Seite 1 von 1

Glück im Unglück! Danke an Fabian, Jo und Mike

Verfasst: 09.05.2006, 18:32
von Robbie
Es war vor 2 Jahren als ich in eisenach zu german racewars mit meinem besten kumpel war. dieser wiederum hatte seine wagen bei einem kumpel tunen lassen, der bekannt ist mit den 3 buchstaben auf dem ex ehgartner wagen...
naja dessen wagen war natürlich liebe auf den 1. blick :shock: :)
also halbes jahr hin und her mit dem geredet bis er mir meinen jetztigen schwarzen 20v besorgt hat ! :)

er meinte er hätte alles gut nachgeguckt vorallem rost hinter den hinteren radhausverkleidungen- es sei nichts da !
nachdem ich schon mehrmals seine versprechungen und behauptungen widerlegen konnte habe ich mich mal heute auf die suche gemacht mit einem etwas mulimigen gefühl, nachdem ich Jo (bzw auch fabian) sein thema gelesen habe...

also gleich natürlich mal die rechte seite. wenn schon denn schon und siehe da- dieser anblick war der erste den ich hatte:

Bild

Bild


wenn man das sieht muß man klar sagen:

verdammt glück gehabt !!!!!!
es war weder durchgerostet noch große kerben drin! einfach nur der anfang einer "wunderschönen" rost geschichte.
konnte innerhalb von 3 stunden schleifen/schmirgeln usw. den rost zu 98% entfernen. da ich von rostumwandler überzeugt bin (hat bei dem golf meines vaters nie wieder nur den kleinsten ansatz gegeben!!) das ganze großzügig eingeschmiert.
zur zeit wirkt noch 2 dosen hohlraumversiegelung, dannach kommt unterbodenschutz drauf damit das ganze ne gummiartige oberfläche hat.
ich reche etwa noch 5 jahre, daß ich das auto fahre. bis dahin dürfte da nichts mehr passieren !

erstaunlicher weise war eine fläche so groß wie eine ausgestreckte hand (auf dem 1. bild!!!) angerostet. am Benzinrohr war nur das was man auch sieht.

da sieht man aber mal wieder: vertrauen ist gut... kontrolle ist besser ;)

also nur mut zum nachgucken, vllt habt ihr auch noch so ein "glück" wie ich.
auch wenn ihr ringsrum am auto keinen oder nur wenig rost habt: da mit sicherheit. hätte ich nie gedacht :shock:
wieso aber ausgerechnet da.. wo nichts scheuert...

also mike, deine kiste bier haste gewonnen, teil sie dir mit fabian :P

Ja

Verfasst: 09.05.2006, 18:54
von Carsten
Genau da hat mein Spor Avant auch gerostet. Fleck war ebensogroß und im etwas gleichen Roststadium. Worher kommt denn diese Schwachstelle ausgerechnet hi re? Alle anderen Radhäsuer bei mir sind absolut TOP.
Carsten

Re: Glück im Unglück! Danke an Fabian, Jo und Mike

Verfasst: 09.05.2006, 18:57
von Fabian
Robbie hat geschrieben:also mike, deine kiste bier haste gewonnen, teil sie dir mit fabian
Armer Mike.Jetzt muß er die Hälfte noch abgeben :D
Aber um nochmal beim Thema zu bleiben.Robbie,du hattest sogar noch Glück im Unglück.Wenn man nämlich keine Gegenmaßnahmen gegen die braune Pest ergreift,kann das recht schnell so aussehen wie bei diesem 44er hier,den ich vor kurzem geschlachtet habe:
Bild
Bild

Gruß
Fabian

Verfasst: 09.05.2006, 19:23
von Robbie
deswegen bin ich so heil froh, das mein druckspeicher zur zeit kaputt ist !
warte noch auf den und hab mir gedacht "na guckste mal in der wartezeit nach"
ansonsten würd ich wieder wien irrer irgendwo langheizen und hätte kein bock den dicken aufzubocken.

