Ufo-Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Ufo-Bremse

Beitrag von Hans »

Hallo, zusammen, gibt es die Staubmanschette am Bremskolben der Vorderradbremse als Ersatzteil? Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) soll der Sattel vorne nicht repariert sondern nur komplett getauscht werden.(kostet ja nur ein kleines Vermögen). Grund für die aufgerissene Manschette ist, daß die Werkstatt des Vorbesitzers die Halteklammer für den hinteren Belag falschherum eingehängt hat und die Manschette dadurch gerissen ist. Ich könnte kotzen, wenn Fehler gerade von Fachleuten an der Bremse gemacht werden. In der Selbstdoku konnte ich auch nichts brauchbares dazu finden. Bitte um Hilfe.

Grüße
Hans
nauki

Beitrag von nauki »

Hallo Hans,
es gibt da einen Dichtungssatz für die Bremssättel bestehend aus einem Dichtring und einer Staubschutzmanschette . Kostet ca. 12 Euronen

Die Teilenummer: 251 698 471 B

Gruß Dirk
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi, also wenn ich das richtig verstanden habe, dreht es sich um die Gummitülle/Mnaschette um den Kolben, richtig? Ja den gibt es einzeln und ist auch problemlos zu wechseln. Wer hinten die Bremsen schonmal zerlegt hat wird vorne kein groß anderes System finden. Einziger Unterschied ist, dass der Kolben nachher beim Einbau nicht wie hinten gedreht und gedrückt werden muss, sondern nur gedrückt werden muss.

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Antworten