Seite 1 von 1

Quietschen bei Motorstart (Keilriemen?)

Verfasst: 09.05.2006, 08:06
von faschenster
Hallo zusammen,

habe einen Audi 100 C4. Seit einiger Zeit quietscht mein Auto, wenn ich es starte. Im Winter klang dies nicht sehr schlimm, doch jetzt, seitdem es wärmer geworden ist, ist es sehr deutlich zu hören. Ich vermute, dass es der Keilriemen ist, der zu locker sitzt und deshalb zu rutschen beginnt, da das Geräusch bei feuchtem bis nassen Wetter noch intensiver ist.

Hätte hier jemand einen anderen Vorschlag, was da nicht so ist, wie es sein sollte. Und wenn es tatsächlich der Riemen ist, wo kann man diesem beim C4 nachspannen? Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit solchen Geschichten?

Viele Grüße

Verfasst: 09.05.2006, 08:20
von MainzMichel
Erslmal Hallo! hier im Forum.
Deine Vermutung mit dem Keilriemen wird vermutlich schon richtig sein. Wenn Du uns noch mit ein paar Daten zu Deinem C4 fütterst, können wir Dir bestimmt besser helfen.

Adios
Michael

Verfasst: 09.05.2006, 08:25
von faschenster
Hallo Micheal,

sehr gern will ich das tun. Ich habe 92er C4 2.3L. Motorkennbuchstabe ist, glaube ich auch AAR. Müsste also dem deinigen sehr ähneln (hab allerdings die Limo). Hilft dir das weiter?

Gruß
Jörg

Verfasst: 09.05.2006, 08:47
von MainzMichel
Tut es.
Dann vergiß`das mit dem Keilriemen. Du hast keinen. Beim AAR wurde ein Rippenriemen verbaut, der mit einem automatischen Spanner kombiniert ist. Dein Geräusch muß woanders herkommen.

Adios
Michael

Verfasst: 09.05.2006, 08:55
von faschenster
Hmm? Als ich mal den Zahnriemen wechseln lassen habe, meinte der Mechaniker, dabei müssten insgesamt 3 Riemen ausgetauscht werden. Sind dies alle 3 so genannte Rippenriemen?

Kann das Geräusch eventuell vom Anlasser kommen? Manchaml tut er sich schwer zu starten.

Verfasst: 09.05.2006, 09:08
von MainzMichel
Drei Riemen? Quatsch! Da sind nur zwei drin, eben ein Zahn- und ein Rippenriemen. Es sei denn, einer hat einen NF/NG-Motor eingebaut, die hatten noch normale Keilriemen. Sieh`einfach nach!
Das Geräusch hier zu erkennen, wird wohl nix bringen. So eine Ferndiagnose ist fast unmöglich.

Adios
Michael