Seite 1 von 1

Totalausfall aller EFH - Relais?

Verfasst: 06.05.2006, 17:44
von AndreasBausD
Hallo Forum,
an meinem 20V sind nach dem Herunterfahren des Fensters Fahrerseite alle Schalter der EFH ohne Funktion. Vermutlich ist ein Relais oder ein Sicherung durch? Welches Relais oder welche Sicherung kann das sein? In der Selbst-Doku hab ich nichts gefunden und in der Deckelinnenseite des Sicherungskastens steht auch nichts von den EFH.

Viele Grüsse

Andreas

Verfasst: 09.05.2006, 09:18
von lemminger65
Hi, ich habe das selbe Problem seit gestern, Heeeuuulll

Alles Tot auf einmal, wo soll ich denn suchen, gibts da ein Relais???


Klaus

Verfasst: 09.05.2006, 09:47
von 44Q
Hi,

die Fensterheber sind über eine Thermosicherung abgesichert. Das Teil befindet sich im Zusatzrelaisträger im Fahrerfussraum hinter der Abdeckung und sieht aus wie eine überdimensionale Sicherung aus Metall.

Ich würde eher vermuten, daß ihr im Fahrertürgelenk einen Kabelbruch in der Gummimanschette habt, da ja die Ansteuerung aller Fensterheber hier über die Schaltereinheit laufen. Die FH-Motoren bekommen übrigen 2x Plus (Fenster geht runter heißt also nicht, daß Fenster auch wieder hoch kommt).

Gruß

Jürgen

Verfasst: 09.05.2006, 10:18
von lemminger65
Hi,
Das ist eher die Sicherung, da auch die anderen Türen ohne Funtion sind, oder??

Danke für Deine Antwort

Klaus

Verfasst: 09.05.2006, 10:26
von 44Q
Guude,

Ich habe noch niemals gesehen, daß diese Sicherung kaputt war. Das Ding ist ja ein Automat, der bei Überlast auslöst und dann sich nach einer gewissen "Abkühlzeit" wieder aktiviert.

Wie gesagt, die Stromversorgung für ALLE Fensterheber läuft ja irgendwie über die Fahrertür. Du kannst ja auch von der Fahrertür aus alle anderen bedienen oder die hinteren ausschalten. Ich würde daher auch erstmal vorne links anfangen zu suchen. Eine weitere Möglichkeit wäre das FH-Steuergerät (auch im Zusatzrelaisträger - sieht aus wie 2 Relais nebeneinander). Glaube ich aber eher nicht.

Gruß

Jürgen

Verfasst: 09.05.2006, 11:40
von fivebanger
Hallo,

Bei mir war das Steuergerät mit Aufschrift 285 defekt. Es sieht aus wie ein doppeltes Relais, es sitzt im Relaisträger unterm Lenkrad.
Schaut mal nach meist kann man das Ding löten, das Problem ist oft ne kalte Lötstelle.

mfg

Steffen

Steuergerät überprüfen(nachlöten)...

Verfasst: 09.05.2006, 11:57
von OPA_HORCH
Hallo,

ich kann Steffens Beitrag aus eigener Erfahrung nur unterstützen; das Problem der Haarrisse, die sich mit der Zeit in diversen Lötstellen bilden, ist nicht auf unser KI begrenzt...
Die Elektronik selber ist eher erstaunlich langlebig.

Ansonsten denkt man bei Problemen mit den Fensterhebern natürlich immer an den bewußten Kabeldefekt im Faltenbalg der Fahrertür...

Gruß Wolfgang

Re: Steuergerät überprüfen(nachlöten)...

Verfasst: 09.05.2006, 18:27
von geronet
OPA_HORCH hat geschrieben:Ansonsten denkt man bei Problemen mit den Fensterhebern natürlich immer an den bewußten Kabeldefekt im Faltenbalg der Fahrertür...
Wie will man den eigentlich effektiv beseitigen? Kann man den ganzen Kabelstrang herausziehen (abstecken) und alle Kabel ersetzen, aber dann müsste man ja jede einzelne Farbe haben?!?

Nicht zuviel Aufwand treiben...