es ist wirklich nur bissl mehr als flugrost aber immerhin noch rechtzeitig erkannt! :shock:


wer weiß wie es nächstes jahr ausgesehen hätte. vllt noch nicht durch aber auf jedenfall deutlich das metall angefressen.


dann prost ihr 2 :P

Verfasst: 09.05.2006, 19:44
von Thomas
Mein Angebot mit der Kiste Bier für die Besichtigung eines garantiert noch original und 100% rostfreien 44er steht übrigens noch :} :D

Meine Rede.... :wink:


Achso: zu Deiner Vorgehensweise:

- Rostumwandler
- Hohlraumkonservierung
- darauf Unterbodenschutz

meine ich gelesen zu haben.
Über den Rostumwandler kann man geteilter Meinung sein, aber hast schon Recht, es gibt auch gute :wink:

Die Hohlraumkonservierung hast Du aber von innen reingefüllt, oder? Hört sich nämlich im Beitrag so an, als ob die von draußen dran wär. Und das gibt ja keinen Sinn.... :wink:

Nur als Anmerkung eben. Wenn Du sie draußen draufgetan hast, entferne sie völlig restlos, bevor der U-Schutz draufkommt :P

Thomas

(der zwar glaubt, nichts neues zu erzählen, aber sicher ist sicher :wink:)

Verfasst: 09.05.2006, 21:29
von Jo
Hi Robbie,

jaja,die typische 20V-Gammelstelle.
eigentlich ist das ganze Auto ja eine einzige Gammelstelle,wo ich da überall was gefunden hab.....jeder Vorface in Kassenausführung und mit Vierzylinder ist besser rostgeschützt als das damals auch so hochgejubelte Flagschiff der 44er-Reihe.'Ne glatte Mogelpackung das Ganze.

Ich hab bei meinem bis aufs blanke Blech entrostet,dünn Grundierung übergesprüht und dann das Originale VW D35 hinterher - das ist dieser sprühbare graue Langzeitunterbodenschutz der vollkommen luftdicht aushärtet und hinterher lackierbar ist was ich dann auch gemacht habe.Hohlraumkonservierung hinterher,Scheuerschutzpads in die Radhausschale geklebt und gut war's gewesen.


Gruß Jo

Verfasst: 09.05.2006, 21:43
von JörgFl
Uiuiui....

Und ich muß demnächst die Radhausschalen bei mienem raushaben, da die Felgen/Reifen etwas breiter werden.... bin ja schon gespannt.....wehe...

Verfasst: 09.05.2006, 22:38
von Mike NF
@thomas und fabian: bei 24x0,33 macht das acht flaschen für jeden, oder? :wink: :D :D :D :D :D :D :D war ja eure idee die mich veranlasst hat mit ihm zu wetten

Gruß
der mike

robbie, wie oft hatte ich bisher recht bei deinen fragen ? soll kein eigenlob werden sondern dir mal etwas deine "dauerpanik" nehmen *ggggggg*

Verfasst: 09.05.2006, 23:01
von jürgen_sh44
mein Kommentar dazu:

welche Radhausschalen ?? :D ..unnützes Gewicht...

aaaber, bei mir war auch Rost überm Tankrüsseldurchgang..
wobei selbiger bei mir aus Kunststoff ist ...

Verfasst: 09.05.2006, 23:04
von Robbie
ich will au eine flasche :P
welches treffen?
hab bei weiter strecke immer angst, das was "abreißt"... hab ja aber genug profis in der "näh" die mit helfen können :P



also wie? was auf den rostumwandler?
habe jetzt hohlraumversiegelung drauf getan und wollte dadrauf unterbodenschutz sprühen :(

ich mein: solang alles weich ist und nicht durchscheuert ist ja gut, nur die frage ist ob es hält.

was hätte ich denn direkt auf den getrockneten rostumwandler sprühen sollen?
so allein laßen und alles wieder dran schrauben bringt ja nix- so wenig sauerstoff wie möglich dran lassen.

jürgen: die radhausschalen sind genial, solang man z.B. jedes jahr nachguckt !!!
stell dir vor jeder kiesenstein wird ... wir haben numal quattro... hinten aufgewirbelt und schlägt mit voller wucht an die karosse !
nicht nur das es innen viel lauter sein würde. nein auch 1000 kleine löcher die rost herbei führen.
hast du einmal dann rost im radhaus, kannste ALLES abkratzen weil du davon ausgehen mußt, daß der rost unter der schutzschicht herwandert.
meist erkentn man das gar nicht sofort !

hatte auch an jeder siete 1-2 cm wo rost UNTER der schutzschicht war !

lieber mehr abschleifen als zu wenig !

