Seite 1 von 1

Ein schöner Tag (Achtung viel Bild)

Verfasst: 05.05.2006, 19:04
von Uwe
Hallo liebe Forumfreunde,

heute lacht die Sonne, da sagte ich mir, genau die richtige Zeit mal zu schauen, wie es so um die "Feinheiten" bestellt ist....
Also Arbeitszeug an, das Wägelchen hoch und dann....

Bild

und dann der Blick unter das gute Stück.....

Bild

wow, was für ein Siff... :shock: :shock: :shock:

und woher kommt das???? Also den Schraubenschlüssel geschwungen und die unwichtigen Teile entfernt...

Die Manschette ist hin und das Teil sifft....



Bild

Na, fällt euch schon etwas auf?????

.
.
.
.
.
.
.
richtige, das ist das Problem

Bild

Die Manschette ist hin und das Teil tropft lecker im Stand auf das X-Rohr....Hmmmmm Lecker... :oops:

Bild

Tja, nun die Frage an euch, ist das V8 Lenkgetriebe mit dem des 20V kompatibel?

Bild

Hier die Bezeichnung meines Lenkgetriebes. Ich kann ein guterhaltenes 20v Getriebe bekommen. Nr. 443 422 065 L oder ein 443 422 065 M oder eins aus einem V8 4A1 422 065 E. Oder würdet ihr meins ausbauen und überholen????
Und wer hat so etwas im Raum Bochum schon einmal gemacht? Wer kann mir Tipps geben, oder gar gegen Naturalien gar behilflich sein?


Na ja und bei dieser Gelegenheit habe ich gesehen, das mein Mitteltop geringfügigen Lochfraß auf der Oberseite hat.... Der Hält etwa noch drei Wochen, dann brummt der Dicke sicherlich wie wild... Ach ja und was das Tollste ist, Mittel- und Endtopf sind EIN TEIL :shock: :shock: :shock:

Ich glaube jetzt ist der Punkt gekommen, wo ich mir einen Golf 2 kaufen gehe......

Re: Ein schöner Tag (Achtung viel Bild)

Verfasst: 05.05.2006, 19:28
von Mathias
Uwe hat geschrieben:Hallo liebe Forumfreunde,


Bild

Na, fällt euch schon etwas auf?????
Da könnte mal ne Motorwäsche fällig sein. Ist ja total verstaubt und versifft der schöne Motor :roll: :D
Uwe hat geschrieben:Und wer hat so etwas im Raum Bochum schon einmal gemacht? Wer kann mir Tipps geben, oder gar gegen Naturalien gar behilflich sein?
Tipps kann ich Dir jede Menge geben, hab zwar keine Ahnung davon aber im Leute um den Verstand bringen bin ich unschlagbar.
:shock: Das mit den Naturalien hört sich auch gut an. Wann steigt die Party? :D
Bin zwar wirklich unerfahren im Austausch von Lenkgetrieben aber gerne bereit Dir zur Hand zu gehen. Falls irgendwelche handelsüblichen Werkzeuge erforderlich sind kann ich evtl. auch helfen. Ein Bekannter ist Meister bei VAG in Castrop. 8)
Uwe hat geschrieben:Na ja und bei dieser Gelegenheit habe ich gesehen, das mein Mitteltop geringfügigen Lochfraß auf der Oberseite hat.... Der Hält etwa noch drei Wochen, dann brummt der Dicke sicherlich wie wild... Ach ja und was das Tollste ist, Mittel- und Endtopf sind EIN TEIL :shock: :shock: :shock:
Vertue Dich mal nicht mit der Haltbarkeit. Nur weil da ein wenig Opelpest ist, bedeutet das noch lange nicht, daß der dann gleich bläst. Mein 200er hatte auch so ne nette Kraterlandschaft und trotzdem war der Strang dicht und AU war kein Problem.
Uwe hat geschrieben:Ich glaube jetzt ist der Punkt gekommen, wo ich mir einen Golf 2 kaufen gehe......
Ja, ne iss klar... :wink:

Was willst Du denn mit nem Drittwagen :D

Gruß
Mathias

Verfasst: 05.05.2006, 19:43
von Jo
Hi Uwe,

das mit dem 20V-Lenkgetriebe halte ich für keine so gute Idee,die haben eine anders abgestimmte Lenkungskennung:reagieren zackiger auf Lenkbewegungen,aber leider auch verdrossener auf Unebenheiten in der Fahrbahn.
Sieh lieber zu das du ein C4-Lenkgetriebe bekommst(wie bei dir ja auch drin ist),die sind meiner Beobachtung nach nicht ganz übel am Verreißen bei Unebenheiten.


