Seite 1 von 1

Wozu ist dieser Schlauch? (MC2)

Verfasst: 04.05.2006, 19:14
von j.w.v.goethe
Hallo

Ich habe heute bei meinem MC2 zufällig einen total vermoderten undichten Schlauch entdeckt.
Und zwar kommt beim Motor ziemlich weit hinten oben ein Stutzen raus, von dem rechts ein Metallrohr und links ein ca 3 cm dicker Schlauch abgeht ( wenn man von vorne reinguckt ). Der Schlauch, den ich meine, führt nach links, führt am Leerlaufregelventil vorbei, wo er zusammen mit 2 Schläuchen aus der Ansaugbrücke mit nem Kabelbinder zusammengeschnürt ist. Weiterhin führt er in Richtung Turboansaugrohr, kann es aber nicht 100% erkennen.

Nun zu den Symptomen:

Motor läuft, baut vollen LD auf

orgelt lange beim Starten, wenn er kalt ist, hat bisweilen Schwierigkeiten, das Standgas zu halten

geht, wenn er kalt ist, manchmal aus

Kann mir jemand sagen, wofür dieser Schlauch gut ist und ob er eventuell etwas mit den beschriebenen Symptomen zu tun haben kann?

Ich bin dankbar über jede Antwort.

Gruß Fabian

Verfasst: 04.05.2006, 21:02
von matze
kann mir grad nichts darunter vorstellen mehr infos oder ein bild
mfg matze

Verfasst: 04.05.2006, 21:31
von j.w.v.goethe
Ein Bild muss ich erst noch machen. Ich kann es aber leider auch nicht genauer beschreiben. Nur, dass er vom Motor oben raus zur Lufthutze und zum Turboansaugrohr führt. Oder eben andersherum. In der Selbstdoku unter "der MC2 und seine Komponenten (externer Link)" auf dem Bild kann man ihn auch ansatzweise erkennen, da, wo er am Motor ansetzt. Obendrauf.

MFG Fabian

Verfasst: 04.05.2006, 21:46
von S8.be
wen es der schlauch ist der von der kurbelhausentluftung richtung
mengenteiler hutze geht dan köntest du mal das volgende machen um su testen.
Klemme mit deine hand den schlauch ab wo er die lufthutze rein geht und
mache gleichseitig das gleiche an der seite wo er aus die kurbehausentluftung raus komt.
Wen ich gut verstehe has du ein leck urgendwo in der mitte dieser schlauch.
Beim abklemmen musste der motor im freilauf wieder normal laufen
weil die stauscheibe keine falschluft mer bekomt uber die ofnungen im schlauch.
Bitte nicht rumfahren mit abgeklemte schlauch.
Ist nur gemeind um test durch su fuhren.
Aber besser wurde sowieso sein das du gleich diesen schlauch erneuers.

Verfasst: 04.05.2006, 22:09
von j.w.v.goethe
Ja, das kann sein. Wie gesagt, ich konnte nicht genau erkennen, wo der Schlauch genau hingeht. Besten Dank für den Hinweis! Weißt du zufällig die Teilenummer davon? Ich werde es gleich morgen ausprobieren und dann nochmal Meldung machen.

MFG

Verfasst: 05.05.2006, 14:35
von j.w.v.goethe
Hallo

Hab das Problem mit einem Schlauch aus dem Baumarkt gelöst. Funktioniert jetzt schon besser mit dem Leerlauf.
Hab bei der Gelegenheit auch einen losen Stecker in der Nähe der Lufthutze entdeckt, von dem ich nicht weiß, wo er hingehört. Ist ein kleiner, weißer mit 2 Polen, der aus einem schwarzen Kabel entspringt. Scheint schon länger lose zu sein.
Weiß da vielleicht jemand was dazu?

MFG Fabian

Verfasst: 05.05.2006, 17:52
von j.w.v.goethe
Habe nochmal genauer geschaut:

Das Stecker hat 2 Pole, es gehen aber 3 Kabel ab, 2 blau-schwarze und 1 braunes. Die 3 Kabel gehen in den gleichen "Kabelbaum", in den auch die beiden blauen gehen, die von dem Stecker auf der Rückseite der Ansaugbrücke kommen. Auch das blaue und das grüne Kabel vom Leerlaufregelventil gehen in den "Kabelbaum"

Mich würde echt mal interessieren, wofür der ist...

Verfasst: 05.05.2006, 18:14
von matze
da kannst beim MC das tastverhältniss messen
mfg matze

Verfasst: 06.05.2006, 11:45
von j.w.v.goethe
Ach so, alles klar. Also ist das völlig in Ordnung, wenn der nirgens steckt, wenn ich dich richtig verstanden habe. Dann kann ich ja lange nach ner passenden Stelle suchen...
Danke

MFG Fabian