Seite 1 von 1

S6 ist Kraftstoffinkontinent

Verfasst: 10.05.2006, 22:35
von Jo
So sieht's nunmal aus,der Zossen mieft nach frischgezapftem Super Plus wie verrückt im Innenraum,und zwar immer wenn man ihn abgestellt hatte.Während der Fahrt isses fast weg.

Hatte ja schon den neuen aber undichten Audi-Kraftstoffilter wieder rausgeschmissen,aber das war wohl nur die halbe Wahrheit.

Ob das nun der Grund für den hohen Verbrauch darstellt werde ich noch sehen müssen,für mich bleiben eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

Das Auto hatte vorne rechts mal irgendwas an Unfallschaden,möglich das irgendwie der AKB getroffen wurde und der nun undicht ist

Oder aber der Tank selbst ist irgendwie undicht und der Mief steigt über die Serviceöffnung in den Innenraum.

Und da frage ich mich gerade:hat ein C4 überhaupt noch 'ne Serviceöffnung für den Tankgeber ??? Oder hat man den entfallen lassen,wer weiß genaues ???


Gruß Jo

Verfasst: 10.05.2006, 22:57
von Stormrider
Hi.

Die Seviceöffnung für den Tank müsste unter der Rückbank sein. Vieleicht ist irgendwo ein Schlauch abgerutscht. Und immer dran denken an die Zigarette nach dem Autofahren oder nach der Arbeit.

Gruß Matze

Verfasst: 10.05.2006, 23:06
von Svensen
Soviel ich bemerkt habe hat er es nicht so mit den Glimmstengeln :D

Verfasst: 10.05.2006, 23:17
von Christian S.
Hallo Jo,

wie, der Audi-Filter war undicht? -Der Filter höchstpersönlich? -Dann bitte nicht wegwerfen, muss ich reklamieren, dann gibt´s ´nen neuen.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 11.05.2006, 05:32
von autewo
würde mich nicht wundern wenn der Tank an einer verdeckten Falz undicht wäre, hatte ich bereits bei 2 S4/S6 C4 und hatte gleiche Merkmale! Mal hinten drunter legen und schauen ob es da irgendwo minimal rausschwitzt / tropft, die rosten gerne durch!

Verfasst: 11.05.2006, 05:48
von Klaus T.
Hi Jo,

in deinem Laden werden sie wohl einen Edgar haben; da weißt du dann sicher ,was in IN bzw. Neckarsulm gestanzt wurde.

Verfasst: 11.05.2006, 05:50
von Jo
Ay Björn,

das fehlte mir auch noch,die Reparatur kann ich mir nicht leisten im Moment.

Allerdings möchte ich das erstmal von mir weisen,das Auto sieht von unten im Allgemeinen zu gut aus dafür gammelmäßig.
Ist auch erst jetzt zu merken seit kurzem,und ich hab den Hobel beim Tanken schon immer vollgeknallt bis zum Stehkragen.


Gruß Jo

Verfasst: 11.05.2006, 10:08
von mAARk
Hallo!

Durchrostung? Hat der S6 denn noch einen Stahltank? Meine 92er A100 Limo (AAR) hat nämlich einen Kunststofftank.

(Das Miefproblem kenne ich allerdings auch, aber das liegt bei meinem Diasporamodell eher daran, dass er keine AKF-Entlüftung hat, sondern ein Röhrchen an die frische Afrika-Luft :wink: )

Ciao,
mAARk

Verfasst: 11.05.2006, 10:15
von cabriotobi
Und du hast noch nen Tankgeber im Tank, freu dich, wenn den nicht wechseln musst :roll: , ist wie bei den 100ern mit der Benzinpumpe, kostenlose Schnüffelaktion mit bleibenden Schäden :D , zumindest für ne gute Stunde :twisted:

Ansonsten vielleicht auch eine Kraftstoffleitung, die im Motorraum is, denn die werden ja teilweise an den Bördelungen immer undicht :evil:

Gruß
Tobi

Verfasst: 11.05.2006, 16:56
von Jo
@Mark:du hast keinen quattro,da ist Kunststoff drin.quattro immer noch Stahl

@Tobi:das Pumpenwechseln kenne ich von der Arbeit her,mache doch (noch) Entwicklung Kraftstoffsysteme.Von daher bin ich abgehärtet.

Hab heute so erfahren das die Stahltanks kein Rückschlagventil in der AKF-Leitung haben....kann also gut sein das man beim Übertanken den AKB mit Kraftstoff vollschiebt und der dann ausgasen kann.
Andere Möglichkeit wären die Kraftstoffleitungen im Motorraum,wir mußten da ganz schön an rumbiegen um den neuen Filter wieder reinzubekommen - vielleicht hat dabei 'ne Leitung 'nen Haarriß bekommen.


Gruß Jo

Verfasst: 11.05.2006, 17:21
von Christian S.
Hallo Jo,

das bisschen biegen können die Leitungen locker ab, wenn ich neue verlege biege ich da teilweise 90 Grad Kurven rein auf einer Strecke von 10 cm., die Leitungen sind ähnlich solide wie Bremsleitungen, Haarrisse so gut wie ausgeschlossen.
Das einzige denkbare Szenario: Leitungen mit Gewalt am Filter angeschraubt und dabei unter Spannung, das könnte Spannungsbrüche geben durch Vibrationen aber erst nach viel längerer Zeit, normal sind Jahre.
Schade das der Filter weg ist, kann man den nicht noch aus dem Müll raussuchen? -Würde den gern mal sehen, wenn original Audi-Teile jetzt auch schon Fehler haben kann ich ja wieder Zubehör verbauen.

Gruß
Christian S.

P.S.: Du bekommst heute Abend noch Mail.

Verfasst: 11.05.2006, 17:39
von cabriotobi
Diese Fehler scheinen immer wieder aufzutreten mit den Kraftstofffiltern, da hab ich meine Kraftstoffleitung deswegen gehimmelt deswegen :oops: :roll:

Aber nach fest kommt halt mal ab, dass wollte ich nicht einsehen und nu pinkelt die Leitung beim WC :roll:

Gruß
Tobi

Verfasst: 11.05.2006, 17:43
von Jo
Christian S. hat geschrieben:Hallo Jo,

das bisschen biegen können die Leitungen locker ab, wenn ich neue verlege biege ich da teilweise 90 Grad Kurven rein auf einer Strecke von 10 cm., die Leitungen sind ähnlich solide wie Bremsleitungen, Haarrisse so gut wie ausgeschlossen.
Das einzige denkbare Szenario: Leitungen mit Gewalt am Filter angeschraubt und dabei unter Spannung, das könnte Spannungsbrüche geben durch Vibrationen aber erst nach viel längerer Zeit, normal sind Jahre.
Schade das der Filter weg ist, kann man den nicht noch aus dem Müll raussuchen? -Würde den gern mal sehen, wenn original Audi-Teile jetzt auch schon Fehler haben kann ich ja wieder Zubehör verbauen.

Gruß
Christian S.

P.S.: Du bekommst heute Abend noch Mail.

Ich glaub's ehrlich gesagt auch nicht das es daran liegt.Es mieft aber etwas in dem Bereich....da aber auch der AKB dort verbaut ist könnte es ohne weiteres auch der sein.

Sind bisher alles nur Vermutungen,so richtig suchen gehen werde ich erst morgen - hatte bisher absolut noch keinen Bock dazu :oops:


Gruß Jo