Seite 1 von 1
Meinen JN doch beerdigen ??
Verfasst: 05.05.2006, 22:15
von einfach-olli
tach auch
Heute habe ich mich wiedermal mit meinem Problemkind beschäftigt.
Nach einigen tipps aus dem Forum,aber es half alles nichts.
An manche relais kommt man gar nicht ran weil der sicherungskasten nicht ganz raus geht ohne das halbe auto zu zerlegen.Sicherungen auch mal par gewechselt.hab jetzt sogar mal das steuergerät getauscht,ich hatte eines hier das die selbe Boschnr hat wie das eingebaute. Naja orig is ja Jn und das was ich rumliegen hatte stammt vom Golf GX motor aber nr gleich.
Andere sicherungen habe ich keine gefunden sowie defekte kabel(sichtprüfung) eines war ja defekt.sichtprüfung der schläuche hat auch keinen mangel gefunden.
Beim ersten startversuch is er ja wieder angesprungen und mit dem gas konnte man ihn auch am laufen halten,aber sobald man gas wegnahm zack aus kein standgas.
Muss ehrlich sagen bin mit meinem latein am ende,weiss ja nicht mal ist es ein elek-Luft oder benzin problem.
Entweder hab ich bald nen geistesblitz oder freunde mach mit dem gedanken an in in die presse zu tun
Noch irgendwelche letzten tipps eurer seits ????????
Entmutigte grüsse olli
Verfasst: 05.05.2006, 22:24
von j.r.
hast du mal die kompression geprüft? ölspuren im kühlwasser?
grüße
jürgen
Verfasst: 05.05.2006, 22:55
von einfach-olli
welches kühlerwasser
Der war ja leer hatte durch defekten flansch wasser verlust.
Hab zwar den flansch getauscht war ja erstaunlich billig orig VAG aber der kühler tropft auch. naja egal Nur mal Öl geschaut das passt und sieht auch nicht irgendwie verdünt aus.
Kompresion kann ich nicht messen da ich kein gerät dafür habe und ich nicht weiss wo ich eines herbekommen sollte. aber die KW lässt sich schon ordentlich drücken beim durchdrehen (Zündung überprüft)
Zündfunke ist auch bei allen 4 da
Kann ich irgendwie testen ob nach dem mengenteiler vernünftig sprit kommt
die methode mit den schrauben lösen hab ich gemacht da war aber nix mit rausspritzen,einzig am KSV ist dampf drauf,aber ist dieser test aussagekräftig??
Zündkerzen sind schwarz wie die nacht das heisst ???(wurden gesäubert und wieder eingebaut und wieder schwarz)
Wäre echt schad um den Pasi den zu verschrotten
Könnte es das Poti sein ??? meine das teil rechts am MT (von vorne gesehn)
grüsse olli
Verfasst: 05.05.2006, 23:54
von StefanR.
Könnte nächstes WE mal vorbeikommen zum JN angucken der muss wieder laufen normal sind die dinger erstaunlich langlebig.
MfG Stefan
Verfasst: 06.05.2006, 00:32
von Andre H.
Hi!
Habe Deinen vorigen Thread noch nicht gelesen,vielleicht hat schon jemand anders das hier gepostet...
Ich weiß nicht aber hast Du schon nach der Sicherung für die Leerlaufstabilisierung geschaut?Die sitzt ja unter der Reihe der normalen Sicherungen und wird gerne übersehen.
LLRV läuft?
Die Gummihutze fest auf dem Mengenteiler?
Hört sich für mich eher nach einem Falschluft-Problem an oder irgendwas ist mit der Leerlaufstabilisierung...
Gruß
Andre H.
Verfasst: 06.05.2006, 00:42
von Olli W.
Ich weiß nicht aber hast Du schon nach der Sicherung für die Leerlaufstabilisierung geschaut?Die sitzt ja unter der Reihe der normalen Sicherungen und wird gerne übersehen.
LLRV läuft?
LLRV Hat der JN nicht, nur Zusatzluftschieber (unten am Saugrohr) via Thermozeitschalter aktiviert - PV (81kW) hat LLRV und dazugehöriges Steuergerät - JN hat nur das simple KE-Jet SG.
Gruss,
Olli

Verfasst: 06.05.2006, 12:36
von jürgen_sh44
das die kerzen schwarz sind kann auch einfach nur daran liegen, dass du ausser anlassen und rumjockeln im leerlauf nichts gemacht hast.. oder dass er eben total zu fett läuft ...
jedenfalls erreicht er so die freibrenntemperatur auch nicht..
Verfasst: 06.05.2006, 15:16
von einfach-olli
Ja da is ja mein motörchen

hast ihn aber schick gemacht und wann baust du ihn ein
Jetzt fraf ich gleich mal da ja so ein schönes bild da ist.
