Seite 1 von 1

MC-Automatikgetriebe undicht,Fehlerquelle???

Verfasst: 07.05.2006, 16:03
von Kai K.
Habe vor ein paar Tagen mal ATF geprüft und was sah ich:fast nichts mehr!Habe dann einen halben Liter ATF aufgefüllt.Ich habe schon länger mal einen Tropfen unterm Auto gehabt und wie ich nachsehe ist unten alles feucht.Jetzt meinte mein Schrauber das es Schläuche sein könnten die im Laufe der Jahre aufquellen können.Da ich mich mit solchen Dingen überhaupt nicht auskenne möchte ich mal von euch wissen ob er recht haben könnte oder ob noch anderes in Betracht kommt.Laufleistung des MC ca.253000 Kilometer.Muß das Getriebe evtl.ausgebaut werden?
Danke für eure Tips!
Gruß Kai

Re: MC-Automatikgetriebe undicht,Fehlerquelle???

Verfasst: 07.05.2006, 20:10
von OPA_HORCH
Kai K. hat geschrieben:Habe vor ein paar Tagen mal ATF geprüft und was sah ich:fast nichts mehr!Habe dann einen halben Liter ATF aufgefüllt.
Mensch Kai, da bleibt einem ja fast die Pumpe stehen, wenn man sowas liest...
So ein Automatikgetriebe ist ein recht empfindliches und vor allem teures Teil, und es reagiert ausgesprochen empfindlich, wenn mit der ATF was nicht stimmt.
Das "fast nichts mehr da war" will ich mal ausschließen, denn dann würde dein Beitrag jetzt lauten: Mein Auto bewegt sich nicht mehr von der Stelle, was ist da los?
Ich hoffe mal, du hast den ATF-Stand so gemessen wie es vorgeschrieben ist, denn sonst erhälst du vollkommen unstimmige Ergebnisse; also
( ich rede jetzt vom alten 3-Gang-Automatikgetriebe, vor ca. 10/90 ):

Wagen auf ebene Fläche stellen, Wählhebel auf "N", Motor muß im Leerlauf während der Messung drehen, ATF muss handwarm ( 40 - 60 Grad ) sein
( vorher mal um den Block fahren ).
Dann muß der ATF-Stand zwischen den beiden Markierungen des Peilstabes liegen; die Differenz beträgt 0,4 Liter.
Nochmal: Es ist sehr wichtig, nur unter diesen Bedingungen zu messen! Zuviel eingefülltes ATF ist nämlich auch nicht gut; es führt zu Störungen und müsste schnellstens wieder abgesaugt werden.

Bei manchen Fahrzeugen erfolgt die Kühlung der ATF durch einen Luftkühler, der sich hinter dem Kühlergrill befindet. Die ATF wird durch Rohrleitungen und Schläuche vom Getriebe zum Kühler und zurück geleitet; da gäbe es natürlich die Möglichkeit von Undichtigkeiten.

In der Regel wird die ATF aber bei der 3-Gang-Automatik durch einen an das Getriebe angeflanschten Wasserkühler gekühlt; wenn da Schläuche undicht werden läuft da nur Kühlwasser raus...
Wenn dein Getriebe von unten siffig ist, dann ist im günstigsten Fall die Ölwanne locker ( deshalb sollte man dort regelmäßig alle Schrauben auf festen Sitz prüfen, aber nur 20 Nm (!)) Das Getrieb muss von außen trocken wie der Po eines zufriedenen Babys sein!

Du solltest also erst mal abklären, ob der ATF-Stand also wirklich erheblich zu niedrig war; ob deine Nachfüllaktion jetzt nicht zu viel des Guten war; und warum das Getriebe unten siffig ist.

Gruß Wolfgang

stand richtig!

