Seite 1 von 1
JN motor zickt rum macht was er will net was er soll
Verfasst: 02.05.2006, 22:24
von einfach-olli
Hallo
Wende mich jetzt verzweifelt an euch
Ich habe hier nen Passat stehen mit dem JN motor is da der gleiche JN wie im Audi oder ?
Auf jeden fall macht er uns ratlos.Leidensgeschichte:
Erst lief er nur auf 3 füsse,Zündkabel gewechselt,Zündung geprüft,kerzen gereinigt die waren pech schwarz,Zündfunken kontrolliert.
nächster start versuch,nach vielem orgeln hat er sich entschlossen doch mal anzuspringen aber hat sich mit hängen und würgen am laufen gehalten bei gaspedal vollgas stellung.nochmal zerlegt und Zündkerzen wieder schwarz wie die nacht.wieder gereinigt und stecker querbet abgezohen und gereingt,luftfilter kontrolle und luftfilter mal herausen gelassen,zack er lief ruhig sauber bei ca 950 U/min.Wieder zusammen gebaut und nix ging mehr.
links am Poti ist ein schwarzer stecker den abgezogen und er lief wieder,stecker drauf und nix ging mehr aber irgendwann hat das mit dem schwarzen stecker weglassen auch nicht mehr geholfen wenn er jetzt gerade mal lust hat springt er an.was könnte es nur sein mal springt er an kämpft ums laufen in vollgasstellung manchmal läuft er ganz normal und dann springt er wieder gar nicht erst an ???
Was noch aufgefallen ist wenn er dann mal gelaufen ist und man den motor hochgedreht hat haute er hinten recht schwarz raus.
Könnte der mengenteiler hinüber sein oder was könnte noch sein????
wir wissen nicht mehr weiter.
Absolut ahnungslose grüsse
olli
Verfasst: 03.05.2006, 12:08
von StefanR.
Gucke dir mal deine Lambda sonde an. Desweiteren würde ich den mengenteile tauschen. Habe noch einige JN Teile aus meiner typ81 Zeit. Guck mal nach Falschluft. Habe noch ein paar teile zum tauschen.
MfG Stefan
Verfasst: 03.05.2006, 12:22
von Rudi
Hallo
als Erstes die Sicherung für das Motorsteuergerät suchen und prüfen.
Gruss Rudi
Verfasst: 03.05.2006, 15:31
von einfach-olli
Hy
Ok sicherungen check ich mal aber wenn da die eine oder andere defekt wäre dann würd er doch nicht manchmal laufen oder ??
@ stefan
Naja was ich noch brauchen werden ist wohl dieser ansaugschlauch da dieser schon porös und rissig ist.einen neuen Wasserflansch am kopf (getriebeseitig) muss ich ohnehin einbauen da dieser wasser verloren hat,aber der soll ja nur um die 10 euro kosten angeblich.
falls du nen mengenteiler hast meld dich bitte hab nämlich bei ebay schon einen auf beobachten wär ja a schmarrn wenn du dann auch noch einen hättest.
Welchen sinn hat der fühler/geber der beim JN über diesem wasserflansch sitzt,da war das kabel nämlich ab,könnte es damit vielleicht was zu tun haben.
wie teste ich eigentlich die lamdasonde einfach mal austecken??
grüssle olli
Verfasst: 03.05.2006, 15:40
von Rudi
Hallo
Der Jn hat einen Notlauf zur nächsten Werkstatt wenns Steuergerät ausfällt, läuft dann aber so schlecht wie Du es beschreibst.
Wenn die Lambdasonde defekt ist hat es nur wenig Einfluss auf den Motor, soll nur für den Kat nicht gut sein.
Beim Modell 81 ist die Sicherung fürs Steuergerät bei den Ersatzsicherungen im Sicherungskasten untergebracht, deshalb wird sie oft entfernt.
Verfasst: 03.05.2006, 15:57
von einfach-olli
Naja wenn die da auch hocken sollte würd ich mich nicht wundern wenn die weg wäre auf sowas passt mein bruderherz nicht auf.
Ok ich hätte es jetzt aber auch nicht gewust
is glaub ich a 87 BJ der passat.
grüssle olli
Verfasst: 03.05.2006, 19:21
von einfach-olli
Kurzer lage bericht
Sicherungen sind alle ok auch alle steckplätze belegt bis auf nr 6 soll nebelscheinwerfer sein.
Hab jetzt den neuen wasseflansch eingebaut und wollt testen obs dicht ist aber springt gar nicht erst an
Jetzt mach ich mal das lapidarste,schütte jetzt mal sprit rein vielleicht hat sich durch die lange standzeit der schwimmer aufgehängt oder so das die Uhr falsche werte anzeigt.
Hab ich vielleicht jetzt beim zusammenbau die Zündreihenfolge vertauscht
die verteilerkappe falsch rum drauf
wie war die zündreihenfolge nochmal auf der kappe wenn ich vor dem Auto steh?? vierzylinder is klar
gruss
olli
der
ahnungslose
Schon den Rep. Leitfaden gefunden?