Zwischen MT und Ansaugbrücke ist rechts am MT dieses teil angebaut,ist das,das poti ???
Wenn ja was ist dann das teil auf der linken seite des MT (schwarzer stecker drauf).
Die grössten wahrscheinlichkeit das her überhaupt anspringt ist eigentlich immer dann wenn der stecker ab ist.Was regelt oder macht der ??????
Sicherungen hab ich alle durchgesehn sind alle OK die obere reihe und die 3 unter quer.
Zu fett heist doch dann zuwenig luft oder ??
An schlauchschäden kann ich nur den Ansaugschlauch feststellen der ist etwas rissig aber scheinbar nicht durch.
Glaube werd jetzt echt mal alle schläuche abmachen und inspizieren hmm
@ stefan
Hät nix dagegen wenn sich mal einer den motor ansieht der sich mit dem JN ein wenig auskennt.
grüssle olli
Verfasst: 06.05.2006, 16:54
von Olli W.
Olli, Du kannst meinen JN gerne haben.....
.... im Tausch gegen einen V8
Das Poti ist der schwarze Klotz aussen am MT - quasi im Kotflügel drin.
Links das graue Ding unter den Spritleitungen ist der hydr. Drucksteller.
Und so funktioniert das in etwa...
http://www.audi100-online.de/Technik/Ei ... ronic.html
http://www.wochelen.de/w126/fuchs_poti/fuchs_poti.html
http://www.107sl-club.org/index.php?id=50,70,0,0,1,0
Sollte an Tipps erstmal genügen...
Gruss,
Olli
Verfasst: 07.05.2006, 12:42
von einfach-olli
Na olli
Für wie doof hälst du mich sogar ich kenne den untrerschied zwischen
nen JN und nem V8 und da würd nich mal ich tauschen,aber was willst denn mit nem V8 der säuft ja blos soviel
Danke für die lektüre,aber was machst du auf Benz seiten
Untreu was
gruss
olli
Verfasst: 07.05.2006, 20:55
von marcus200
hallo,
hatte auchmal das problem bei meinem mc1 , das auto ist angesprungen ging aber immer wieder gleich aus, hatte mich zu tote gesucht, und am ende lag es an der benzin pumpe die nicht mehr genug druck aufbaute, neue pumpe rein und er lief wieder wie ein neuer . also teste mal deine benzin pumpe.
gruss
marcus
Verfasst: 07.05.2006, 23:08
von j.r.
wir hatten ein ähnliches problem mal mit nem opel acona b. da stellte sich als ursache ein loch in einem kolben heraus....
deswegen hatte ich gefragt, ob du mal die kompression geprüft hast.
wenn die kerzen stark verrußt sind (oder sind sie eher ölig?), kann er nicht richtig verbrennen, entweder viel zu fett oder zu wenig luft. oder das gemisch wird teilweise beim verdichten irgendwohin aber nicht in den brennbraum gedrückt. wenn der richtig heißgelaufen war bei dem defekt kann es auch die kopfdichtung sein.
mangelnder druck der spritpumpe kommt auch in frage, hatten wir mal bei nem polo. ist im stand gelaufen, beim gasgeben ausgegangen.
evtl. ein kriechstrom in der zündanlage? verteilerantriebswelle?
ist halt immer so ne sache mit ferndiagnosen. wenn man davor steht, fällt einem meist spontan noch was ein....
grüße
jürgen
Verfasst: 07.05.2006, 23:56
von einfach-olli
Tach auch
Naja an benzindruck dachte ich auch schon da ich ja schon die Kraftstoffleitungen am MT gelockert hatte und es eben nicht raus gespritzt hat
sondern ganz langsam und leicht wurde der MT befeuchtet sag ich jetzt mal.
Einzig am KSV war dampf drauf hab ich ja schon gesagt.
Und Pumpe testen hmm ja wie ??
Wenn man gut aufpasst dann hört man sie beim Abstellen oder wenn er ausgeht noch ganz kurz summen und einmal ist er ja gelaufen,da hatten wir den luftfilter herausen und den deckel einfach so hingelegt weil wir ja den verdacht haben/hatten das er keine luft bekommt.
Aber hat auch nur einmal funktioniert seitdem nicht mehr.
Das ist ja das was mich so wurmt er ging ja einmal lief tadellos im standgas,haben ihn ca 5 min laufen lassen.Es wird mit grosser wahrscheinlichkeit nur irgendeine kleinigkeit sein aber die erstmal finden.Vielleicht denke ich einfach zu gross woran es liegen kann das ich kleine sachen vergesse oder übersehe.
Will nicht mal jörg nen kurzurlaub in Bayern machen
Grüssle olli