Verfasst: 07.05.2006, 20:36
von Kai K.
Hallo Wolfgang,also gemessen hab ich so wie du es sagtest,das Wissen hab ich auch.Bin nur immer drüber weg gekommen zu messen,was sich ja auch als nicht sooo schlimm herausgestellt hat.Jedenfalls möchte ich die Undichtigkeit beheben lassen weil es mich schlicht stört.Deswegen auch meine Frage was man als Ursache näher in Betracht ziehen sollte.
Gruß Kai

Re: stand richtig!

Verfasst: 07.05.2006, 21:04
von OPA_HORCH
Kai K. hat geschrieben:Hallo Wolfgang,also gemessen hab ich so wie du es sagtest,das Wissen hab ich auch.
Dann bin ich beruhigt, denn wenn man die ATF mißt wie den Motorölstand, gehts natürlich schief...
Ich gehe jetzt immer noch vom 3-Gang-Getriebe aus, da du nicht widersprochen hast:
Häufigste Möglichkeit ist natürlich die besagte gelockerte Ölwanne bzw. deren möglicherweise defekte Dichtung, da können schnell auch erhebliche Mengen verschwinden. Das kann man ja alles völlig problemlos richten, ohne irgendwas ausbauen zu müssen ( evtl. die ATF vorher absaugen, wenn die Dichtung ersetzt werden müsste; dann sinnvollerweise gleich Ölsieb reinigen und ATF erneuern ).
Wenn du den am Getriebe angeflanschten Wasserkühler hast, könnte natürlich auch dort an den Dichtungen ATF austreten, ebenso an der Dichtung zwischen den Gehäusen ( Planetengetriebe/Achsantrieb ) und vorne am Drehmomentwandler.
In den beiden letzteren Fällen währen dann auch Wellendichtringe im Getriebe dahin, und dann wäre ein Ausbau unumgänglich. Insbesondere wenn die Wellendichtringe zwischen Planetengetriebe und Achsantrieb undicht werden, ist das ein sehr tückischer Fehler, weil der auch ohne jedes äußere Zeichen auftreten kann, aber sehr ernste Folgen hat.
Deswegen ist es bei unseren 3-Gang-Getrieben sehr wichtig, auch immer den Ölstand im Achsantrieb zu prüfen, ob sich dort kein ATF hingemogelt hat ( Ölstand dann zu hoch ) bzw. Getriebeöl in die ATF gelaufen ist ( dann fehlt es natürlich im Achsantrieb).
In deinem Fall scheint aber wirklich der Bereich Ölwanne als wahrscheinlichste Möglichkeit in Frage zu kommen. Wie bei allen Ölundichtigkeiten, deren Ursache man nicht genau ermitteln kann, empfiehlt sich auch hier: Gründliche Reinigung, und dann nach kurzer Betriebszeit nachschauen, wo die Tropfen hängen...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 09.05.2006, 21:07
von haiforelle
Ich würde dir auch auf jeden Fall empfehlen den schon oben erwähnten Achsantrieb zu kontrollieren (sicher ist sicher). Da ist normalerweise nicht viel Oel drin und mit der Zeit auch einiges weg.

Bei mir wahren die Ausmaße mit der verlorenen Menge an ATF noch nicht merklich, nur auf meinem Pflaster habe ich die ersten Tropfen mit entsetzen gesehen. Nach einer intensiven Überprüfung war das Resultat leider das ein oder mehrere Simmeringe im Bereich des Wandlers anscheinend defekt sind. Also alles ausbauen und alles soweit wie möglich erneuern / reinigen.
Falls Du ggf. eine kleine Liste benötigst...?

Liste wäre nicht schlecht!

Verfasst: 10.05.2006, 19:18
von Kai K.
Hi,wäre nett von dir mir mals so was zu geben.Da das dann ein befreundeter Schrauber macht kann ich ihm dann was in die Hand drücken.Vielen Dank schon mal!
Gruß Kai

Verfasst: 12.05.2006, 13:31
von haiforelle
Hallo Kai,

bin leider etwas im Strrrrrrreeesssss.

Deswegen erst jetzt eine Antwort. Werde am WE mir die Aufstellung mal raus suchen. Bitte kurz deine E-Mail an meine PN.

Harald