@Matthias:Motorwäsche ??? Blooos nich !!!
Die V8 können zu wahren Mimosén werden wenn sie Wasser sehen - dann lieber dreckig lassen und keine Probleme haben.


Gruß Jo

Verfasst: 05.05.2006, 20:02
von Olli W.
Hallo Uwe,

20V Lenkgetriebe??? Dann hättest Du keine Servotronic mehr, falls Dein V8 bis jetzt eine hat.

Passen täte es, aber ich würde auch wieder ein Servotronic LG einbauen.

Vom Arbeitsaufwand sieht das eher vertretbar aus im Vergleich zum 20V - hab es allerdings beim V8 auch noch nicht selbst gewechselt (nur MC & 3B bisher). Könnte Dir aber zu Hand gehen, wenn sich sonst kein V8-kundigerer Bastler findet.

Die töpfe sind bei Dir noch die originalen, die waren eigentlich immer einteillig, zumindest kenn ich´s nur so.

Bei Neukauf gibbet dann natürlich ESD & MSD nur einzeln bei VAG.

Gruss,
Olli

Verfasst: 05.05.2006, 20:02
von Gast
Schau mal hier http://webcat.zf-trading.com/index.asp?SPR=1
da kannst du vergleichen was alles passt.

Verfasst: 05.05.2006, 20:12
von Uwe
Olli W. hat geschrieben: 20V Lenkgetriebe??? Dann hättest Du keine Servotronic mehr, falls Dein V8 bis jetzt eine hat.

Passen täte es, aber ich würde auch wieder ein Servotronic LG einbauen.

Könnte Dir aber zu Hand gehen, wenn sich sonst kein V8-kundigerer Bastler findet.
Hi Olli,

hört sich gut an.... Servotronic hat meiner nicht. Von daher wäre es kein Problem.
Wie gesagt, das 20V Lenkgetriebe kann ich bekommen.
Was die Hilfe angeht, halte ich das mal im Hinterkopf.
Ich denke das jemand, der das schon am MC und 3B gemacht hat sicherlich eine nicht zu verachtende Kompetenz darstellt ;-)

Ich komme bei Bedarf gerne drauf zurück ;-)

Verfasst: 05.05.2006, 20:22
von Andre H.
Hallo Uwe!


Um MSD mit dem ESD wieder zu verbinden,bekommst Du lange Rohrschellen,ca.15cm lang.

Mit dem Lenkgetriebe ist bestimmt nicht einfach,weiß auch nur daß man das,nachdem man alles losgeschrabt hat,aus dem rechten Radhaus rausziehen kann...

Aber rein schraubertechnisch wäre es sinnvoll,zumindest die Verteiler nebst Endstufen und das ganze Zündkanbelgedöns abzuschrauben,damit Du da einigermaßen rankommst.Ist schon ein wenig her wo ich meinen Schlachter zerlegt habe,aber ist bestimmt nix für Leute mit dicken Armen und Fingern :roll:


Gruß
Andre H.

Verfasst: 05.05.2006, 21:28
von Mike NF
uwe, wenn du bis zum kommenden WE noch irgendwie warten könntest, bin ich mit helfender hand dabei. morgen schaff ich das leider nicht.
Gruß
der mike

Verfasst: 05.05.2006, 21:54
von Gregor M.
Hallo Uwe!
Zwischen Mittel und Endtopf ist auf den Rohren eine Trennstelle markiert. Dort wird des Auspuff durchtrennt und man kann den defekten Topf ersetzen. Haben noch einen kompletten Auspuff vom 4.2 in der Schoppe liegen. Zustand weiß ich jetzt leider nicht. Original Reparaturleitfaden wo der Aus- und Einbau Lenkgetriebe beim Audi 100 4.2 beschrieben wird haben wir auch. Ausbau des Lenkgetriebes habe ich bei meinem auch schon gemacht. Wer Spinnenfinger hat ist hier klar im Vorteil. Wenn du etwas brauchst (Unterlagen, Hilfe) bimmel durch.

Verfasst: 05.05.2006, 22:37
von JörgFl
Gregor M. hat geschrieben:.......
Auspuff vom 4.2 in der Schoppe liegen........

