Seite 1 von 1
und direkt das nächste :-( getriebe-schleifen ?
Verfasst: 03.05.2006, 23:31
von Mike NF
servus zusammen !!
ich hab heute ausgiebige probefahrt gemacht und mir fiel ein schleifen im 2ten und 3ten gang auf, immer im bereich um die 2000 touren. dachte erst an die antriebswellen oder gleichlaufgelenke, aber beim auskuppeln isses weg. wie schauts mit getriebeöl aus ...nur nachkippen oder komplett wechseln ? dazu hab ich ja vor kurzem noch zweispältiges gelesen ... weiss jemand rat oder aus eigener erfahrung eine evtl quelle für das schleifen ? oberhalb von cirka 2600 hört man es nicht mehr, nur niedertourig in den unteren gängen, speziell halt 2 und 3. und das nervt echt in ner 30er-zone wenn man dann immer son schleifen hört und die lastwechselreaktionen sind auch heftig. aber die bekomm ich hoffentlich mit den motorlagern bald in den griff.
Gruß
der mike
Verfasst: 03.05.2006, 23:50
von Svensen
Moin,
Ich habe das Öl komplett gewechselt und habe seitdem Schleifgeräusche wenn ich Gas wegnehme/ rollenlasse. Was sagt der Ölstand ??
ach ja, genau, du warst des ja ;-)
Verfasst: 03.05.2006, 23:53
von Mike NF
die geräusche hab ich auch im bereich um die 2000 touren im 2tenm und dritten gang. ich guck noch nach ner grube, weil ich hier keine habe

daher auch die frage "nur was zum nachkippen besorgen und wenn ja, was am besten ? oder direkt soviel holen und ganz tauschen ?"
Gruß
der mike
der vom komplettwechsel dann wohl besser die finger lässt
Verfasst: 03.05.2006, 23:55
von Svensen
Allerdings bin ich wohl der einzigste der solche Geräusche nach Komplettwechsel hat, ich würde es jedenfalls nicht wieder tun.

Verfasst: 04.05.2006, 00:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo Mike,
sind die Geräusche hauptsächlich beim Schubbetrieb zu hören, langsam und tieftönig anfangend wie ein Rauschen höher anschwellend und dann wieder verschwindend?
Gruß
jens
Verfasst: 04.05.2006, 00:19
von Mike NF
das kommt der sache ziemlich nahe. beim beschleunigen hört mans, und wenn man dann den fuß vom gas nimmt schleift es halt so ruckweise mit, wie der motor dann (vermutlich wegen der motorlager) dann ruckt.
Gruß
der mike
klingt als hättest du (wiedermal) nen heissen tip auf der pfanne

Verfasst: 04.05.2006, 00:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Heißen Tip nicht wirklich - Sorry,
ich hatte das Geräusch bei meinem allerletzten NF-Fronti auch, hat mich damals ein wenig genervt (nicht deswegen) aber kurz drauf bin ich auf den 20V umgestiegen, dann auf den zweiten 20V und heute ist das 6 Jahre her. Der NF verrichtet immer noch seine Dienste unter der Herrschaft eines guten Freundes mit mittlerweile an die 500.000 Km auf der Uhr. Also9 7 Jahre lang hat das komische SChleif-Rausch-Heul-Geräusch absolut nichts an der Alltagstauglichkeit geändert, 7 Jahre lang hat aber auch niemand herausgefunden was es ist.
Solltest Du es herausbekommen, bitte Tipp hier her
Ich tippe auf ein Nadellager der hauptwelle - warum das allerdings nicht endlich mal endgültig den Geist aufgibt ist auch mir Schleierhaft.
Grüßle
Jens
Verfasst: 04.05.2006, 00:27
von Mike NF
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ich tippe auf ein Nadellager der hauptwelle - warum das allerdings nicht endlich mal endgültig den Geist aufgibt ist auch mir Schleierhaft.
Grüßle
Jens
also entweder damit leben oder getriebe zerlegen ....hmm .....tolle auswahl

ich guck auf jeden fall trotzdem mal nach dem ölstand, das geht mir nämlich doch auf den zeiger ...dank dir trotzdem jens, das andere hat sich ja gerklärt, wie du evtl gelesen hast
Gruß
der mike
Verfasst: 04.05.2006, 01:02
von Jens 220V-Abt-Avant
Habbich gelesen - klar! Schöne Geschichte
Ja nee, leg Dir erstmal ein gutes Getriebe zur Seite und dann verkauf das in 10 Jahren wieder wenn die Kiste eh schon lange wo anders fährt

