bisher die Batterie in Sender getauscht. Gibt es wohl heute noch, ist ein einfaches Modell (ovaler Schlüsselanhänger) aus klaren Kunststoff und hat 50 Euro gekostet. Leider nur ein Sender dabei, zweiter kostet extra. Blinkeransteuerung geht auch.
Tipp:
Empfänger beim Typ 44 niemals an der A-Säule einbauen, wie in der Anleitung empfohlen. Alle notwendigen Kabel sind unter dem Rücksitz vorhanden (ZV-Pumpe rechts, Blinkerkabel links). Auch ist dort genügend Platz für den Empfänger.
Gruß
Karsten

Verfasst: 03.01.2005, 10:27
von Bernd
Nimm die in.pro M 320!

Is glaub so ziemlich die beste!
Und den Chip kannst auch mit bissl handwerklichem Geschick in nen Klappschlüssel einbauen! Hab ich auch gemacht - funzt prima!

nim in Pro

Verfasst: 03.01.2005, 11:37
von LaTorta
Hallo Björn

Ich gebe Bernd vollkommen recht inpro ist so zimlich das beste du bekommst für fast alles ersatz


bin grade dabei einen eigenen schaltplan zu erstellen damit mann die inpro auch als komfor( auto. schliessen der scheiben ) und arlarm ansteuerung. nutzen kann ( Danke nochmal an Thomas für die Hilfe)


MFg
Torsten

Verfasst: 04.01.2005, 14:15
von kpt.-Como
Und ich?
Ich sitz hier mit meiner "Cyclone" Funk-ZV mit Alarm und kann die nicht einbauen.
Ich und Elektrik zwei Welten treffen sich.

Obwohl da eine "Einbauanleitung" mitgesendet wurde, weiß ich nicht recht wie und wo was anschließen?!

Vieleicht erbarmt sich jemand und erklärt mir beim Einbau wo ich welches Kabel anschliessen darf.

Ich benötige also nur fachmännische Unterstützung.
Die Arbeit mache ich selbst.

Bitte bitte! :roll:

Nicht zu vergessen: Allen ein erfolgreiches neues Jahr 2005 !

Verfasst: 04.01.2005, 16:18
von 5000er-Fan
Hallo,

ich hab' in meiner 44er Limo ein Keyless-Entry-System von Steelmate nachgerüstet (mal bei Ebay Neu mit Rechnung für 80,- Euro ersteigert, Listenpreis lag so um die 180,- Euro). Man kann das Auto wahlweise bei Näherung an das Fahrzeug automatisch öffnen lassen oder (wenn man die Funktion abschaltet) auch manuell per Funk-ZV-Fernbedienung.

Schön ist die Blinkeransteuerung sowie akustische Bestätigung beim Öffnen / Schließen, man braucht sich also nicht umdrehen, ob das Fzg. abgeschlossen hat: man hört es ja. Außerdem automatische Wiederverriegelung (bei versehentlichem Öffnen, wenn man keine Türen aufmacht). Eine Alarmanlage gibt's obendrauf uvm.

Hier mal so grob die Features:

* Keyless Entry-Funktion oder Funk-ZV (über Schalter am Sender wählbar)
* 2 Handsender mit einfach wechselbarer 3V-Standard-Batterie (CR2032)
* Lokalisierung des Fahrzeugs im Parkplatz mit Sound und Blinkfunktion
* Erinnerungsfunktion nach Abschalten der Zündung (bei abgeschalteter Keyless-Entry)
* Blinkeransteuerung und akustische Bestätigung für Öffnen / Schließen
* Warnblinkfunktion beim Aussteigen
* Panikalarmfunktion
* Alarmanlage mit Erschütterungssensor
* Einstellbare Sensibilität des Shocksensors (Alarmanlage)

Man kann dann noch so Schnickschnack wie Kofferraumfernöffnung dazukaufen - aber da hatte ich keine Lust dazu, das auch noch einzubauen.

Ist echt super das Teil!

Viele Grüße

Burkhard

Verfasst: 04.01.2005, 21:41
von Helmut_B
Hallo Leute,

habe mal die Selbst-Dokus zu diesem Thema durchforstet.

Das Prüfen der Leitungen wird so beschrieben:

"Die ZV-Leitung wechelt von - auf + und umgekehrt bei Auf- und Zuschließen (Betätigen der ZV mit dem Schlüssel).
Hmmm ... also wohl ein Kabel anklemmen und nach draußen legen, oder gehts auch mit runterdrücken des Schließknopfes von innen?

"Blinkerleitungen ... mit einer Prüfdiode": tolle Sache, hab ich aber net: kann man sich wohl selber basteln, mit Vorwiederstand und son Kram. :?:
Kann mal einer dazu eine Anleitung in die Selbstdoku stellen?

