Seite 1 von 1

Spannungskonstanter für Tankanzeige - welcher Typ?

Verfasst: 10.05.2006, 14:11
von Helmut_B
Hallo Leute,

habe letztens das KI beim Audi 80 (B4) ausgebaut, da eine Birne defekt war und bei der Gelegenheit auch mal die Kontakte des Spannungskonstanters "nachgedrückt" und gemessen. Die beiden Werte am Konstanter waren ok, aber die Tankanzeige (und wohl auch Wassertemp.Anzeige) sind immer noch nicht zuverlässig.
Tank voll - Anzeige auch voll (soweit ok, is klar), nach 100km Tankanzeige nicht mehr ganz voll (aber nicht entsprechend 9-10 L weniger) - dann später wieder Anzeige auf "voll" (verbrauchstechnisch schon klasse, aber die Realität ist doch leider anders :-( ).

Kennt einer von euch vielleicht die richtige Typbezeichnung für das Teil (Bauform ist wohl T0220) beim B4 - 2,0L - 110PS?

Gruß
Helmut

Verfasst: 10.05.2006, 14:22
von Thomas
Hallo Helmut,

den genauen Typ kann ich Dir leider nicht sagen. Du solltest das Bauteil aber durch einen stinknormalen 7810 ersetzen können.

Allerdings kann ich Dir gleich sagen, daß Dein Problem damit nicht gelöst werden wird, wenn die Meßwerte am bisherigen Konstanter in Ordnung sind.

Vielmehr sind Benzinuhren an sich nicht unbedingt Präzisionsinstrumente. Bei meinem 44er Vfl kann man das ebenfalls beobachten: im oberen Drittel der Anzeige gewinnt man den Eindruck, man fährt mit 3l/100, im mittleren Bereich relativ normal, unter der Hälfte denkt man auf einmal, jetzt braucht er 20l/100 km, weil die Nadel so rapide fällt.

Kurz über Reserve fängt sie sich dann wieder.

Und bei den meisten anderen 44er Vfl ist das ebenfalls so zu beachten.

Andererseits, son 7810 kostet ja fast nix - probiers halt aus :wink:

Thomas

P.S. richtige Anschlußbelegung beachten! :P

Verfasst: 10.05.2006, 14:40
von André
Thomas hat geschrieben:Vielmehr sind Benzinuhren an sich nicht unbedingt Präzisionsinstrumente. Bei meinem 44er Vfl kann man das ebenfalls beobachten: im oberen Drittel der Anzeige gewinnt man den Eindruck, man fährt mit 3l/100, im mittleren Bereich relativ normal, unter der Hälfte denkt man auf einmal, jetzt braucht er 20l/100 km, weil die Nadel so rapide fällt.
Das ist dann wohl ne logharitmische Anzeige, oder so...
(also auf jeden Fall nicht linear)

Die Benzinuhr ist ein sehr persönliches Instrument, man muss seine Anzeige jahrelang kennen, um zu wissen, was der Zeiger in einer bestimmten Position wirklich meint ;)

Bei meinem NFL ist es ähnlich, die ersten 100km tut sich fast nix, danach dann schneller und bei Reserve wieder langsamer.
Allerdings im Mittelbereich gehts auch immr "ruckweise", die Markierungsstriche (20, 40, 60L) scheinen immer recht gut zu stimmen, aber dazwischen ist es oft seltsam, wesentlich schneller, und z.B. zwischen 40 und 20L gehts erst sehr rapide auf ca. 25 runter um dann wieder bis 35 anzusteigen, bevor er endgültig die 20 überschreitet.... (mehrfach so festgestellt, und ich mein jetzt nicht den Effekt durch Kurvenfahren (Linkskurve=gut 5L weg, Rechtskurve = gut 5L dazu))

Teilweise werden solche Effekte wohl durch die Tankform kommen (wobei der B4 da ja glaub ich ganz wild zerklüftet ist), aber zum Teil wird das auch Absicht sein: oben ist egal, kein Handlungsbedarf; im Mittelbereich lieber etwas übertreiben, dann wird schnell nachgetankt; unten rum muss er dann wieder relativ genau werden, er muss ja bei Null rauskommen; ausserdem machen im Reservebereich 3L mehr oder weniger eben sehr viel aus, wenn noch 40L drin sind, ist das nicht wirklich entscheidend.

Ciao
André

Verfasst: 11.05.2006, 08:44
von Helmut_B
Hallo Thomas,

da ich kein Elektronik-Frak bin, frag ich lieber nochmal genauer nach.
In meiner Liste ist ein 7812CT drin (12V, 1,5A) - geht der auch?


Gruß
Helmut

Verfasst: 11.05.2006, 08:51
von Horst S.
Helmut_B hat geschrieben:Hallo Thomas,

da ich kein Elektronik-Frak bin, frag ich lieber nochmal genauer nach.
In meiner Liste ist ein 7812CT drin (12V, 1,5A) - geht der auch?


Gruß
Helmut
Sollte ich den vielleicht bei meiner Freundin auch wechseln?
(B4 Avant - ABK - 115PS)

Dort zeigt die Tankanzeige seit dem Kauf letztes Jahr nämlich nichts an.
Vielleicht bei jeder 5-ten Fahrt bewegt sich mal die Tankuhr.

Verfasst: 11.05.2006, 09:34
von Thomas
Erstmal Spannung messen, falls nicht in Ordnung, erst dann neu kaufen :-)

Wenn die Anzeige meistens gar nichts tut, aber manchmal schon, tippe ich eher auf nen Kabelbruch, schlechte Lötstelle oder eine Leitungsunterbrechung am Füllstandsgeber.

Der Spannungskonstanter selber dürfte einer der seltensten Fehler überhaupt sein, die in unseren Autos vorstellbar sind :wink:

Thomas