so hab ichs gemacht.
Nein im Ernst, beobachten, beurteilen, ggf. handeln.
Aber nicht verrückt machen!
Gute Nacht
jens
Verfasst: 04.05.2006, 11:21
von Mike NF
der mike ist von natur aus ein geduldstier, gerät aber bei fremdgeräuschen schnell in panik und versucht schnellstmöglich alles einzudämmen und auszumerzen
Gruß
der mike
Antriebswellenflanschlager....
Verfasst: 04.05.2006, 11:39
von StefanS
Hallo,
also die AMK Getribe aus dem NF Fronti sind eigentlich dafür bekannt, dass die Lager der Antriebswellenflansche solche Geräusche verursachen;
Beginnt langsam wird dann recht schnellmehr und bleibt dann lange Zeit auf einem konstanten Nervniveau... kann man noch einige zigtausend km mit fahren...
Wenn Ölwechsel, dann Castrol TAF-X - verbessert die Schaltbarkeit und mindert Geräusche - aber defelte Lager reparieren kann es nicht...
Pilotlager glaube ich eigentlich nicht, weil dass nur im ausgekuppelten Zustand Drehzahlunterschiede ausgleichen muss...
Aber Mike Du hast PN...
Gruß StefanS
wenn ausgekuppelt ruhe ist...
Verfasst: 04.05.2006, 11:58
von StefanS
Hallo Mike,
in der PN schreibst Du, dass im ausgekuppelten Zustand Ruhe ist...
Wenn Du den Berg runterrollst und das Geräusch aus dem Bereich Differential käme, dann müsste es auch ausgeuppelt und ohne eingelegten Gang zu hören sein;
Wenn es vom Getriebe kommt und Du läßt einen Berg runter rollen ausgekuppelt - aber Gang drin, dann ist es an den Getriebehauptwellen... Das Pilotlager würde man dann auch hören...
Ich überlege aber gerasde, ob hier nicht eine Lima oder eine Servopumpe auch die Ursache sein könnten...
Da bin ich ja mal gespannt...
wahrscheinlich hat Mike nur einen Dackel im Motorraum sitzen dem langweilig ist, weil er immer nur so untertourig fährt...
*Späßle gmacht*
Gruß StefanS
Verfasst: 04.05.2006, 19:14
von Mike NF
also folgendes:
der dackel sitzt auf der hutablage *g*
zum thema: wir haben den wagen ja sogar abgeschleppt, also eingekuppelt, gang raus --> leise.
rollenlassen, ausgekuppelt --> leise
daher würd ich auch die antriebswellen ausschliessen. ebenfalls klingt es nach mteallsichem schleifen, wenn man niedetourig dann mal "reintritt" und beschleunigen will. von der lima kommt ein pfeifen wenn ich ihn hochdrehen lasse, zumindest glaub ich dass es daher kommt, aber das schleifen hat grad priorität. bin sogar vor lauter "horchen" grad belitzt worden in ner 50er-zone nach dem ortsausgang .... nuja, halb so wild glaub ich, das mit dem bild. über 100.000 km abgerissen und dann son unspekta"cool"äres bild
Gruß
der mike
stefan, haste dir denn mal gedanken gemacht wegen dem "studenten" ?
Verfasst: 04.05.2006, 20:42
von Uwe
Hi,
was soll ich sagen, jetzt wollen sie es eben wissen.
Mein dicker spuck mir offenbar das Motoröl auf das X Rohr. Puh das stinkt an der Ampel vielleicht
Getriebeölwechsel beim NF ist keine Sache Mike, das machen wir eben zwischendurch;-)
Wenn du Samstag nichts besseres vor hast, komm ich mit Max vormittags vorbei...
Verfasst: 04.05.2006, 21:09
von Mike NF
ich hab nichts vor, kein thema, aber ich hab keine grube oder bühne ....aber du scheinst nen plan zu haben *gg*
Gruß
der mike
und max auf jeden fall mitbringen

Verfasst: 04.05.2006, 21:21
von Uwe
Ja klar, besorg auf alle Fälle mal genügend Getriebeöl.
Ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht wieviel da rein gehören.
Ansonsten Wagen vorne aufbocken, Ablassschraube heraus und gut. Einfüllen geht dann von oben, bis voll...

Simple Sache mit der 17er Inbusnuss.
Öleinfüllmenge
Verfasst: 04.05.2006, 21:58
von StefanS
2,6Liter - also 6 Flaschen Taf-X von Castrol a 0,5 Liter...
45€ die sich lohnen....
Raus geht schnell - rein etwas länger...
Gruß StefanS
Verfasst: 04.05.2006, 22:01
von Mike NF
ist n anfang, sonst kann ich immernochmal wenn ich mal zuviel kohle habe n AT-getriebe besorgen. ....bin gespannt auf as castrol-zeug. vielleicht mach ich dann auch noch die motorlager ...aber nicht "mal eben"
Gruß
der mike
stefan, kann ich mit deiner beschreibung einkaufen gehenm oder hat das zeug noch ne bestimmte spezifikation die ich beachten muss?
Verfasst: 05.05.2006, 00:28
von JörgFl
.. Mike, scribs auf ieiste drzu prüfenden sachen mit drauf... ich mach dann einen Tag nach dem FST Station bei Dir

Verfasst: 05.05.2006, 10:32
von cabriotobi
Heißt nur TAF-X.
Ist ein SAE 75W-90, VW 501 50
Gruß
Tobi
Verfasst: 05.05.2006, 12:57
von Mike NF
jörg, alles klar, ich nehm dich beim wort, aber das is n bissel was, würd ich meinen ...
Gruß
der mike