Wat is dat denn ?? Google hilft hier nicht weiter...

Verfasst: 05.05.2006, 22:39
von Mike NF
schoppe = schuppen "light", überdachter lagerplatz ...dat is münsterländer-slang .....
die dänen kennen aber auch nichts :wink:
Gruß
der mike

Verfasst: 05.05.2006, 22:44
von JörgFl
Nee wir sprechen eben "nur" Deutsch....
Und nicht diese komischen italienischen Mundarten...

Verfasst: 05.05.2006, 23:50
von Uwe
JörgFl hat geschrieben:
Gregor M. hat geschrieben:.......
Auspuff vom 4.2 in der Schoppe liegen........

Wat is dat denn ?? Google hilft hier nicht weiter...
Also als Auspuff wird hier landläufig die Abgasanlage bezeichnet. :shock:

Das du das nicht weißt....

Verfasst: 05.05.2006, 23:55
von Uwe
Ich danke euch erst mal.
Ich muss mich erst einmal sammeln und mir einen Plan zurechtlegen wie und wann ich das anfange.
Repleitfaden ist vorhanden. Was den Püffel angeht, abwarten. Erst mal ist er ja noch dicht. Ach ja, im Juli muss er zum TÜV, bis dahin muss ich auch noch die hägenden Handbremsseile erneuern oder gangbar machen....
Nicht das da irgendwie die Kardanwelle im Weg wäre.....Was für ein Auto...:-)

Verfasst: 06.05.2006, 00:03
von Bauhaus
Hallo Uwe,

wenn Du noch ne Anpackhand brauchst, ich habs ja von Bochum Zentrum aus nicht wirklich weit bis zu Dir..... und irgendwie werd ich mich schon nützlich machen ;-)

(ob da wohl ein weiteres Extremschrauben wartet???)

Viele Grüße, Jan

*der nur nebenbei noch ein bisschen studieren muss*

@ Uwe...

Verfasst: 06.05.2006, 00:09
von Olli W.
Hi Uwe,
hört sich gut an.... Servotronic hat meiner nicht. Von daher wäre es kein Problem.
Es wäre dann aber auch kein Problem auf Servotronic umzurüsten - wenn Du ein geeignetes LG bekommen könntest.

Dann brauchst Du nur noch das Steuergerät dafür, sowie den Kabelsatz (hab ich ja bei Bedarf im Programm), sowie das Magnetventil (und das ist am Servotronic LG schon dran).

Ich meine... ist doch ´ne Überlegung wert, wenn man sich eh schon die Arbeit geben muss oder?

Gruss,
Olli

Servotronik

Verfasst: 06.05.2006, 08:56
von TomV8
Hi Uwe,
da du einen 4,2er hast,kannst du auch ein ServotronicLG einbauen.Mußt mal unter dem Lenkrad gucken (Fach ab und nach oben schauen),da müßte das grüne Steuergerät sein,außerdem links (in Fahrtrichtung) im Motorraum auf dem Längsträger nähe Lenkgetriebe ein 2-poliger Stecker !
Wenn das alles unbenutzt rumliegt,würde ich stehenden Fußes auf Servotronic umrüsten.Deinen Auspuffmitteltopf bekommst du z.B. von Ronny Enzmann (ebay : Verschleißteile-direkt),der fährt selber V8 und kennt sich aus.Du mußt halt die Töpfe trennen und die Schiebemuffen besorgen,falls sie nicht schon dabei sind,Preis lag bei etwa 280Euro.
Ansonsten gibt es doch noch den Dichtsatz für die Lenkgetriebe bei VAG,damit könnstest du dein LG selber abdichten,wenn es nicht zu sehr beschädigt ist.
Im FAQ vom AudiV8 Forum ist es beschrieben.
Kann es sein,das bei dir noch kein Euro2 Satz drin ist? Das würde ich auch schnellstens machen,die Kosten hast du nach knapp einem Jahr wieder drin.
Übrigens ist zum Handbremsseile wechseln nicht die Kardanwelle ,sondern der Auspuff im Wege,aber da er ja runter muß....,ein Abwasch !
Gruß Thomas

Verfasst: 10.05.2006, 19:03
von Uwe
Also....

ich war heute beim Teiledealer und habe Kleinteile gekauft....
Wenn alles so läuft wie ich es denke, steigt am WE die Schrauberparty...:-) Unter freiem Himmel selbstverständlich. Petrus erhöhre mich :-)
Wer also konstruktive Beiträge leisten will, der kann sich bei mir in Bochum einfinden :-)
Helfende Hände sind gerne genommen.
Ich werde wohl am Freitag Mittag starten. und hoffe am Sonntag Abend wieder fahrtüchtig zu sein.
Also, alle die Ahnung haben und mit denen ich schon telefoniert habe....ihr seid meine Telefonjoker :-) Aber nur, wenn das Publikum und der 50:50 nicht helfen :-)

In diesem Sinne, wehe von euch macht einer einen Regentanz.