Verfasst: 03.05.2006, 21:45
von Olli W.
Hier isser ->
http://www.audi100-online.de/Audi-80-Typ81/ke-jn.pdf
Der Jn hat einen Notlauf zur nächsten Werkstatt wenns Steuergerät ausfällt, läuft dann aber so schlecht wie Du es beschreibst.
Achso, ich dachte der JN läuft immer so schlecht...
Der Mengenteiler ist bestimmt nicht kaputt, eher das Stauscheibenpoti.
Aber egal, wenn Du den MT tauschst, ist eh meist noch ein Poti mit dran und das ist vielleicht dann noch ok...
Hat der Wagen länger gestanden?
Wenn ja, sowas mögen die K/KE-Jets nicht -> evtl. mal Injectionreiniger reinkippen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 03.05.2006, 22:58
von einfach-olli
Hallo
Weiter geht das leiden.
Ja der wagen stand so ca 1/2-3/4 J. rum
Ich dachte immer auf den kraftstoffleitungen wäre druck!?? habe jetzt mal
eine kraftstoffleitung nach der anderen am mengenteiler gelockert.
Nach einander also eine auf 3 zu,im wechsel
bei allen 4 einspritzleitungen das gleiche:
gelockert-Zündung an-nix kommt-orgeln lassen dann lief es ein klein wenig aber von druck keine spur würd ich als laie mal sagen.einzig auf dem kaltstartventil ist dampf drauf.brauchte nur die schraube lockern schon spritze es herum das gudde benzin.wann müssten denn einspritzleitungen unter druck stehen eigentlich doch spätestens beim orgeln müsste da doch ordentlich saft drauf kommen oder??Aber wenn die benzinpumpe hin wäre dann würde er doch gar nicht laufen oder??
War wieder das gleiche wie gestern lief eigentlich nur wenn der linke stecker(zwischen koti und MT) abgezogen ist aber kein standgas undganz unruhiger lauf bzw hochdrehen.Das Poti ist das teil was rechts am MT sitzt oder ?(von vorne gesehn)
Das seltsame ist einfach er ist ja schon gelaufen ruhig und normal im standgas so ca 5min als wir den linken stecker am MT abgesteckt hatten.
Ihn in eine werkstatt zu geben fehlt mir momentan das geld muss den fehler irgendwie selber finden oder in die presse was eigentlich schad wäre um das Auto.
in hoffnung zur weitern fehlerfindung tipps
olli
Verfasst: 03.05.2006, 23:04
von Rudi
Hallo
Also die Zündfolge der Zylinder ist wenn Du vor dem Motor stehst 1-3-4-2. Am Verteiler dann nacheinander, am besten den Motor auf OT stellen und der Verteilerfinger muss dann in etwa mit der Einkerbung fluchten, Achtung eventuell 2 mal auf OT stellen, weil 2 Kurbelwellenumdrehungen sind eine Verteilerfinger Umdrehung.
Hast Du denn Benzinpumpe geprüft, bzw am Kaltstartventil die Benzzinleizung langsam lösen, dann muss da Sprit rauskommen.
Meistens ist in der Gegend auch der Masseanschluss für das Steuergerät mit einer einfachen Öse am Kaltsartventil geschraubt, vielleicht hat das auch keinen Kontakt.
Viel Erfolg
Verfasst: 04.05.2006, 15:11
von einfach-olli
Hy Rudi
JA hab am kaltstartventil aufgemacht und da drückts auch ordentlich raus,wie gesagt nur beim mengenteiler ist von druck nix zu merken wenn man die leitung etwas löst.auf keinen der 4 zylinder.Dacht eigentlich da sollte druck drauf sein und das es spätestens beim orgeln spritzt so wie beim KSV.
Aber des kommt ja so schwach raus da kann man ja nichtmal von tropfen reden.

Verfasst: 04.05.2006, 15:33
von Olli W.
Olli,
haste mal die/den Benzinfilter gecheckt?
Sitzen beim Audi 80 an der Hinterachse - beim Passat bestimmt auch.
Kraftstoffpumpe & Relais haben auch genug Saft?
Kontakte an der Pumpe ok?
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.05.2006, 15:59
von Bauhaus
Hmm,
aber wenn am Kaltstartventil richtig Druck drauf ist dann wird es wohl eher nicht am Benzinfilter liegen daß aus den ESVs nichts rauskommt, nech?!
*grübel* wenn bis zum Mängelteiler Druck da ist und danach nicht.... dann kanns ja nur an dem Stück liegen.
HAst du denn die Spritleitung mal vorm Mengenteiler abgeschraubt?!
