Kai K. hat geschrieben:Habe vor ein paar Tagen mal ATF geprüft und was sah ich:fast nichts mehr!Habe dann einen halben Liter ATF aufgefüllt.
Mensch Kai, da bleibt einem ja fast die Pumpe stehen, wenn man sowas liest...
So ein Automatikgetriebe ist ein recht empfindliches und vor allem teures Teil, und es reagiert ausgesprochen empfindlich, wenn mit der ATF was nicht stimmt.
Das "fast nichts mehr da war" will ich mal ausschließen, denn dann würde dein Beitrag jetzt lauten: Mein Auto bewegt sich nicht mehr von der Stelle, was ist da los?
Ich hoffe mal, du hast den ATF-Stand so gemessen wie es vorgeschrieben ist, denn sonst erhälst du vollkommen unstimmige Ergebnisse; also
( ich rede jetzt vom alten 3-Gang-Automatikgetriebe, vor ca. 10/90 ):
Wagen auf ebene Fläche stellen, Wählhebel auf "N", Motor muß im Leerlauf während der Messung drehen, ATF muss handwarm ( 40 - 60 Grad ) sein
( vorher mal um den Block fahren ).
Dann muß der ATF-Stand zwischen den beiden Markierungen des Peilstabes liegen; die Differenz beträgt 0,4 Liter.
Nochmal: Es ist sehr wichtig, nur unter diesen Bedingungen zu messen! Zuviel eingefülltes ATF ist nämlich auch nicht gut; es führt zu Störungen und müsste schnellstens wieder abgesaugt werden.
Bei manchen Fahrzeugen erfolgt die Kühlung der ATF durch einen Luftkühler, der sich hinter dem Kühlergrill befindet. Die ATF wird durch Rohrleitungen und Schläuche vom Getriebe zum Kühler und zurück geleitet; da gäbe es natürlich die Möglichkeit von Undichtigkeiten.
In der Regel wird die ATF aber bei der 3-Gang-Automatik durch einen an das Getriebe angeflanschten Wasserkühler gekühlt; wenn da Schläuche undicht werden läuft da nur Kühlwasser raus...
Wenn dein Getriebe von unten siffig ist, dann ist im günstigsten Fall die Ölwanne locker ( deshalb sollte man dort regelmäßig alle Schrauben auf festen Sitz prüfen, aber nur 20 Nm (!)) Das Getrieb muss von außen trocken wie der Po eines zufriedenen Babys sein!
Du solltest also erst mal abklären, ob der ATF-Stand also wirklich erheblich zu niedrig war; ob deine Nachfüllaktion jetzt nicht zu viel des Guten war; und warum das Getriebe unten siffig ist.
Gruß Wolfgang