Seite 1 von 1

Unterdruck.....

Verfasst: 03.05.2006, 22:52
von T3bus
Moin
wie ist das eigentlich beim WC-Motor?

Ist es da auch so das der mit der Drehzahl absacken muß, wenn man z.b. den Öl-Peilstab herauszieht wie beim NF?!? Warum ist das so überhaupt???

Hat jemand ne Zeichnung wie die Unterdruckschläuche angeschlossen werden??? Bin mir ziemlich sicher, das ich die richtig angeschlossen habe, aber man weiß janie ;-)

Is es eigentlich normal das der Unterdruck im Leerlauf auch extrem hoch ist, z.b. am Schlauch der Unterdruckdose(großerTeil) des Zündverteilers?!?

Danke und Gruß
Keule

Verfasst: 03.05.2006, 23:08
von Fabian
Hallo Klaus,


der WC hat keine Unterdruck im Kurbelgehäuse.D.h.der Leerlauf zeigt sich unbeeindruckt von gezogenen Ölpeilstäben :wink:
Das der Unterdruck im Leerlauf (geschlossenen Drosselklappen) sehr hoch ist,ist normal und muß so sein.


Gruß
Fabian

Verfasst: 03.05.2006, 23:12
von T3bus
Klingt logisch....stimmt, hätte man auch mal selber drauf kommen können :roll: Danke...

so...

Verfasst: 03.05.2006, 23:14
von timundstruppi
<a href="http://www.directupload.net/show/d/686/7RK6swZv.jpg" target="_blank"><img src="http://www.directupload.net/images/0605 ... K6swZv.jpg" border="1" alt="Kostenlos Bilder hochladen bei directupload.net"></a>

gruß tw

Verfasst: 03.05.2006, 23:27
von Mike NF
keule:
mal etwas ab vom thema: gescher ? münster???? wo isn die kontaktaufnahme, hör mal ....... :wink:
Gruß aus der nachbarschaft
der mike

Verfasst: 03.05.2006, 23:32
von Bernd F.
Na, bei meinem NF1 tut sich da aber auch nix wenn ich den peilstab ziehe!

Das liegt an der Zuführung der Entlüftung in den Ansugtrakt!
Bei meinem NF1 (wie wohl auch beim WC) sitzt die zuführung VOR der Stauscheibe im Luftfilterkasten.
Beim NF2, bei dem die Zuführung NACH der Stauscheibe erfolgt, merkt man es, wenn man den Peilstab zieht: er bekommt "Falschluft".

Gruß
Bernd

Verfasst: 04.05.2006, 11:36
von T3bus
Tach her Nachbar ;-)

Mein WCMotor ist aber nicht mit vier Ringen verpackt,hängt nämlich im T3 Bus :-)

Wo wurden eigentlich die selben Kraftstoffmengenteiler und der Warmlaufregler mit Unterdruckanschluß verbaut??? Bei alle 5Es???
Dann könnte ich mal aufm Schrottplatz nachfragen ob die noch was haben zwecks Tests......

Irgendwie will der Bock noch nicht im Volllast betrieb laufen. Im Stand kann mann ihn aber hochziehen, und er läuft perfekt, nur halt während der Fahrt nicht.....

Wofür ist eigentlich der Unterdruckschalter Nr 171 919 825? Klima? Habe ich nämlich garnet drin.....

Dnke und Gruß

Verfasst: 04.05.2006, 22:03
von T3bus
Keule hat geschrieben:Wo wurden eigentlich die selben Kraftstoffmengenteiler und der Warmlaufregler mit Unterdruckanschluß verbaut??? Bei alle 5Es???
Dann könnte ich mal aufm Schrottplatz nachfragen ob die noch was haben zwecks Tests......

Irgendwie will der Bock noch nicht im Volllast betrieb laufen. Im Stand kann mann ihn aber hochziehen, und er läuft perfekt, nur halt während der Fahrt nicht.....
Keiner ne Idee??? Büdde um Hilfe.....Alles ander wie Zündung Falschluft etc. habe ich nämlich geprüft.....

Danke

Verfasst: 04.05.2006, 22:14
von Fabian
Hallo Klaus,

der Mengenteiler für den WC hat nur der WC.Alles andere passt nicht 100%ig.Mit nem KU-Mengenteiler z.B. wird der WC zwar laufen,aber auch nicht perfekt.
Der Unterdruckschalter ist für die Schaltanzeige.


Gruß
Fabian

Verfasst: 04.05.2006, 23:41
von T3bus
Was heist denn nicht perfekt???

Könnte evtl. Mengenteiler und Warmlaufregler vom KU bekommen.....

Warmlaufregler hat zumindest die Unterdruckanschlüsse....

Verfasst: 05.05.2006, 10:27
von cabriotobi
Hab noch beides da :wink:

Gruß
Tobi