Viele GRüße, Jan *der sich mit Mengenteilerinnereien einfach mal so gar nicht auskennt*
Verfasst: 04.05.2006, 17:58
von einfach-olli
Hy
Also zu olli
An den relais hab ich alle mal gewackelt und gerüttelt als ich die sicherungen gecheckt habe weisst du zufällig welche nr auf dem relais steht für die benzinpumpe aber beim Passat nicht Audi
Kommt mir einerseits eh spanisch vor das man von der gleich gar nix hört,nich mal beim zündung anmachen dieses 2 sek summen.
Aber wenn die Pumpe hin wäre dann würd er ja nicht laufen tut er aber einmal sogar "normal" im standgas ansonsten mit hochhalten.
Oder eben manchmal gar nicht
Nein habe die 4 leitungen zu den EV nur gelockert nicht ganz abgeschraubt,dachte mir bringt ja eh nix weil sehen tut man ja auch nichts
wenn ich sie ganz abschraube dann hab ich halt ein loch mit gewinde vor mor aber was sehen bzw erkennen innen drin könnt ich ja nicht.oder?
gruss olli
Verfasst: 04.05.2006, 21:12
von Olli W.
An den relais hab ich alle mal gewackelt und gerüttelt
Hallo,
da hättest Du sie auch ´n Tag in die Sonne legen können, das hätte den gleiche Effekt - völlig untauglicher Test.
Was hat denn das KPR für´n Herstellungsdatum - 10/85 oder so...
... wenn ja, weg damit und neu kaufen.
Was da für´ne Nummer drauf steht, weiss ich nicht - guck mal in den Etzold, bzw, in die Akte.
Oder eben manchmal gar nicht
Dann kommt kein Strom an, weil vielleicht das KPR im Eimer ist oder die Steckverbindungen nicht mehr in Ordnung oder die Sicherung ´nen Haarriss hat...
Tausch doch mal KPR und die dazugehörige Sicherrung und schau was passiert.
Pumpenvorlauf hat nicht jedes Auto - schon garnicht der JN.
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.05.2006, 21:27
von einfach-olli
Hy olli
Siehst ich dachte jede pumpe summt bei der zündung wieder was gelernt.
Zu den sicherungen und relais auf dem deckel des S-kasten stehen keine relais und keine motor elek. nur lichter etc.
Programme wie etzold,edka etc habe ich nicht.
aber kann man ja bestimmt erfragen welches relai beim Pasi für benzinpumpe zuständig ist.
grüssle olli
Verfasst: 04.05.2006, 23:06
von Rudi
Hallo
Hoffentlich erübrigen sich meine Antworten nicht während ich schreibe, wie gestern Abend.
Das Kraftstoffpumpenrelais ist wahrscheinlich Innen auf dem Zusatzrelaisträger, links neben dem Lenkrad,
hinter der Oberen Fussabdeckung, beim Audi 81 ist es das dritte von links(bzw das 2. weil der erste Steckplatz wahrscheinlich frei ist)
Zieh doch mal die Sicherung vom Steuergerät raus wenn der Motor läuft, ein bischen Gas geben dabei, wenn der Motor dann deutlich schlechter läuft, würde ich eher davon ausgehen das ein Fehler in der Zündanlage, also Zündkerzen Zündkabel, Verteilerdeckel oder Zündzeitpunkt ist,(kann natürlich auch ein Fehler in der Transistorzündung sein, aber eher selten)
Wenn der Motor ohne Sicherung genauso läuft ist der Fehler mehr bei der Spritseite zu suchen, bzw die ganzen elektrischen und mechanischen Teile der Einspritzung.
Beim Audi 81 ist es übrigens die Sicherung Nr. 24.
Vielliecht ist aber auch der Kat defekt und hat den Auspuff zugesetzt?
Gruss Rudi
Verfasst: 05.05.2006, 13:59
von Rudi
Hallo
wenn Du möchtest kann ich aber auch die Beschreibung und Fehlersuche vom Audi 81 JN Motor von Etzhold einscannen und mailen. aber hier im Forum gab es auch mal einen Link zu einem Mecedesforum mit sehr guter Fehlersuche zur KE Jetronik.
Gruss Rudi
Verfasst: 05.05.2006, 16:15
von einfach-olli
Hallo rudi
Also lektüre hab ich von olli schon bekommen aber wirklich viel anfangen kann ich bisher damit nicht,sind lauter bilder und schnittzeichnungen des einspritzsystems.Hmm auspuff zu glaub ich mal weniger denn wenn er läuft und mann ihn hochdreht raucht er hinten wie ne alte lock
Allein bin ich recht ratlos daher beschränke ich mich auf elek sicherungen,und relais die kann ich schauen werd wohl nicht drum herum kommen mir nen mechaniker zu rate zu ziehen der auf motoren fit ist
mir gehen langsam die möglichen ursachen aus.
Ist halt alles recht komisch denn der VB hat gemeint das er bis zum tage des wasserverlustes gelaufen ist und nach dem er dann sein wasser verloren hat (der flansch wars) wurde der wagen nicht mehr bewegt und nu streikt auf einmal der motor so.Wird nur ne kleinigkeit sein (hoff ich mal) aber die erst mal finden
