Seite 1 von 1
JY Fehlermeldung
Verfasst: 11.05.2006, 12:57
von Roger_58
Hab einen JY, der zeigt eine Störung, miserable Beschleunigung, kommt fast nicht vom Fleck, Leerlauf ist OK. Beim Fehlerauslesen geht der DZM auf 4000, beim Betätigen des Bremspedals geht er auf 6000, nochmal Bremsen wieder auf 4000. Gemäss der Beschreibung ist der Leerlaufschalter geschlossen. Was bedeutet das ? ich habe die beiden Schalter ohmisch gemessen, öffnen und schliessen einwandfrei. Was könnte denn das sein? hat jemand ne Ahnung, in D ist es der KG, wenn ich mich nicht täusche, der Vorgänger vom MC.
ist ein 200er Fronti Limo BJ 86 ohne Kat, JY ist die Ausführung Scheden/Schweiz
Verfasst: 11.05.2006, 13:05
von André
war denn die Fehlerlampe dabei an ?
Laut meinen UNterlagen müsste er anfangs 7000 zeigen, nach Bremspedal dann die "Fhlerdrehzahl", nochmal treten nächster Fehler.
das hier aus der SD kennst Du?
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enKG-Motor
Ciao
André
Verfasst: 11.05.2006, 14:42
von Roger_58
Ja, kenn ich, hab ein HITACHI MAC 6B drin, oranger Kleber.
Beim Bremspedaltreten in der Abfrage geht er immer zwischen 4000 und 6000 hin und her, Lampe ist aus.
Er sollte doch mal bei 7000 stehen bleiben und die Lampe sollte angehen.
Verfasst: 11.05.2006, 16:46
von Roger_58
Die Kerzen waren sehr verrusst, nach Austausch auch nicht besser, Schwarzer Rauch aus dem Auspuff, das Ding läuft doch viel zu fett. Die Kerzen sind schon wieder schwarz. Beim langsam Beschleunigen kommt die Lampe nicht, nur bei schneller Beschleunigung ist sie an bis ich vom Gas gehe dann ist sie aus. Unterdruck - Undichtigkeiten habe ich nicht gefunden, sonst würde ja der Leerlauf nicht so sein. Leerlauf ist absolut ruhig und gleichmässig.
Verfasst: 11.05.2006, 20:55
von André
Roger_58 hat geschrieben: Unterdruck - Undichtigkeiten habe ich nicht gefunden, sonst würde ja der Leerlauf nicht so sein. Leerlauf ist absolut ruhig und gleichmässig.
Bei dem Fehler geht es speziell um den Unterdruckschlauch vom Sammelsaugrohr zum VEZ-Steuergerät (müsste der zum LD-Sensor sein, denk ich).
LL-Schalter klingt mir bei dem Fehlerbild auch unplausibel, der sollte doch eher n Abmagern bewirken, oder ?
"
* Motor starten
* Probefahrt: Drehzahl > 3000U/min, LD > 1bar, Kühlmittel Temp >50°C
* Motor im Leerlauf laufen lassen
* Volllastschalter von Hand ca. 3sek schließen
* DZM geht auf 7000 UND die Fehlerlampe (Motorkontrollleuchte) leuchtet (Ausgabebereitschaft) "
Diese Punkte sind alle exakt so gewesen, oder stimmte da schon was nicht? (dann hätte die Auslese schon nicht geklappt)
Die Beschreibung mit der Fehlerlampe (beim Beschleunigen) würde ich am ehesten mit Klopfen in Verbindung bringen, aber läuft er deshalb fett ?
Ciao
André
Verfasst: 12.05.2006, 12:39
von Roger_58
Ist erledigt, das Steuergerät war hinüber, nach Austausch läuft er wieder wie ne Rakete. Jetzt bei der Fehlerabfrage geht der DZM auf 7000 und die Lampe ist an, also keine Fehler. Läuft wie es sein soll. Dann bin ich schnell ca. 30 Km gefahren, bremsen, keine Beschleunigung mehr, verdammt
HBZ auch noch im Arsch
Den auch noch getauscht, ist alles OK.
Verfasst: 12.05.2006, 22:14
von Buergi
Hallo Roger,
könnte ich eventuell das defekte Steuergerät mal geliehen haben ?
Eventuell lässt es sich auch reparieren...
Gruss,
Buergi
Verfasst: 13.05.2006, 00:49
von Roger_58
kannst du haben, ist ein MAC 6A, orange Ettikette
Verfasst: 13.05.2006, 08:23
von Buergi
eben drum, habe noch nie ein mac6x gesehen....
Schaltplan JY
Verfasst: 16.05.2006, 21:18
von MarioS
Hallo ihr,
ich habe auch ein MAC6A aus einem JY, wollte es aber an einen Kabelbaum von einem MC1 stecken. Deshalb suche ich den Schaltplan dafür, könnt ihr mir da helfen?
Danke Mario
Verfasst: 17.05.2006, 07:14
von Buergi
Hallo,
warum willst du denn mit einem MC1 das deutlich primitivere Steuergerät vom JY fahren ????
Gruss,
Buergi
Verfasst: 17.05.2006, 11:14
von cabriotobi
Ausserdem wird das nicht funktionieren, da der MC elektronische Ladedruckregelung hatte und der KG JY nur mechanische Ladedruckregelung
Gruß
Tobi
Verfasst: 17.05.2006, 12:28
von MarioS
ich wollte mir das als option offen halten, weil ich es sehr günstig bekommen habe.
Mario
Verfasst: 19.05.2006, 15:20
von Roger_58
Die Ladedruckregelung ist genau die gleiche wie beim MC, es könnte der gleiche Drucksensor sein. Nur der Softwareteil ist kleiner, von den mechanischen Abmessungen nur die hälfte wie vom MC. Ich denke es fehlt nur die Lambdaregelung.