Verfasst: 10.05.2006, 19:48
von Thomas
Hallo Uwe,

Auspuff sollte doch kein Problem sein. Vor allem, wenn er jetzt noch dicht ist. Blech draufschweißen und gut - hält mindestens drei Jahre.

Je nach dem, was für ein Blech Du nimmst, vielleicht sogar länger. Danach kommt halt wieder nen Blech drauf :-)

Die alten Abgasanlagen sind an sich schon von hervorragender Qualität. Das sind eben keine Walker, bei denen nach zwei Jahren keine Substanz mehr da ist, auf die man was draufschweißen könnte. Also setz Deinen Pott instand, solange es noch nicht zu schwierig ist. Und die Instandsetzung lohnt sich schon - weil durchaus haltbar und mit gutem Preis/Leistungsverhältnis :wink:

Thomas

Verfasst: 10.05.2006, 21:03
von Mike NF
uwe, ich bin da. ich hab bis 13 oder 14 uhr vorlesung, bin dann 45 min später zuhause und dann schnei ich rüber. ich pack nochmal n paar sachen ins auto, werkzeug kannste nie genug haben.
Gruß
der mike
wo das schon leider nicht mit der garage klappt :oops: :?

Verfasst: 10.05.2006, 22:01
von Uwe
Hi,

super MIke. Bring bitte ein paar Verlängerungen mit. Ich muss insgesamt auf etwa 1,2m Länge kommen. :shock:
Für dein leibliches Wohl sorge ich. Apropos, bin morgen Abend so gegen 17:30 Uhr bei Gregor. Vielleicht schau ich mal kurz vorbei :-)

Verfasst: 10.05.2006, 22:10
von Mathias
Jau Kinners, ich bring dann auch mal ne Verlängerung mit...oder zwei. Sollte das Ganze wider erwarten schnell gehen können wir ja noch eben mal die Krümmerdichtung an meinem Dicken wechseln. Die hab ich am WE auf der A31 verblasen :evil: :D
Muß bis gegen 16 Uhr arbeiten, komme im Anzug bin aber schnell umgezogen. Samstag kann ich noch nicht zusagen, da ich zumindest morgens mit Sohnemann einkaufen muß. Nen Fahradhelm muß man ja anpassen :wink:

Gruß
Mathias

Verfasst: 10.05.2006, 22:13
von Uwe
Kein Thema,

ich muss Freitag ja auch noch so bis Mittag arbeiten. Hab ich mir vorgenommen :-)
Und Samstag muss ich mal schaun, weil keiner am Vormittag für Max da ist, haben wir sicher eine Interessante Hilfe.... den kann ich locker in den Fußraum schicken, um die Klemmschraube von der Lenksäule zu lösen :-)

Verfasst: 10.05.2006, 22:22
von Mike NF
alles klar, ich bring mal meine ratschenkasten mit und alles was ich an verlängerungen finde ...1/2" denk ich mir mal :wink: . auf eine erfolgreiche session und vermutlich bis morgen abend !!
Gruß
der mike
ich sorg wieder für gutes wetter, wie letztes mal *ggggg*

Verfasst: 10.05.2006, 22:26
von Uwe
Hi,

damit ihr schon mal wisst, was auf uns zukommt....

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe ihr kommt vorbereitet :-)

Verfasst: 11.05.2006, 17:49
von Bauhaus
Hallo Uwe,

wenn Du mir noch sagst wohin ich kommen muss mach ich mich morgen gerne mal auf den weg.... verlängerung (bzw ganzen ratschenkasten) kann ich mitbringen..

Viele Grüße, Jan

(vieleicht einfach per PN wenn das nicht alle lesen sollen)

Verfasst: 12.05.2006, 11:00
von crazygansi
Wär auch gerne gekommen und hätte geholfen aber ich darf ja bei dem Wetter bis 21Uhr arbeiten so ein Müll!!

Gruß Christoph