Verfasst: 09.05.2006, 23:09
von jürgen_sh44
ich hab die stellen am unterboden wo die hebebühnenhalterungen rostig wurden (Gummibblöcke wegmachen), abgeschliffen ... rostumwandelt.. heißgemacht (reaktionsgeschwindigkeit bissl erhöhen).. nochmal rostumwandelt *heiß* :D (heißluftföhn) dann nochmal drüber gebürstet,damit alles lockere weg ging, dann überlackiert aus der Dose 3 schichten Mattschwarz,dann nochmal 3 schichten konservierungswachs von vag-audi ...
wenn mans warm (40-50°C) mit dünnen schichten verarbeitet,gehts recht flott...

edit: mein rostumwanler hat draufstehen"überlackierbar"

Verfasst: 09.05.2006, 23:11
von T3bus
Was sehr gut zur Rost-Vorsorge ist, ist Mike Sanders Fett!

guckt mal hier....
http://www.korrosionsschutz-depot.de

Verfasst: 09.05.2006, 23:17
von Thomas
Hallo Robbie,

klar, komm zum Angrillen, kriegst auch nen Fläschchen ab :D

Hohlraumversiegelung ist i.d.R. auf Wachs- oder Fettbasis (Mike Sanders, FF, Teroson HV usw.). Das heißt, darauf haftet nichts anderes mehr. Verarbeitet werden sollte das auf mehr oder weniger vernünftig grundierten bzw. vorbehandelten Flächen, wo man allerdings keine Endlackierung mehr drauf kriegt - eben in Hohlräumen.

Wenn Du jetzt Hohlraumversiegelung auf das Blech aufbringst, ist das genau so, wie wenn Du mit WD-40 einsprühst oder Schmierfett draufpinselst und dann nochmal lackierst. Da drauf hält nämlich gar nix :(

D.h. der ideale Weg wäre: 2-Komponenten-Rostschutzgrundierung auf das blanke Blech, darauf dann (je nach Material) entweder noch ne Lackschicht oder direkt Unterbodenschutz. Hierbei würde ich im Zweifelsfall den "richtigen" von Audi nehmen, oder von Teroson. Jedenfalls kein Baumarktzeug auf Bitumenbasis.

Da Du schon Rostumwandler aufgetragen hast, kann man den U-Schutz notfalls auch direkt auf den Umwandler auftragen. Wird aber nie so langzeit-standfest wie bei richtigem Lackaufbau. Das heißt, wenn Du keinen richtigen Lackaufbau mit 2K-Materialien machen willst, mach das Hohlraumzeug runter (Bremsenreiniger reichlich), Umwandler danach auf jeden Fall nochmal ausbessern, und dann Unterbodenschutz drauf. Das ist immerhin so eine 2/3-Lösung, die Qualität einer ordentlichen Grundierung wirst Du so nicht erreichen, aber es hält eine Zeitlang :?

Das Unangenehme an Unterbodenschutz ist nämlich leider, daß man den Rost meistens erst dann sieht, wenn es zu spät ist :cry:

Die "richtigen" Oldtimer-Fans verzichten daher zuweilen auch schonmal ganz auf den U-Schutz. Klar, dann muß man öfter mal von unten ausbessern, aber man sieht andererseits auch schon das kleinste Fünkchen Rost, wenn es denn mal kommt - und jedes einzelne nicht zu Fe2O3 reagierte Eisenatom eines alten 300.000-Euro-Mercedes ist wertvoll :?

