Seite 1 von 1

Heckscheibenwischer bewegt sich nicht

Verfasst: 04.05.2006, 09:28
von Helmut_B
Hallo Leute,

der alte Audi80 (jaja, falsches Modell für dieses Forum, aber ich fühl mich hier halt immer noch heimisch :-) ) hat ausgedient, jetzt ist seit ein paar Tagen der "neue" (Bj. 94, Audi 80 Avant, 2.0l) da!

Kleines Problem: der Heckscheiben Wischermotor funzt nicht. Rein keine Bewegung.
Wischwasser kommt immer. Die Betätigung im Audi 80 ist wohl nur für einmaliges Wischen vorgesehen (also kein Intervall).

Habe dieses im Forum dazu bereits gefunden (hilft mir aber nicht wirklich):
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... schermotor

Zum Motor führen 3 Kabel:
blau/rot
braun
orange/gelb

Bei Wischer-Betätigung liegen zwischen bl/rt und br ca. 12 V an, aber
zwischen or/ge und br geht nix.

Liegts nun am Kabel? (Sollbruchstelle wohl im Bereich Übergang zur Heckklappe?)

Wie kann der Motor am einfachsten getestet werden?

Danke für alle Tipps!
Gruß
Helmut

Verfasst: 05.05.2006, 14:18
von Helmut_B
Hallo Leute,

na, Audi80 Avant ist ja nicht so euer Thema, wie es scheint.
Aber vielleicht weiß jemand, wo ich einen Schaltplan zum Heckscheibenwischer bekomme.
Im Etzold steht der nicht drin.

Gruß
Helmut

Verfasst: 05.05.2006, 20:04
von Jo
Hey Helmut,



Ich tippe aber auch auf das Kabel irgendwie,einfach mal die Tülle öffnen und reingucken.....bei mir waren von 11 Kabeln 9 gebrochen :shock:


Gruß Jo

Verfasst: 05.05.2006, 20:25
von Helmut_B
Hey Jo,

suuuper, genau die Seiten vom SLP habe ich noch gebraucht!

War mir nicht klar, ob auf ro/ge auch 12V anliegen müssen. Ist jetzt sonnen-klar.
Habe zu einem C4 eine Betrag dazu auch hier gefunden:
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=340

Daher ist klar, dass die Tülle runter muss und Kabelbruch gesucht werden muss! War schon eh meine Vermutung.
Ich aktualisieren dann evt morgen schon die Statistik, wieviele Kabel da gebrochen waren :-)

Gruß und Danke!
Helmut

Verfasst: 05.05.2006, 20:26
von Jo
Prima,schön das ich helfen konnte.

Viel Glück,

Gruß Jo

Verfasst: 06.05.2006, 13:59
von Helmut_B
Hallo Leute,

so, nun ist wieder alles im Lot im Heck :-)

Waren 2 Kabel komplett durchgerissen, das eine besagte ro/ge für Wischermotor und das andere von der Kennzeichen-Beleuchtung.

Warum nacht Audi da nicht eine 6 mm längere Tülle?
Das Problem gibt es doch schon seit Ewigkeiten!

Im übrigen sah der Bereich aus wie beim Flickschuster: so ziemlich alle Kabel waren unten und oben schon mal "verlängert" worden.

Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte die Gummitülle aufgeschnitten. Aber da kam der Nachbar mit einem langen Kabelbinder, den man einigermaßen dadurch fummeln konnte und dann als Zug für das neue Kabel diente. Die einfachsten Ideen sind doch oft die besten!

Gruß
Helmut

Verfasst: 06.05.2006, 18:07
von Jo
Hi Helmut,

das Problem ist nicht die Länge der Tülle,sondern die Knickung der Kabel ansich.
Man hätte den Übergang so machen sollen wie z.B. beim VW T4 an der Schiebetür,da werden Kontaktstifte bei geschlossener Tür unter Federbelastung auf Kontaktplättchen gedrückt.

Bei mir hab ich den kompletten Kabelbaum durchtrennt,durch die Tülle erstmal zwölf neue Kabelenden durchgezogen und diese dann an beiden Enden gute 4 cm länger mit den alten Kabeln verlötet.Die alten Kabel wieder zusammenzustückeln bringt meistens nix.


Gruß Jo