Gruß
Helmut

Verfasst: 04.01.2005, 22:06
von SaschaW
Helmut_B hat geschrieben:Hallo Leute,

habe mal die Selbst-Dokus zu diesem Thema durchforstet.

Das Prüfen der Leitungen wird so beschrieben:

"Die ZV-Leitung wechelt von - auf + und umgekehrt bei Auf- und Zuschließen (Betätigen der ZV mit dem Schlüssel).
Hmmm ... also wohl ein Kabel anklemmen und nach draußen legen, oder gehts auch mit runterdrücken des Schließknopfes von innen?

"Blinkerleitungen ... mit einer Prüfdiode": tolle Sache, hab ich aber net: kann man sich wohl selber basteln, mit Vorwiederstand und son Kram. :?:
Kann mal einer dazu eine Anleitung in die Selbstdoku stellen?

Gruß
Helmut
Also es ist doch ein toller Plan von der InPro drinnen und um die Leitung der Blinker zu prüfen brauchst du nur ein Messgerät oder eine normale Prüflampe um 2 €
Manche Anlagen verlangen dann zum Einbau der Blinkeransteuerung 2 Sperrdioden, die meißt nicht dabei sind :(
das kannst du aber auch mit 2 Standartrelais erledigen.

weiterer tip...

Verfasst: 04.01.2005, 22:24
von timundstruppi
http://www.gemini-alarm.de/

hier kaufe ich seit 12 jahren die alarmanlage und zv fbs , die ich früher oft (als study) und heute selten (nur beste freunde und family) verbaue. ein paar aus den forum habe die auch schon.
seit 12 jahren:
keine ausfälle!!!!!!!!!!!!!!!

und bei meinem mcq sogar geht der kofferraum zu öffnen..2 kanäle

top service!

gruß tw

in pro M320 und Alarm

Verfasst: 08.01.2005, 14:40
von Helmut_B
Hallo Leute,

angeregt durch diese Diskussion habe ich für meinen C4 eine in.pro M320 bei ebay geschossen.

Die Infos in der Selbst-Doku weisen immer darauf hin, dass bei einer DWA auch noch das Zusatz-Modul M6/87 von in.pro einzubauen ist.
DWA kling wie "DiebstahlWarnAnlage". Nun hat der C4 eine "Alarmanlage". Natülich keine Beschreibung beim Wagen - wenn das Ding mal losgehen sollte, habe ich keine Ahnung, wie und wo ich es wieder ausschalte. (Hatte das auch mal beim 44er - durch das tägliche Fensterkurbeln im Parkhaus ging irgendwann eines der Kabel vom Türkontakt der ALarmA. soweit ab, dass ein Wackler drin war. Nach dem Bremsen vor jeder Ampel ging die Hupe los ...)

Meine eigentliche Frage hier ist die: habe mir das M6/87 bei in.pro angesehen und da steht nix von "erforderlich bei Fahrzeugen mit DWA". Bin mir nicht sicher, ob es nur gebraucht wird, wenn man auch eine Alarmanlage nachrüstet.

Habe auch schon den Plan dazu in der Doku gesehen (für W124):
- ist das DWA-Modul beim C4 beim W124 und/oder beim Audi 100 unter der Rücksitzbank?
- da steht was von "Pumpe" und "Tür" und dazwischen "Cut" - also bestehende Leitung trennen? (macht Sinn, sonst könnte ich ja gleich direkt verbinden - wie bei rt/sw und bl/ws) Das wären dann Grün/Blau beim Audi. Ist die Leitung auch unter dem Rücksitz?

Das ist der Plan:
<IMG SRC="http://www.planet-audi100.de/user_stuff/images/w124.jpg">

So siehts bei meinem C4 unterm Rücksitz aus:
<IMG SRC="http://www.boecker-ghmoma.de/C4_Rueckbank_0001.jpg">
<IMG SRC="http://www.boecker-ghmoma.de/C4_Rueckbank_0002.jpg">

(Sorry für die wackligen Fotos- werde mal sehen, dass ich die Verschlusszeiten optimieren)

Gruß
Helmut
-

Verfasst: 08.01.2005, 18:43
von SaschaW
Wenn du die Original audi DWA verbaut hast gehst du vor nach Plan, wenn du ein Fremdprodukt hast Mail an mich.

Votex

Verfasst: 08.01.2005, 19:07
von StefanS
Hallo,
ich habe die FFB von Votex in 4 Audis eingebaut - kleiner Sender mit sehr guter Reichweite, schneller und problemloser Einbau dank Systemstecker (beim T44 mit Klemmen - B4, C4, B5 Systemstecker) und Komfortschliessung möglich;
Preis lag glaub ich bei 110€
Einbauzeit 45min.
Gruß Stefan