Seite 1 von 1
Motorlagerwechsel beim 20v
Verfasst: 03.05.2006, 16:50
von hunter
Hallo,
Ich habe eine Frage, muss man für das rechte Motorlager den Krümmer und Turbo abbauen ?
Ich weis nicht wie es anders gehen könnte.
Soll man erstmal eins wechseln und dann das andere ? (wegen justage)
Verfasst: 03.05.2006, 18:12
von Thomas
Hi,
schön ein Lager nach dem anderen wechseln, und Motor entsprechend von unten unterstützen (z.B. Wagenheber) oder von oben (Motorkran).
Das rechte Lager kriegt man auch so getauscht, Hitzeschutzbleche ab, dann gehts. Gutes Werkzeug, gelenkige Finger und Geduld brauchst Du.
Für Turbo- und Hosenrohrausbau bräuchtest Du aber von allem drei deutlich mehr
Viel Erfolg
Thomas
Verfasst: 04.05.2006, 08:57
von hunter
Also erstmal das linke (Beifahrer) wechseln, ein paar Wochen fahren, dann das rechte, nicht ?
Verfasst: 04.05.2006, 09:08
von Thomas
Kann man auch am gleichen Tag hintereinander machen
Thomas
Verfasst: 04.05.2006, 09:09
von hunter
ah, ok
Verfasst: 04.05.2006, 09:14
von Thomas
warum sollte man denn dazwischen drei Wochen warten?
*staunt*
Verfasst: 04.05.2006, 09:26
von hunter
Ich dachte, damit sich das neue einjustiert.
Verfasst: 04.05.2006, 09:53
von Thomas
Ach so.
Nein, Du solltest das Lager schon richtig einjustieren und dann festschrauben. Wenn das einmal festgeschraubt ist, justiert sich da auch nichts mehr. Deshalb lieber gleich spannungsfrei einbauen. Wenn Du die Lager schön nacheinander machst, sollte es aber kein Problem geben, der Antriebsstrang bleibt ja an drei Stellen fest (zwei Getriebe- und das andere Motorlager), da verschiebt sich normalerweise nichts (wenn man nicht gerade mit roher Gewalt drangeht)

.
Viel Erfolg
Thomas