Verfasst: 09.05.2006, 18:57
von OPA_HORCH
Obwohl ich bei der Kfz-Elektrik ansonsten keinen Spaß verstehe, darf man hier glaube ich schon "flicken", auch mit anderen Kabelfarben, ggf. sogar überall mit derselben. Auch wenn du ein 40 cm langes Stück dazwischenbrätst, bleibt dir ja in Anschlußnähe immer noch die ursprüngliche Kabelfarbe zur eindeutigen Zuordnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier irgendjemand sich extra ein breites Sortiment aller dort verbauten Kabelfarben besorgt hat ( es sei denn, er hat sie schon von Berufs wegen...). Und falls du hier an irgendwelche Original-Kabelstränge denken solltest...Vergiß es, da kriegst du einen Gebrauchtaudi für!

Da man an der Bruchstelle ( also i.d.R. zwischen Tür und Durchführung am Vorderwagen ) nur sehr wenig Platz hat, habe ich die Sache großflächiger erledigt. Ich habe jeweils zwischen Türinnenraum -da wo ich gerade gut drankam- und jenseits der Stelle, wo der Kabelstrang wieder in den Fußraum eintritt ( liegt etwas hinter der Verkleidung, aber Platz schaffen durch Abbau des Ablagefaches ist ja nicht der Aufwand) jeweils ein Stück Kabel eingeflickt.
( Verquetschen -aber richtig!- oder löten, dann Schrumpfschlauch drüber, und Ruhe ist.) Wenn du dir immer nur ein Kabel vornimmst, verwechselst du auch nichts, auch bei gleicher Farbe der "Flicken".

Wenn man es ganz gut machen will, dann nimmt man hochflexible Litze ( z.B. Messleitungen mit Silikonmantel ) in entspr. Querschnitt; das hält dann länger als der Rest des Audis...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 09.05.2006, 19:10
von lemminger65
So, ein dünnes Kabel in der Tür ist ab geweswn :-D

Geht trotzdem nicht... :? :cry:
Sicherung ist in Ordnung und das Steuergerät sieht von den Lötstellen prima aus...

hm...
hm...

Nun, an den Schaltern ist kein Plus....
Nur an der Abschaltung für die hinteren liegt 2x Plus an...
Mal suchen vieleicht finde ich die Seite mit den Plänen nochmal

Klaus

Verfasst: 09.05.2006, 19:23
von OPA_HORCH
lemminger65 hat geschrieben:So, ein dünnes Kabel in der Tür ist ab geweswn :-D
Geht trotzdem nicht... :? :cry:
Dann darst du mit großer Warscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch andere Kabel an der besagten Stelle schon dahingeschieden sind. Das tückische ist, dass man ihnen das gar nicht von außen ansehen muß!
Mach mal zumindest all die, die zur Fensterheber-Anlage gehören ( am Besten aber alle, das ist letztendlich weniger Aufwand, als sich (vergeblich) den Wolf zu suchen...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 09.05.2006, 21:35
von fivebanger
Hast du das Steuergerät schon mal getestet, also ein anderes verbaut?

Verfasst: 09.05.2006, 22:35
von lemminger65
Hi,
ne Steuergerät hab ich keines.

Ein Wolkenbruch hat mich unterbrochen... :?
Muß Morgen erst mal mein Auto fahrfähig machen...
Morgen Abend sehen wir weiter.

Werde die Kabel mal alle durchmessen...

cu
Klaus

Verfasst: 09.05.2006, 23:27
von OPA_HORCH
lemminger65 hat geschrieben: Werde die Kabel mal alle durchmessen...
Aber bitte nicht vergessen, das Kabel dabei an der kritischen Stelle zu bewegen, um den tückischen "Wackelkontakt" aufzuspüren.
Und einen noch tückischeren Fehler findet man dabei nicht: Wenn nur noch 1-2 Einzeladern intakt sind, meldet das Multimeter "Durchgang", aber für die hohen Ströme, die die Fensterheber-Motoren ziehen, reicht das dann nicht mehr. Folge: der Motor rührt sich nicht, obwohl die Kabel doch (scheinbar) intakt sind...

Gruß Wolfgang

probleme ?

Verfasst: 10.05.2006, 08:38
von Audiquattro20V
es wird das Relais 285 sein.
Sitzt unterm Lenkrad unter der Plastikverkleidung.

Habe ich da 50€ incl. versand

Dann funkt. wieder alles.

Auch das Schiebedach !

Verfasst: 11.05.2006, 19:30
von lemminger65
Hi, Audibiren und alle anderen,

Danke für eure Hilfe, ich habe es hingekriegt! :D
Ich habe ich die Kabel, eines war ganz ab, drei war die Isolierung platt, gefixt.
Dann war da am Steuergerät noch ne kalte Lötstelle...

Seitdem gehts wieder :D

Gruß
Klaus