Seite 1 von 1

Zahnreiemenwechsel beim 2,5 TDI

Verfasst: 02.05.2006, 11:26
von Ramon K.
Hallo alle zusammen,

bei meinem A6 2,5 TDi, Typ C4, EZ 02.1997, 5-Zyl.
ist der Riemen fällig.
Das heißt, soweit ich weiß hat der ja sogar 2.
Ich möchte mich da baldmöglichst ranmachen, habe
hier im Forum zu diesem Motor aber keien passenden
Erklärungen gefunden.

- Kann mir jemand sagen, was ich alles in "neu" brauche
bzw. besser gleich neumachen sollte
- Hat irgend jemand die detaillierte Doku für den ZR-Wechsel
an diesem Motor und kann sie mir ggf. Zuschicke, als pdf
oder so?
- Welche Sonderwerkzeuge werdemn außer dem oft diskutierten
Gegenhalter evtl. noch benötigt und wenn, habt ihr Zeichnungen
oder Fotos davon?

Danke vorab für Eure Hilfe,

Gruß,
Ramon

Verfasst: 02.05.2006, 12:03
von moritz
Servus,
besorge dir am besten einen Zahnriemen-Kit, da sind dann alle Spannrollen und Umlenkrollen etc. dabei.
Beim Zahnriemenwechsel vorne sollte auch die WaPu mitgemacht werden.
Und ganz dringend: ab ca 200000km das Zahnrad-Antriebsrad der Kurbelwelle erneuern!! Ist bei mir kaputt gegangen und der Riemen übersprungen.
Eine Anleitung zum Wechsel steht im Etzold drinnen.
Gruß
Moritz

Verfasst: 02.05.2006, 14:58
von Markus Schwermann T44TDI
Hallo Ramon,

ich habe mal was aus dem Orginal Rep.Leitfaden eingescannt und als PDF zu haus auf dem Rechner. Ich schaue wenn ichs schafffe heute abend noch und sonst morgen früh. Schick mir mal deine Mailadresse dann mail ich sie dir. Ist zwar für den Typ 44 aber so viel änderungen gab es nicht.

Zu wechseln wären: Zahnriemen vorne, Umlenkrolle, Spannrolle? Wasserpumpe und wie Moritz schon sagt evt. das Zahnrad der Kurbelwelle.
Zahnriemen hinten, hat ne umlenkrolle und ne spannrolle (zumindest beim Typ44 noch.) Die habe ich beim letzten mal nicht mitgewechselt, weil sie schonmal neu waren. Kann man aber bei jedem 2. mal wechseln drüber nachdenken.

Verfasst: 03.05.2006, 11:25
von Ramon K.
Sagt mal, kann es sein, dass die Lima mit am
Zahnriemen hängt? - Hab' gestern mal reingeschaut
und konnte keinen extra Keilriemen entdecken.

Allerdings sieht man ja auch kaum was.
Für den Zahnriemenwechsel werde ich wohl Schloßträger,
Kühler usw. erst ausbauen müssen. Wie bekommt man
eigentlich das Lüfterrad (Viskolüfter) ab? - Braucht man da auch
Spezialwerkzeug? - Und wenn ja, wie sieht das aus?

Gruß,
Ramon