Seite 1 von 1

welche Reifengröße ist am besten für den 20V?

Verfasst: 03.01.2005, 13:23
von LaTorta
Hallo zusammen

ich bin echt am überlegen welche Reifenbreite ich mir für den Sommer
holen soll . micha hat ja sehr schöne reifen (245) aber wenn ich mir das fahrverhalten anschaue dann wird´s mir Übel (spurrillen jäger)

also daher meine umfrage





MFg

Torsten

Verfasst: 03.01.2005, 13:30
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Torsten,

original 205er ??? :D

Wenn Du ein laufruhiges Fahrzeug mit Spurtreue und Topspeed haben möchtest, dann gib Dein Geld für die Serien 215er aus, wenn Du auf 17 Zöller umrüsten möchtest, wüprde ich Dir 7,5er Felgen mit 225ern empfehlen. alles drüber geht an die Spurstabilität und kostet Sprit und Geschwindigkeit.

Wenn Du ein "Go-Kart" aus dem Wagen machen möchtest mit hartem Fahrwerk und super Kurvenhalt, dann schraub Mischbereifung 235/255 drauf, in Verbindung mit einem anständigen Fahrwerk läuft der dann wie auf Schienen durch die Gegend - allerdings eben auch den Spurrillen hinterher (je nach Reifen mehr oder weniger)

Grüßle
Jens

Verfasst: 03.01.2005, 13:34
von Robbie
also ich fahre auf 17*10 felge 235er bereifung.... bin seeehr zufrieden :)

Re: welche Reifengröße ist am besten für den 20V?

Verfasst: 03.01.2005, 18:26
von Gast
Ich hatte im Sommer 8x16 (BBS vom V8) mit 225/50/16 rundum, Fahrwerk komplett Serie. Ideale Kombination: lenkexakter und präziser als die 215er, dabei aber noch ausreichend komfortabel und Spurrillen kein Thema. In der Größe gibt es auch reifenmäßig eine große Auswahl zu günstigeren Preisen als in der 215er "Exotengröße".

P.S: Beim 20V sind 7,5x15 mit 215/60/15 Standard. 205er gehen nur als Winterreifen und müssen eingetragen werden. Die 215er Größe ist selten und Reifen dafür u.U. teurer als die 225er.