Das wäre das andere Extrem :wink:
Aber bitte keinen Unterbodenschutz auf Hohlraumwachs sprühen, zwei Pfützen, und das Zeug ist weg :?

Viele Grüße
Thomas


edit: der Tip von Keule mit dem Korrosionsschutz-Depot ist Gold wert! Ruf den Herrn Schucht mal an. Der nimmt sich sogar Zeit und erklärt dir alles bis ins Detail :)

@thomas - ich hab einen...

Verfasst: 09.05.2006, 23:19
von StefanS
Hallo Thomas,
ich trinke zwar kein Bier , aber mein Saphirblauer ist frei von Rost;

92Tkm in Rentnerhand, Bj/MJ 87 (fast unfallfrei)...
Hohlraumkonservierung en mass
Unterbodenwachs scheint regelmäßig erneuert worden zu sein...

Ich hab nix gefunden... eigentlich zu schade zum Schlachten...
Gruß StefanS

Verfasst: 09.05.2006, 23:25
von Thomas
Komm zum Angrillen, wenn Fabian und ich in einer halben Stunde nichts finden, kriegst Du die Kiste 8)

Im Zweifelsfall könnte man das Angebot auch in Fanta oder Mineralwasser umwandeln :D

Klar, ich glaub Dir schon, daß Dein Wagen gut ist. Aber irgendwo saß es bisher bei allen, die ich gesehen hab, und das sind schon ein paar. Kleine Stellen sind ja zumeist auch nicht dramatisch - aber sie sind eben da.....

Aber das Angebot steht noch :wink:

Thomas

edit: außerdem gilt das Angebot ganz streng genommen nur für "Original"-Fahrzeuge, wenn da schon 10 kg Hohlraumversiegelung drin sind, ist das unlauterer Wettbewerb :P

Wobei ich auch glaube, daß 44er von innen im Zweifelsfall weniger rosten als von außen....

Re: @thomas - ich hab einen...

Verfasst: 09.05.2006, 23:29
von JörgFl
StefanS hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich trinke zwar kein Bier , aber mein Saphirblauer ist frei von Rost;

92Tkm in Rentnerhand, Bj/MJ 87 (fast unfallfrei)...
Hohlraumkonservierung en mass
Unterbodenwachs scheint regelmäßig erneuert worden zu sein...

Ich hab nix gefunden... eigentlich zu schade zum Schlachten...
Gruß StefanS
...... sollte ich den kennen.... :shock: :wink:

Verfasst: 09.05.2006, 23:37
von Fabian
Thomas hat geschrieben:Komm zum Angrillen, wenn Fabian und ich in einer halben Stunde nichts finden, kriegst Du die Kiste 8)
Hallo Stefan,

würde mich auch freuen dich mal mit deinem Saphir auf dem Treffen zu sehen.
Und wie Thomas schon schrieb:Ne Kiste Getränk gibts von uns obendrein......falls du wirklich keinen Rost mitbringst :wink:

Grüße
Fabian

Verfasst: 09.05.2006, 23:37
von Robbie
danke thomas !

na ärgern tut es mich um die 10 € aber ich habs mir schon gedacht... 12 std soll es trocknen.. 9 sind rum und es ist wie ne dicke fettschicht... da hält absolut 0 drauf !
werd wohl mal ne kleine n8 schicht einlegen müßen...
son mist auch. :-(

Verfasst: 09.05.2006, 23:37
von Mike NF
Thomas hat geschrieben:Komm zum Angrillen, wenn Fabian und ich in einer halben Stunde nichts finden, kriegst Du die Kiste 8)
da ich auch an der kiste hänge such ich mit ...und ich geb ungern bier ab :twisted: :wink:
Gruß
der mike

Verfasst: 09.05.2006, 23:40
von Robbie
reicht dir meine nicht mehr :P
wenn ihr so weiter macht kommt ihr nicht mal mehr nüchtern zu euerm wagen hin, geschweige denn fahren...

ich wette auch nochmal und bringe ein paar trabbis mit :P