Seite 1 von 1
Endtopf C4 2.6 an Audi 100 NF platzmäßig machbar ?
Verfasst: 11.05.2006, 08:53
von Svensen
Wer hat so einen verbaut und ein Bild davon ? Der soll ja unter das Auto passen, aber wie macht sich das Doppelrohr hinten mit dem Ausschnitt ??
Verfasst: 11.05.2006, 09:45
von Svensen
jenen hier
Verfasst: 11.05.2006, 09:55
von Avant
Hi,
Jow nen Bild wäre mal ganz nett.... auch interesse habe!
Hat vielleicht einer die original Teilenummer von beiden Töpfen. Bei meinem handelt es sich um einen NF Fronti Bj 90. (Sollte diese für den orig sein, oder? 443 253 609A)
Gruß
Mathias
Verfasst: 11.05.2006, 10:02
von Svensen
Rohrdurchmesser hat der 60 mm.
Teilenummer Endschalldämpfer NF : 443 253 609 T ( 163 € )
Teilenummer Endschalldämpfer ABC : 4A0 253 609 R ( 295 € )
Preise sind von Audibude.
Verfasst: 11.05.2006, 10:04
von Mike NF
ich meine ich hab son bild im archiv zuhause auf dem rechner, ich guck heute abend nochmal nach, erinnert mich sonst mal dran
Gruß
der mike
Verfasst: 11.05.2006, 10:08
von TomV8
Hi,
das Bild ist zwar nicht sooo super,aber da ist so ein Auspuff dran.
[img=http://img138.imageshack.us/img138/2503/auspuff9ko.th.jpg]
Gruß Tom
Verfasst: 11.05.2006, 10:18
von Svensen
Da ist ein Zubehörfritze der den für 55 € vertickt, Hersteller ist Ferroz.
Stellt sich die Frage ob man den kaufen kann oder ob der nach 4 Wochen gleich das Gammeln anfängt.
Verfasst: 11.05.2006, 10:18
von Avant
Hi,
das sieht aber aus als wenn es nicht gefrickelt wäre, würde sagen dezent original.
Das Gefällt.
Danke auch für die Teilenummern....
Danke
Mathias
DersichnunfragtobdasAbzwTinderteilebzeichnungeinprobdarstellt
Verfasst: 11.05.2006, 10:27
von Svensen
Verfasst: 11.05.2006, 10:32
von Avant
Ja den habe ich auch gesehen, aber wie ist das mit dem Übergang zum Mitteltopf? Da ist doch normal eine Schelle und kein Flansch oder?
Mathias
Verfasst: 11.05.2006, 11:08
von Svensen
Den Flansch schneide ich weg, evtl. den Kelch noch etwas zurechtfeilen damit die Schelle drübergeht ( habe ich aus den Beiträgen von StefanR )
Verfasst: 11.05.2006, 11:20
von Avant
Also sollte kein wirkliches Problem sein oder?
Mathias
Verfasst: 11.05.2006, 11:46
von Svensen
Ich hatte nur Bedenken ob die Rohre hinten an den Blechausschnitt anstossen, tun sie das nicht besorge ich mir so einen. Für 53 € ist es egal ob er nur 4 jahre hält. Meine Billiganlage an meinem Ex Passat ist auch schon 3 jahre dran und noch intakt. Die hat 100 € gekostet ab KAT von Ebay.
Verfasst: 11.05.2006, 12:41
von Avant
Hi,
da mein Topf gerade erst frisch geschweist worden ist, hoofe ich das es noch eine weile funst. Somit habe ich etwas Zeit mich damit auseinander zu setzen.
Wenn Du den verbaut hast kannst ja vielleicht noch mal Berichten, wie z.B. Montage, Aussehen und Klang. Sollte sich nicht zu blechernd anhören, sonst ist das alles nichts.
Gruß
Mathias
Verfasst: 11.05.2006, 12:48
von Svensen
Der sitzt sonst an nem 2.6 bzw 2.8 Liter, das der blechern klingt kann ich mir nicht vorstellen.
Verfasst: 11.05.2006, 13:02
von cabriotobi
4 Jahre, da schätzt du aber schlecht. Wohl noch nie nen Bosal gefahren, das Billigzeugs kannste nachm bestellen gleich in die Tonne werfen
Geh mal von max. 1,5 Jahren aus, und die Arbeit die ganze Zeit. Dann kanns auch noch vorkommen, dass die Innereien zusammenfaulen, eigentlich auch typisch für Billighersteller.
Dann lieber gleich einen HJS oder Eberspächer, kostet aber auch mind. das dreifache
Gruß
Tobi
*der nie wieder Billigauspufftöpfe verbauen wird*
Verfasst: 11.05.2006, 13:06
von Mike NF
wenn ich bedenke dass meiner von nem 83er KG stammt .....und der hält immernoch. wenn die von HJS oder Eberspächer auch ne sehr gute haltbarkeit haben, lohnt sich ja vermutlich der finanzielle mehraufwand, oder?
Gruß
der mike
Verfasst: 11.05.2006, 13:10
von cabriotobi
Mike NF hat geschrieben:wenn ich bedenke dass meiner von nem 83er KG stammt .....und der hält immernoch. wenn die von HJS oder Eberspächer auch ne sehr gute haltbarkeit haben, lohnt sich ja vermutlich der finanzielle mehraufwand, oder?
Gruß
der mike
Schau mal drauf Mike, da müsste es auf HJS oder Eberspächer hinauslaufen, da diese als Erstausrüster gewählt wurden, ja nicht umsonst wie man immer wieder feststellen muss
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.05.2006, 15:26
von StefanR.
Hier bei einer Sport Limo allerdinge noch mit defekten bzw. ausgeleierten Gummis.
MfG Stefan

Verfasst: 11.05.2006, 16:19
von ...timmy..
Passt der vom C4 2,6 / 2,8 auch an den MC vom Flansch und Rohrdurchmesser her? Oder ist der Rohrdurchmesser beim MC noch etwas größer?
Mfg
Verfasst: 11.05.2006, 17:04
von StefanR.
Ja passt beim 2.6er 2.8er haben den selben durchmesser wie die MC.
Der Anbau ist inn einer halöben stunde erledigt und passt super in den Ausschnitt.
MfG Stefan
Verfasst: 11.05.2006, 17:10
von Svensen
Dann passt er doch auch in meinen Ausschnitt beim NF
Verfasst: 11.05.2006, 17:36
von cabriotobi
Svensen1 hat geschrieben:Dann passt er doch auch in meinen Ausschnitt beim NF
NF hat 55mm
2,8er C4 hat 60mm wie der MC.
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.05.2006, 17:41
von Phili MC
Was einer auch den durchmesser der beiden endrohre?
Verfasst: 11.05.2006, 18:06
von Svensen
NF hat 55mm
2,8er C4 hat 60mm wie der MC.
Ich weiss aber der Ausschnitt hinten im Blech dürfte gleich sein.
Verfasst: 11.05.2006, 19:28
von cabriotobi
Richtig, Ausschnitt is gleich
Gruß
Tobi
Verfasst: 12.05.2006, 01:17
von StefanR.
Der schwarze ist auch ein NF anbau war trotzdem in einer halben stunde erledigt. Ausschnitt ist bei allen 44ern gleich.
MfG Stefan