Bremsbeläge, welche Marke?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Canopus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.08.2005, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
Wohnort: CH-4710 Balsthal

Bremsbeläge, welche Marke?

Beitrag von Canopus »

Hallo Leute,

bei meinem 44er sind vorne neue Beläge nötig. Beim Googeln ist mir aufgefallen, dass es recht grosse Preisunterschiede gibt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sich ein Billigangebot, z.B. von ATU lohnt.

Hier in der Schweiz kosten Beläge bei Derendinger 250 Franken, das scheint mir reichlich viel.

Was kosten die Originalteile bei VAG in Deutschland?

Gruss
Canopus
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Hi,
schau mal bei ebay,recht günstig!! :-D
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Die Frage, ob Billigbeläge auch gut sind, hatten wir kürzlich erst.... :roll:

Ich weiß nicht, ob man daran wirklich sparen sollte.

Zumal sich auch die Frage nach der Langlebigkeit stellt. Ein Bekannter von mir hatte sich mal ATU-Beläge geholt, allerdings für den V8, kosteten 100,- statt damals ca. 145,- bei Audi. Nach 6000 km hatte er sie schon runtergefahren - da relativieren sich dann die 45,- Euro (vermeintliche) Ersparnis recht schnell.

Bei Eblöd wäre ich vorsichtig, klar, wenns erwiesenermaßen Markenware ist, klar, warum nicht. Aber wer sagt mir, daß ich zu DEM Preis nicht selbstgeschnitzte Beläge aus Bambusholz made in Taiwan bekomme, sie aber trotzdem in einem Ate-Karton verkauft werden? Oder B-Ware, die die abschließende Qualitätskontrolle nicht gepackt hat und daher billig verramscht wird?

Ich mein, das kann man zwar zugegeben nicht pauschal behaupten, aber ich frage mich, wo derart günstige Preise eigentlich herkommen :shock:

Ich würde da in einen seriösen Zubehörladen gehen und z.B. Ate oder Textar kaufen, die sind noch finanzierbar :wink:
Es gibt natürlich auch noch andere gute Hersteller. Und Audi baut die Beläge auch nicht selber, sondern kauft sie ein (vermutlich bei Ate). Also kann man auch direkt bei Ate kaufen.

Bei Billigteilen mit letztenendes unbekannter Herkunft sollte man aber eher zurückhaltend sein.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Alex2805

Beitrag von Alex2805 »

Das stimmt allerdings,daß das meinstens billiger schrott ist.
Ich habe da jemanden der gebr.teile für 44-ziger betreibt,und auch neu- ware,bei dem bin ich bis jetzt gut gefahren



Gruß
Alex
Canopus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.08.2005, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
Wohnort: CH-4710 Balsthal

Beitrag von Canopus »

Hallo Alex und Thomas,
erstmal danke für sie Infos.
Wenn möglich, kaufe ich eigentlich immer die Originale. Gehe ich nun recht in der Annahme, dass die Beläge bei VAG so um die 120 Euronen kosten werden?
Das wäre, verglichen mit Schweizer Preisen, immer noch günstig.
Da ich direkt an der Grenze zu Deutschland wohne, ist der Einkauf jenseits der Grenze kein Problem.

Gruss
Canopus
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Müsste man halt wissen, was für ein Auto du hast :wink:

Gruß
Tobi
Canopus
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.08.2005, 21:21
Fuhrpark: Audi 100 2.3E 100 kW, BJ 89
Wohnort: CH-4710 Balsthal

Beitrag von Canopus »

Hallo cabriotobi,
sorry, dass ich das vergessen habe: es ist ein hunderter, Bj 89, 2.3E mit 2308ccm, 100 kW, 5-Loch-Felgen.

Gruss
Canopus
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Für die Ersatzteilsuche sind die Schlüsselnummern interessant.

Für die Kaufberatung such doch man nach dem "Carbon Bremsbeläge" Beitrag ;)
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten