Seite 1 von 1
Fragen zu Wildunfall mit meinem Sport
Verfasst: 09.05.2006, 13:34
von ecki
Hallo!
Hab heut morgen auf dem Weg zur arbeit ein Reh voll erwischt.
Hab grün-weiß gerufen, welche alle aufgenommen haben.
So weit, so gut.
Meiner Versicherung den Schaden gemeldet. Wollen nun morgen einen Gutachter schicken.
Wie soll ich mich nun verhalten? Was, wenn der Gutachter den Wert eines 100er Sportis nicht erkennt?
Folgende Teile sind auf dem ersten Blick kaputt:
Kotflügel rechts (Sport 2

), Stoßstange vorne, Scheinwerfer rechts, NSW rechts, die dazugehörigen Kleinteil, Motorhaube geht auf der rechten Seite sehr schwer zu.
Soll ich mir jetz noch schnell in irgendeiner Werkstatt ne Kostenvoranschlag besorgen?
viele Grüße
ecki
Verfasst: 09.05.2006, 13:56
von Markus 220V
Das bringt gar nix. Wenn die nen Gutachter beauftragen, zählt das, was der sagt.
Bist du überhaupt Teilkasko versichert oder warum zahlt die Versicherung den Schaden?
Dein Problem kann höchstens sein, daß da zuviel kaputt ist und der Schaden den Restwert des Wagens übersteigt. Der Gutachter geht immer von der Beschaffung von Neuteilen und ner Rep. durch ne Fachwerkstatt aus. Wenn der Schaden zu hoch ist (ich glaub über 70% vom Restwert) wird ein wirtschaftlicher Totalschaden ermittelt. Das wäre dich schlechteste Möglichkeit. Wenn ich mich richtig erinnere, können die von der Versicherung nen Aufkäufer beauftragen, der den Wagen mitnimmt und zahlen dir die Differenz zum Wiederbeschaffungswert (natürlich ähnliches Modell lt. Liste) In diesem Fall kannst ja mit dem Gutachter vereinbaren, daß du Gebrauchtteile verbaust um somit die Rep. Kosten zu senken. Kommt halt drauf an, wie der mit sich reden lässt und wo der Restwert von nem 100er angesiedelt ist.
Bei meinem 20V wurde ein Restwert von 4000 Euro ermittlet und das auch nur weil ich für 2.500,- Euro Rechnungen innerhalb des letzten Jahres vorlegen konnte, die Ausstattung sehr gut und der Wagen sehr gepflegt ist. Die Rep. Kosten wurden von meinem Gutachter 2.739,- Euro festgelegt, um eben die 70% nicht zu übersteigen.
@corrado45
Verfasst: 09.05.2006, 14:04
von ecki
ja, bin TK versichert.
Wäre die Frage, was ein 100er Sport (Turbo, ABT

) laut Liste noch Wert wäre.
Aber hoffe mal nicht, das der Schaden den Wert übersteigt.
Aber vielleicht lässt der Gutachter mit sich reden.
Re: @corrado45
Verfasst: 09.05.2006, 14:23
von André
ecki hat geschrieben:Wäre die Frage, was ein 100er Sport (Turbo, ABT

) laut Liste noch Wert wäre.
Laut Liste fast gar nix.
(bzw. es gibt schon seit n paar Jahren keine Listen mehr dafür; in den letzten Listen waren aber selbst die Sport-Modelle i.d.R. nur noch 3-stellig vermerkt, bei sehr wenig km und guter Ausstattung vieleicht mal 1,5kEur).
Insofern kommt es darauf an, durch einen einwandfreien Zustand zu überzeugen, damit der Gutachter eben den Wert dieses individuellen Fahrzeuges hoch einschätzt.
Die regel heisst übrigens 130%-Regel, d.h. normal werden Reparaturkosten nur bis zum Zeitwert ersetzt (also 100%), ist die Reparatur teurer, kann auf Antrag bis 130% des Zeitwertes erstattet werden; der Wagen muss dazu ne besondere Erhaltungswürdigkeit haben (früher galt sowas mal nur für anerkannte Oldies, ist jetzt nicht mehr ganz so streng).
Bei mehr als 130% gibts bei Reparatur (nachweislich und ggf. mit Nachweis der MWST, usw.) die 130%, ansonsten eben 100%-Restwert.
Ciao
André
Verfasst: 09.05.2006, 14:48
von Markus 220V
Ne schon klar, daß die 100% ersetzen. Aber über 70% gehen die auf wirtschaftlichen Totalschaden und zahlen net mehr die Rep. sondern nur noch die differenz vom Restwert und dem Erlös des Auskäufers. Im Endeffekt hast dann 100% in der Tasche, kein Auto mehr und für die Versicherung ist es auch günstiger, weil die nur n Teil zahlen müssen.
Bei unseren Auto´s ist das aber alles andere als befriedigend....

Verfasst: 09.05.2006, 15:03
von ecki
ich glaub ein wirtschaftlicher totalschaden wär wirklich ne katastrophe.
naja, mal schauen was dabei rauskommt.
Verfasst: 09.05.2006, 17:51
von ecki
so,
hab mal anhand der neuteilpreise und evtl. anfallenden arbeitsstunden zusammengerechnet.
1500euronen könntens bestimmt locker werden.
ich fang da jetz mal an, alle rechnungen rauszukramen.

ich geb morgen mal bescheid, wies verlaufen ist.
ecki
Gutachter Versicherung? Nein DANKE!!!
Verfasst: 10.05.2006, 13:17
von turbaxel
Hallo Ecki,
bitte lesen wegen des Themas mal dringend diesen Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1402
Verfasst: 10.05.2006, 15:48
von stormtrooper
bei seltenen fahrzeugen("liebhaberfahrzeuge") kann man auch weit über den restwert reparieren.mein coupe hatte einen schaden der 200%(!!) des restwertes ausmachte!da der wagen aber im guten zustand und selten war hat die versicherung gezahlt.
Verfasst: 10.05.2006, 16:19
von André
stormtrooper hat geschrieben:bei seltenen fahrzeugen("liebhaberfahrzeuge") kann man auch weit über den restwert reparieren.mein coupe hatte einen schaden der 200%(!!) des restwertes ausmachte!da der wagen aber im guten zustand und selten war hat die versicherung gezahlt.
Meinst Du hier Zeitwert oder Restwert ?
Wenn Du den Zeitwert meinst, musst Du mir mal erklären, wie das funktioniert, m.W.n. macht jede Versicherung bei 130% dicht.
(und wenn Du wirklich den Restwert (also den "Schrottwert" nach dem Unfall) meinst, dann ist die Anmerkung überflüssig, dafür wird nämlich gar keine Prozentrechnung gemacht)
Man muss dabei ja auch bedenken, dass ein wirklich seltenes LiebhaberFz eben auch trotz des Alters nen beachtlichen Zeitwert hat. N fuffzig Jahre alter SL Flügeltürer wird da ja nicht mit 500Eur angesetzt
Ciao
André
Verfasst: 10.05.2006, 16:33
von Markus 220V
Die Frage aller Fragen ist ja nunmal ob n 100er Audi auch als Liebhaberfz anerkannt wird. Keine Frage, daß der Besitzer ein Liebhaber ist aber das Fz an sich gibts ja noch zig tausend mal. Vielleicht nicht in der ausstattungsvariante aber das muß man denen auch erstmal beibringen. Selbst mitn 20V hast da kaum ne Chance...
Verfasst: 10.05.2006, 16:54
von Mike NF
wenn der gutachter mitspielt und ihn als "ABT-umbau" anerkennt besteht ne chance auf "liebhaber-fahrzeug"-einstufung. bei meinem NF zum beispiel würd ich da schwarz sehen.
Gruß
der mike
Verfasst: 10.05.2006, 17:46
von Fabian
Corrado45 hat geschrieben:Die Frage aller Fragen ist ja nunmal ob n 100er Audi auch als Liebhaberfz anerkannt wird. Keine Frage, daß der Besitzer ein Liebhaber ist aber das Fz an sich gibts ja noch zig tausend mal. Vielleicht nicht in der ausstattungsvariante aber das muß man denen auch erstmal beibringen. Selbst mitn 20V hast da kaum ne Chance...
Hallo,
zum Glück ist es mittlerweile auch zu den Gutachtern (Schlechtachtern) durchgesickert:Ein Liebhaberauto definiert sich nicht über dessen Seltenheit und Wert.Allein der Zustand und die Wiederbeschaffbarkeit ist hier entscheidend.Es mag zwar noch 20000 Typ 44 VFL in D geben.Aber beschaff mir mal einen in wirklich gutem Zustand.....vergiss es
Gruß
Fabian
Verfasst: 10.05.2006, 18:22
von ecki
so, mir fällt ein stein vom herzen!!!

bekomme ca. 1600eur laut gutachter ausgezahlt.
er meinte auch, das die seltenheit und der wiederbeschaffungswert mit in so ein gutachten einfließen.
also nochma schwein gehabt.
sein kommentar, wo er ums auto ging: "sieht ja richtig gut aus, absolut kein rost".
so, suche nun eine komplette, gut erhaltene 200er front.
ecki
Verfasst: 10.05.2006, 23:02
von André
ecki hat geschrieben:sein kommentar, wo er ums auto ging: "sieht ja richtig gut aus, absolut kein rost".

Ob das hier unkommentiert bleiben wird ?
schön, wenn der Gutachter das recht unproblematisch vernünftig angesetzt hat; jetzt musst noch hoffen, dass bei der Versicherung keiner darüber stolpert.
Ciao
André
Verfasst: 11.05.2006, 16:29
von stormtrooper
André hat geschrieben:
...
Meinst Du hier Zeitwert oder Restwert ?
...
Ciao
André
zeitwert!bei restwert wären die rep. kosten ja sonst das 10-fache!
wert des wagens 1500DM-reparaturkosten 3200DM!
vieleicht lag es daran das der vater der unfallverursacherin audifan(und anwalt) war/ist..der hat nämlich einen netten brief an die versicherung geschrieben...nach dem motto:"ihr müßt den wagen retten"!!
wie das im einzelnen abgelaufen war weiß ich nicht.hat alles ihr vater geregelt(überaus freundlich).hab nur den wagen in die werkstatt gebracht,den bora V5 leihwagen (bähh,lahme gurke)mitgenommen und 1 woche später meinen wagen wieder abgeholt.